Archiv nach Schlagworten: ‘BBAW’

64 Posts; Seite 1

Gedenken an Renate Wahrig-Burfeind – Übertragung des Wahrig-Wörterbuchs ins DWDS

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Festakt am 25. April 2025 um 17:30 Uhr. Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin. Am 6. Februar 2022 ist Renate Wahrig-Burfeind nach schwerer Krankheit verstorben. Sie hatte seit 2016 am „Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS) mitgewirkt und es in unermüdlicher Arbeit um über 3.000 Einträge erweitert. Ihre lebenslange berufliche Tätigkeit stand im […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 24.02.2025: Hannes Bajohr über „Distanzierte Autorschaft“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 24. Februar 2025, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Hannes Bajohr (University of California, Berkeley)überDistanzierte Autorschaft *** Der Vortrag gibt einen Überblick über den Begriff der Autorschaft in KI und in Systemen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 27.01.2025: „Wissen im Netzwerk. Praxisrelevante Ansätze zur Überführung von Forschungsdaten digitaler Editionen in Knowledge-Graphen“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich ein zum ersten Termin im neuen Jahr am Montag, den 27. Januar 2025, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Simone FranzüberWissen im Netzwerk. Praxisrelevante Ansätze zur Überführung von Forschungsdaten digitaler Editionen in Knowledge-Graphen *** Der Vortrag beleuchtet das Zusammenspiel digitaler Editionen, Knowledge-Graphen und […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 02.12.2024: „Transformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 2. Dezember 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Oliver Corff überTransformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung *** Das Volk der Manjuren eroberte im Jahre 1644 die chinesische […]

weiterlesen

ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 25.11.2024

0 Veröffentlicht von Nadine Arndt am

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:  am Montag, dem 25. November 2024, 11:00 Uhr s.t. Dieses Mal wollen wir ohne projektspezifischen Input mit Ihnen ins Gespräch kommen […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 28.10.2024: „fRAGen Sie Ihre Daten – Perspektiven für den Einsatz von Retrieval Augmented Generation in den DH“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 28. Oktober 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Timm Lehmberg (Akademie der Wissenschaften in Hamburg)überfRAGen Sie Ihre Daten – Perspektiven für den Einsatz von Retrieval Augmented Generation in den DH *** Der Beitrag führt in die […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 30.09.2024: „Automatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. September 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Christian Reul (Universität Würzburg) überAutomatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz *** Ein zentraler Aspekt der Arbeit von geistes- und kulturwissenschaftlich Forschenden ist die Auseinandersetzung […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 24.06.2024: „Vom anderen Geschlecht zu anderen Geschlechtern. Jenseits der Binarität – Über die literaturwissenschaftliche Genderanalyse in historischen und modernen Klassikern.“

0 Veröffentlicht von Lou Klappenbach am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 24. Juni 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Marie Flüh (Uni Hamburg) und Mareike Schumacher (Uni Stuttgart) In unserem Vortrag zeigen wir anhand von zwei Fallstudien, wie die Klassifikation von Genderaspekten in literarischen Texten mithilfe der […]

weiterlesen

ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 10.06.2024

0 Veröffentlicht von Nadine Arndt am

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP mit einem Projektbericht aus Würzburg ein: am Montag, dem 10. Juni 2024, 11:00 Uhr s.t. Das Zentrum für Philologie und Digitalität der […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 27.05.2024: Herausforderung Instagram: multimodal-ephemere Daten (unter)suchen

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 27. Mai 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Konstanze Marx (Universität Greifswald)überHerausforderung Instagram: multimodal-ephemere Daten (unter)suchen *** Als eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen rückt Instagram immer mehr in den Fokus von Sprachwissenschaftler:innen. Bislang gibt es jedoch noch […]

weiterlesen