Archiv nach Kategorie: ‘Forschungsförderung’

82 Posts; Seite 1

Gerda Henkel Fellowship in Digital History

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

With the generous support of the Gerda Henkel Foundation, the German Historical Institute (GHI) and the Roy Rosenzweig Center for History and New Media at the George Mason University (RRCHNM) invite applications from postdoctoral scholars and advanced doctoral students based in Europe for a 12-month fellowship in digital history This fellowship aims to connect scholars from Europe […]

weiterlesen

Henkel Fellow in Digital History at GHI Washington and Roy Rosenzweig Center for History and New Media at the George Mason University Call for Applications (2022-23 academic year)

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

https://www.ghi-dc.org/programs/henkel-fellowship-in-digital-history   With the generous support of the Gerda Henkel Foundation, the German Historical Institute (GHI) and the Roy Rosenzweig Center for History and New Media at the George Mason University (RRCHNM) invite applications from postdoctoral scholars and advanced doctoral students based in Europe for a 12-month fellowship in digital history. This fellowship aims to […]

weiterlesen

DH-Call 2022 der DNB

0 Veröffentlicht von Peter Leinen am

auch dieses Jahr gibt es wieder den DH-Call der DNB, um Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Kultur zu unterstützen. In diesem Jahr erweitern wir unser Angebot erstmals um DH-Stipendien. Diese richten sich an junge Forscher*innen aller Fachgebiete, die mindestens über einen ersten wissenschaftlichen Abschluss und Erfahrungen mit der Analyse großer Datenbestände verfügen. In ihrem Rahmen […]

weiterlesen

Gentle Reminder: Stipendien für die DHd2022 in Potsdam (Deadline: 05.01.2022)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.«,  das Konsortium »NFDI4Culture«, der »Verein für Geistes- und  Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, die Gerda Henkel Stiftung und die Universität Potsdam vergeben Stipendien und  Reisekostenzuschüsse für die DHd2022 in Potsdam an Studierende, Doktorand*innen und PostDocs. Alle Informationen zur Ausschreibung, zu Bewerbung, Verfahren und Deadline (05.01.2022) finden sich hier: https://www.dhd2022.de/stipendien-und-reisekostenzuschuesse/ Wir […]

weiterlesen

Gentle Reminder: Stipendien für die DHd2022 in Potsdam (Deadline: 20.12.2021)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.«,  das Konsortium »NFDI4Culture«, der »Verein für Geistes- und  Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, die Gerda Henkel Stiftung und die Universität Potsdam vergeben Stipendien und  Reisekostenzuschüsse für die DHd2022 in Potsdam an Studierende, Doktorand*innen und PostDocs. Alle Informationen zur Ausschreibung, zu Bewerbung, Verfahren und Deadline (20.12.2021) finden sich hier: https://www.dhd2022.de/stipendien-und-reisekostenzuschuesse/ Wir […]

weiterlesen

Einbindung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Der 1. CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch auf der vDHd2021

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Veranstaltungsbericht   Idee und Zielsetzung Der Erfolg digitaler Forschungsdateninfrastrukturen steht und fällt mit ihrer Community. Daher ist es wichtig, ihre Bekanntheit zu erhöhen, um möglichst umfassend genutzt zu werden. Um die Bekanntheit im Bewusstsein der Nutzenden möglichst früh zu verankern, bietet es sich an, bereits den wissenschaftlichen Nachwuchs anzusprechen. Effektiv kann dies sicher in der […]

weiterlesen

Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207)

0 Veröffentlicht von Fotis Jannidis am

Ausschreibung Nr. 86, 15. Oktober 2021 Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im März 2018 die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Computational Literary Studies“ (SPP 2207) beschlossen. Als Laufzeit sind sechs Jahre vorgesehen. Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode. Mit „Computational Literary Studies“ bezeichnet man die quantitative und formale qualitative […]

weiterlesen

DARIAH-CAMPUS – ein Suchdienst für digitale Lernressourcen

1 Veröffentlicht von Marthe Irene Eisner am

DARIAH-Campus als Zugangshilfe für Forschende und Lehrende in den Geistes- und Kulturwissenschaften zu umfangreichen Angeboten rund um Bildung und Ausbildung im Bereich der Digital Humanities (DH). Worum geht es? Zur Förderung digitaler Weiterbildung und Lehre, bietet DARIAH-Campus Zugang zu offenen Lernmaterialien. Ziel dieses Beitrages ist es, sowohl die Bekanntheit des Angebots für Nutzende zu steigern […]

weiterlesen

Informationsversorgung in der Germanistik (Online-Umfrage)

0 Veröffentlicht von Ariane Larrat am

Die Disziplin Germanistik ist so vielfältig wie die Menschen, die darin forschen. Viele verschiedene Interessen und Bedürfnisse im Forschungsalltag bedeuten aber auch verstreute Informationen und Zugänge. Helfen Sie mit, die Informationsversorgung in der Germanistik zu verbessern und so das Fach infrastrukturell zu stärken. Ihre Meinung ist uns wichtig und unterstützt den Aufbau von Services für […]

weiterlesen

Digital Humanities & Forschungsdatenmanagement an der Stiftung Universität Hildesheim. Veranstaltungen des FDM der UB Hildesheim im Wintersemester 2020/21.

0 Veröffentlicht von Annette Strauch am

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hatte auf ihrer Jahresversammlung 2020 wieder nachdrücklich die Bedeutung der Forschung an den Hochschulen in Deutschland betont: „Die Hochschulen in Deutschland leisten nicht nur auch in diesen Tagen beste Forschung, sondern sie organisieren auch weiterhin die akademische Ausbildung, bilden Wissensvorräte für die anwendungsorientierte Forschung und tragen selbst zu dieser bei“, sagte […]

weiterlesen