Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1052 Posts; Seite 1

Stellenausschreibung: Informatiker*in in Vollzeit am Germanischen Nationalmuseum

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

  Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren   Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger […]

weiterlesen

Umfrage zur Software-Entwicklung in DH

0 Veröffentlicht von Malte Vogl am

Ihr  schreibt Software oder bereitet Daten auf für DH Projekte? Oder managt Forschungssoftware-Entwicklung in den Digitalen Geisteswissenschaften? Oder entwickelt neue Forschungsmethoden für Computational Humanities Projekte? Dann wäre die ADHO SIG DHTech an eurem Input interessiert! Die Umfrage dient dazu einen besseren Überblick über die Landschaft der Forschungssoftware-Entwicklung in den Digitalen Geisteswissenschaften zu bekommen. Die anonyme […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: UB Marburg sucht Webentwickler*in für digitale Repositorien (bis E 13 TV-H, befristet bis 31.03.2027)

0 Veröffentlicht von Diana Müller am

Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek mit einem umfangreichen Literatur- und Informationsangebot für Forschung, Lehre und Studium. Offenheit und Transparenz sind uns zentrale Anliegen. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer angenehmen und kollegialen Arbeitsatmosphäre. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/1ca6d242d40774ce8ffbde97d487151c5f3913240

weiterlesen

CFP: “The times they are a-changin’” in Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Anastasia Glawion am

Im Rahmen der internationalen DH2025-Konferenz „Accessibility & Citizenship“ lädt das Department Digital Humanities and Social Studies der FAU Erlangen zu einer Minikonferenz am 15. Juli 2025 ein. Diese Veranstaltung ist Teil des offiziellen Rahmenprogramms und bietet eine spannende Gelegenheit zum Austausch über methodologische und konzeptionelle Herausforderungen von Zeitreihendaten in den Digital Humanities. Die Minikonferenz findet […]

weiterlesen

Text+ Werkstattreihe: Standardisierung von Forschungsdaten

0 Veröffentlicht von Serafina Fuchs am

Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: FU Berlin sucht DH-RSE-ler*in, unbefristet

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Die FUB-IT Abt. „Lehre, Studium, Forschung“, Bereich „Digitale Forschungs-Infrastruktur“ an der Freien Universität Berlin, sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Digital Humanities und Forschungssoftware. Die Stelle im Umfang von 60% der regulären Arbeitszeit ist unbefristet. Eine temporäre Arbeitszeiterhöhung aus Drittmitteln wird angestrebt. Aufgabengebiet:– Beratung von Wissenschaftler*innen der FU zu digitalen Methoden, […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Informationsmanagement mit nodegoat™ (100% E13, München)

0 Veröffentlicht von Michael Pilarski am

Am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ), einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft, ist zum 1. Juni 2025 die Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen (befristet auf drei Jahre). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Dienstort ist München. Die Stelle ist im deutsch-französischen Kooperationsprojekt „H-DIARIES – Die ersten Zeugnisse […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d) (100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)

0 Veröffentlicht von Maximilian Kruse am

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum 1. Juni 2025 zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« eine:n Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d)(100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13) Im Rahmen des durch den Deutschen Bundestag geförderten Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« erschließt und kommentiert die KGParl die Sitzungsprotokolle […]

weiterlesen

Ausschreibung von 11 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“

0 Veröffentlicht von Anastasia Glawion am

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus: 11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L) Die Stellen sind zum 01.10.2025 zunächst mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung der Promotionsstellen um 6 Monate ist möglich. Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg (GRK) zielt auf die […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: drei Bibliotheksreferendar:innen (w/d/m) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

In der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz können drei Bibliotheksreferendar:innen (w/d/m) als Beamt:innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes ernannt werden. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch […]

weiterlesen