Archiv nach Schlagworten: ‘Berlin’

198 Posts; Seite 1

Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d) (100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)

0 Veröffentlicht von Maximilian Kruse am

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum 1. Juni 2025 zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« eine:n Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d)(100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13) Im Rahmen des durch den Deutschen Bundestag geförderten Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« erschließt und kommentiert die KGParl die Sitzungsprotokolle […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 24.02.2025: Hannes Bajohr über „Distanzierte Autorschaft“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 24. Februar 2025, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Hannes Bajohr (University of California, Berkeley)überDistanzierte Autorschaft *** Der Vortrag gibt einen Überblick über den Begriff der Autorschaft in KI und in Systemen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und […]

weiterlesen

Job@BBAW: Archäoinformatik / Digital Cultural Heritage / Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für die Mitarbeit im Akademienvorhaben KIŠIB sowie für ihr Referat TELOTA zur Mitarbeit in weiteren Vorhaben der bild- und objektbasierten Forschung zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Informatik und Archäoinformatik / Digital Cultural Heritage / Digital Humanities im Umfang von 100% der vollen tariflichen Arbeitszeit, vorerst […]

weiterlesen

Job: Digitale Editionen @BBAW

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Das Referat TELOTA an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich digitale Editionen, Schwerpunkt Briefeditionen und Entwicklung und Analyse mit X-Technologien und Python. Die Vollzeitstelle ist auf 24 Monate befristet und nach E13 TV-L Berlin vergütet. Die BBAW bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in Berlin-Mitte mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. Zu den Zusatzleistungen gehören […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 02.12.2024: „Transformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 2. Dezember 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Oliver Corff überTransformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung *** Das Volk der Manjuren eroberte im Jahre 1644 die chinesische […]

weiterlesen

ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 25.11.2024

0 Veröffentlicht von Nadine Arndt am

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:  am Montag, dem 25. November 2024, 11:00 Uhr s.t. Dieses Mal wollen wir ohne projektspezifischen Input mit Ihnen ins Gespräch kommen […]

weiterlesen

Workshop: Digitale Wörterwelten – Einblick in die Text+ Infrastruktur

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Das Konsortium Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) lädt Forschende im Bereich Text- und Sprachdaten zu einem Workshop am 18. und 19. November 2024 in Berlin ein. Die Veranstaltung des Arbeitsbereichs »Lexikalische Ressourcen« bietet die Möglichkeit, die Infrastruktur von Text+ praxisnah kennenzulernen und auf eigene Daten anzuwenden. Themen sind die Bereitstellung von Ressourcen gemäß den FAIR-Prinzipien, […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 28.10.2024: „fRAGen Sie Ihre Daten – Perspektiven für den Einsatz von Retrieval Augmented Generation in den DH“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 28. Oktober 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Timm Lehmberg (Akademie der Wissenschaften in Hamburg)überfRAGen Sie Ihre Daten – Perspektiven für den Einsatz von Retrieval Augmented Generation in den DH *** Der Beitrag führt in die […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 30.09.2024: „Automatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. September 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Christian Reul (Universität Würzburg) überAutomatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz *** Ein zentraler Aspekt der Arbeit von geistes- und kulturwissenschaftlich Forschenden ist die Auseinandersetzung […]

weiterlesen

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

0 Veröffentlicht von Luise Borek am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit. Die Akademie […]

weiterlesen