Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1055 Posts; Seite 33
Liebe Kultur- und IT-Begeisterte, ab sofort ist die Anmeldung für Coding da Vinci – Deutschlands ersten Kultur-Hackathon – freigeschaltet! Du bist Entwickler*in, Designer*in, Künstler*in, Spieleentwickler*in, Hardware-Hacker*in, Wissenschaftler*in, einfach Daten-Nerd? Oder du hast einfach Lust, neue Erfahrungen zwischen Technik und Kultur, zwischen Deutschland, Polen und Tschechien zu sammeln und gemeinsam mit großen und kleinen Kulturinstitutionen Apps, […]
weiterlesen
Der Verein “Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.” präsentiert sich und sein Leitbild am dritten Konferenztag (Mi, 9.3.) der DHd-Konferenz 2022 im Rahmen eines Informationsstandes in gather.town. Der Verein will als disziplin- und institutionsunabhängige Einrichtung geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen in Deutschland und Europa weiterentwickeln und vernetzen. Dabei ist der Verein offen für alle geistes- und kulturwissenschaftlichen […]
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]
weiterlesen
Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative ist am Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities (TCDH) frühestens ab dem 01. Mai 2022 ein Fellowship für Postdoktoranden auf einer Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) EG 13 TV-L, 100% mit einer Laufzeit von 12 Monaten zu vergeben. Das Fellowship ist mit dem Vorhaben „Mining and […]
weiterlesen
Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities (TCDH) frühestens ab dem 1. Mai 2022 mehrere Fellowships für Doktorand:innen mit einer Laufzeit von jeweils 3-6 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorgeschlagenen Projekts. Die Fellowships sind mit dem Vorhaben „Mining and Modeling Text: Interdisziplinäre Anwendungen, […]
weiterlesen
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich die Stelle eines/einer Referent:in Digitale Forschungsdienste zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und nach TV-L E13 vergütet. Als Referent:in Digitale Forschungsdienste sind sie verantwortlich für Konzeption und Betrieb innovativer digitaler Services für Forschung und Lehre, speziell der Digital Humanities Entwicklung von Angeboten für die Digital Humanities im […]
weiterlesen
Am 24. März 2022, 10:00 – 17:00 Uhr findet der virtuelle Hands-On Workshop des DFG-Projekts „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ statt. Der Hands-On-Workshop “Mediatheken vernetzen” wird erste Einblicke in das Online-Rechercheportal für audiovisuelle Medien im Bereich Theater, Tanz und Performance eröffnen, das im Rahmen des mv:dk-Projekts entwickelt wird. Nach einer Einführung in den Projektstand […]
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]
weiterlesen
Forschungsinfrastrukturen adressieren häufig ausgewählte Datendomänen oder fachlich abgegrenzte Forschungsbereiche. Damit die Angebote einer Forschungsinfrastruktur zu den Bedarfen der Fachcommunity passen, ist ein regelmäßiger kritischer und ehrlicher Austausch zwischen beiden Seiten wichtig. Dieser Austausch findet bspw. im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen oder Workshops statt, oder es gibt einen Helpdesk/Support, an den sich Forscher:innen wenden können. Ein weiteres […]
weiterlesen
TRIPLE sucht nach Betatestern dazu der folgende Post: Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des TRIPLE Projektes stellen wir aktuell ein Beta Testing Team zusammen, um Feedback von Nutzenden der Betaversion der GoTriple Plattform zu sammeln. Das TRIPLE Projekt entwickelt eine Discovery Plattform mit Fokus auf die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften mit dem Ziel, interdisziplinäre […]
weiterlesen