ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 24.11.2025

0 Veröffentlicht von Nadine Arndt am

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen!

im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:

 am Montag, den 24. November 2025, 11:00 Uhr s.t.

Marcus Lampert aus der TELOTA-Abteilung der BBAW stellt ein neues ediarum-Modul vor: ediarum.WEBDAV. Vor einem Jahr an der BBAW eingeführt, verfolgt ediarum.WEBDAV das Ziel, ein sicheres und transparentes System für das Bearbeiten, Speichern und Sichern von XML-Forschungsdaten bereitzustellen. Mittlerweile nutzen bereits fast zehn Projekte an der BBAW die Software täglich.

Marcus wird die Software aus verschiedenen Blickwinkeln vorstellen: Zunächst demonstriert er, wie Nutzerinnen und Nutzer über Oxygen und die Benutzeroberfläche mit dem System arbeiten. Anschließend zeigt er, wie ediarum.WEBDAV automatische Git-Commits verwendet, um XML-Forschungsdaten zuverlässig zu speichern und zu sichern. Schließlich werden wir gemeinsam einen Blick auf Teile des Codes werfen, um zu verstehen, wie das Laravel-Framework die verschiedenen Komponenten der Software koordiniert.

Die Veranstaltung findet virtuell statt; eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zum Termin ist der virtuelle Konferenzraum über den Link https://meet.gwdg.de/b/nad-mge-0rq-ufp erreichbar.

***

Weitere Informationen zum Meetup finden Sie auf der ediarum-Website (https://www.ediarum.org/meetups.html).

Das ediarum.MEETUP ist primär für DH-Entwickler:innen gedacht, die sich zu spezifischen ediarum-Entwicklungsfragen austauschen wollen, jedoch sind auch ediarum-Nutzer:innen und Interessierte herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Viele Grüße
Nadine Arndt im Namen der ediarum-Koordination

Kommentar schreiben