Archiv nach Schlagworten: ‘Konferenz’

29 Posts; Seite 1

Text+ Plenary: Programmslot für junge Forschung, Postercall – jetzt bewerben!

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das diesjährige Text+ Plenary (Anmeldung via https://events.gwdg.de/event/1076/registrations/853/) findet am 16.-17. Juni 2025 in Göttingen statt. Es ist die wichtigste jährliche Konferenz des NFDI-Konsortiums und bietet den Communitys, Interessierten am Forschungsdatenmanagement und weit darüber hinaus Raum für Austausch und Diskussion. Im öffentlichen Teils des Text+ Plenarys ist ein Programmslot für junge Forschende reserviert, um in einem […]

weiterlesen

1st Base4NFDI User Conference (20-21 November 2024 at Fraunhofer FOKUS, Berlin): Registration open, Abstracts published

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Base4NFDI is an initiative that will develop and offer a set of common shared RDM enabling services to the NFDI community. Base4NFDI supports this via an iterative three-step process, allowing a participatory path to roll-out and, importantly, gaining consensus from the NFDI community along the way. Base4NFDI will have a number of basic services at […]

weiterlesen

Call for Posters: Methodenmesse auf der IDS-Jahrestagung 2025 in Mannheim

0 Veröffentlicht von Ngoc Duyen Tanja Tu am

Vom 11.-13. März 2025 findet die Jahrestagung 2025 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim unter dem Rahmenthema „Deutsch im Wandel“ statt. Bestandteil der Tagung wird am Mittwoch, 12. März 2025, eine Projekt- und Methodenmesse zu diesem Thema sein. Wir rufen auf zur Einreichung von Beiträgen, die sich mit methodischen Ansätzen und Perspektiven zur Erforschung […]

weiterlesen

Call for Posters: Text+ Plenary 2024 in Mannheim

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Am 10. und 11. Oktober 2024 trifft sich das Text+ Konsortium zu einer Konferenz mit allen Mitarbeitenden und Interessierten, darunter auch Delegierte aus Fachverbänden und -verbünden, um sich über den Projektfortschritt und die aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Die diesjährige Konferenz zum Thema „Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) und deren Nutzung“ findet in den Räumen des […]

weiterlesen

Berichte von DH2023 ADHO Conference Bursary Award Empfänger*innen

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

As one ADHO’s constituent organizations and sponsor of DH2023 the Association for Digital Humanities in the German Speaking Areas (DHd) congratulates all recipients of ADHO-Travel bursaries for DH2023 at Graz (Austria). To promote these bursaries and to encourage applications in coming years DHd has asked recipients from the German speaking areas to write individually short […]

weiterlesen

Provenienzforschung im digitalen Zeitalter

1 Veröffentlicht von Anna-Lena Brunecker am

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Reisestipendiums für die Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich beim NFDI4Memory und den Organisator*innen der DHd2023 für das Stipendium. „Die Digitalisierung wird auch in Zukunft der Provenienzforschung ganz neue Möglichkeiten eröffnen.“,1 prophezeit Christoph Zuschlag in seiner Einführung in die Provenienzforschung. […]

weiterlesen

CFP: Digitales Edieren gestern, heute und morgen

0 Veröffentlicht von Daniela Schulz am

[English version below] Eine wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 25.-27. September 2023 Internetedition, elektronische Edition, digitale Edition… zahlreiche Begrifflichkeiten wurden in den letzten Jahrzehnten für die digitale Aufbereitung wissenschaftlich gesicherter Texte für die Forschung verwendet. Im Katalog von Patrick Sahle (v 4.0, 2020ff) sind aktuell 817 “Digital Scholarly Editions” aufgeführt. Vereinzelt […]

weiterlesen

CONF: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter (Jan 17–21, 2022; online)

0 Veröffentlicht von Anna-Marie Kroupova am

Online-Konferenz | Online Conference Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022 | The Art Museum in the Digital Age – 2022 Mo, 17.01.2022 – Fr, 21.01.2022 Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort. Während der pandemiebedingten Lockdowns stellten digitale Formate nicht mehr bloß eine […]

weiterlesen

“Rethinking Culture and Science” – Chancen, Risiken und Entwicklungen des digitalen Wandels in Europa

0 Veröffentlicht von Peter Leinen am

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft lädt die Deutsche Nationalbibliothek Sie herzlich zu einer Online-Konferenz “Rethinking Culture and Science” – Chancen, Risiken und Entwicklungen des digitalen Wandels in Europa am 7. Oktober 2020 ein. Fortschreitende technische Entwicklungen, Digitalisierung, neue Erwartungen und Anforderungen aus Gesellschaft und Politik und nicht zuletzt die Coronavirus-Pandemie stellen die Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen Europas […]

weiterlesen