Archiv nach Schlagworten: ‘TEI’
46 Posts; Seite 1
Das TextGrid Repository ist ein digitales Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, das einen umfangreichen, durchsuch- und nachnutzbaren Bestand an Texten und Bildern liefert. Es ist an den Grundsätzen von Open Access und den FAIR-Prinzipien orientiert und fokussiert sich auf Texte in XML TEI, um vielfältige Szenarien der Nachnutzung zu unterstützen. Für Forschende bietet das TextGrid Repository […]
weiterlesen
Für das an der Klassik Stiftung Weimar angesiedelte, international einzigartige digitale Editionsprojekt „PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica“ – eine Langzeitkooperation der Klassik Stiftung Weimar mit der Akademienunion – ist im Goethe- und Schiller-Archiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle in Vollzeit (40h/Woche) zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/SoftwareentwicklungE 13 TV-L, Kennziffer: 46/2023 Die […]
weiterlesen
Aufgrund der vielen Anmeldungen wiederholen wir unsere erstmals Ende August 2023durchgeführte Summer School zur digitalen Editorik anfangs Februar 2024. Regalfüllende kritische Editionen werden zunehmend durch digitale Editionen ergänztoder gar ersetzt. Damit haben sich viele grundlegende philologische Arbeiten in den textbasiertenGeisteswissenschaften verändert. Die digitale Editorik ist zu einem zentralenAnwendungsbereich der Digital Humanities geworden, und entsprechende Kenntnissesind […]
weiterlesen
Die Zentralbibliothek Zürich stellt seit vielen Jahren im Rahmen der Eigendigitalisierung und für Forschungsprojekte hochwertige Digitalisate ihrer Bestände her. In einem dreijährigen Pilotprojekt möchte sie nun Forschungsservices im Bereich digitaler Textproduktion aufbauen und etablieren. Zu diesem Zweck soll der gesamte, ca. 4’000 Dokumente umfassende Briefbestand von Hans Georg Nägeli (1773-1836) und seinem Sohn Hermann (1811-1872) […]
weiterlesen
Zur Verstärkung des an der Klassik Stiftung Weimar angesiedelten Projektes „PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica“ ist im Goethe- und Schiller-Archiv und der Querschnittsdirektion Digitale Transformation/Innovationsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle, mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (20h/Woche), zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/SoftwareentwicklungE 13 TV-L, Kennziffer: 36/2023 Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028; Bewerbungsfrist: […]
weiterlesen
Regalfüllende kritische Editionen werden zunehmend durch digitale Editionen ergänzt oder gar ersetzt. Damit haben sich viele grundlegende philologische Arbeiten in den textbasierten Geisteswissenschaften verändert. Die digitale Editorik ist zu einem zentralen Anwendungsbereich der Digital Humanities geworden, und entsprechende Kenntnisse sind für angehende Geisteswissenschaftler*innen von zunehmender Bedeutung. Die Summer School der Zentralbibliothek Zürich soll in die […]
weiterlesen
Der Webservice correspSearch weist nun über 200.000 edierte oder wissenschaftlich erschlossene Briefe nach. Zu den jüngsten Datenlieferungen aus der Community gehören u.a. die Briefe von und an Theodor Fontane (Fontane-Archiv Potsdam), die Korrespondenz von Paul d’Estournelles de Constant (Anne Baillot & Team), The Mary Hamilton Papers (David Denison et al.) sowie mehrere Editionen zu Arthur […]
weiterlesen
Alexander von Humboldt-Tag 2022: Zwischen Aufbruch und Rückkehr – Alexander von Humboldt in Amerika und Italien Der Alexander-von-Humboldt-Tag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 16. September 2022 steht erneut im Zeichen von Humboldts Reisen. Und er zeigt das gesamte Spektrum der Hybrid-Edition: Digital und Print. Zunächst stellt Tobias Kraft die neue, im Mai erschienene Lieferung […]
weiterlesen
REMINDER: Ausschreibung offen bis 23.05.2022 Blatt mit Illumination aus ÖNB Cod. 2759, fol. 119rBildrechte: Österreichische Nationalbibliothek Software-Entwickler*in (m/w/d) (20 h/Woche) für das Projekt „Die Wenzelsbibel – Digitale Edition und Analyse“ Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg / Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek Ab 1.7.2022, befristet bis 31.1.2024 Das vom Land Salzburg geförderte Projekt ist eine […]
weiterlesen
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae. Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit […]
weiterlesen