Archiv für: Juni, 2024

15 Posts; Seite 1

Community statt Glaskugel: Euer Feedback zur Zukunft des digitalen Publizierens

0 Veröffentlicht von Caroline Jansky am
Poster der AG Digitales Publizieren, DHd2024: "Roads? Where we are going, we don't need roads"

von Patrick Dinger, Jan Horstmann, Caroline Jansky, Thomas Jurczyk, Timo Steyer (AG Digitales Publizieren) Die Umfrage Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens wagte die DHd-Arbeitsgruppe Digitales Publizieren auf der DHd2024 in Passau einen Blick in die Zukunft: Ein interaktives Poster (Dinger et al. 2024a) im Rahmen der DHd2024 präsentierte – neben einem Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine […]

weiterlesen

Einladung zum (Online-)Vortrag „Frauen im frühromantischen Briefnetzwerk” von Elena Suárez Cronauer am 3. Juli

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am
Plakat des Vortrags von Elena Suárez Cronauer „Frauen im frühromantischen Briefnetzwerk”. Der Vortrag findet am 3. Juli von 10 bis 12 Uhr (c.t.) im Raum A 11 der Uni Trier und via Zoom statt. Die Jenaer (und Berliner) Frühromantik gilt als die herausragende intellektuelle Revolution junger deutscher Autor*innen und Gelehrter an der Epochenschwelle um 1800. Innerhalb ihres Briefnetzwerks, das im DFG-Projekt „Korrespondenzen der Frühromantik” modelliert wird, finden sich zahlreiche Briefe dieser romantischen Autorinnen und Akteurinnen, z.B. von Dorothea Schlegel, Caroline Schlegel(-Schelling), Sophie Tieck-Bernhardi oder Rahel Levin Varnhagen. Allerdings stellen sich bei der quantitativen Untersuchung von Frauen im Netzwerk einige geschlechtsspezifische Herausforderungen wie lückenhafte Überlieferung der Briefe oder fehlende Informationen über Frauen in Normdatensystemen, um nur einige zu nennen. Wie können also solche marginalisierten Gruppen mit Methoden der historischen Netzwerkanalyse untersucht werden, ohne dass biases in den (bereits edierten) Quellen, die sich in den Daten widerspiegeln, unreflektiert wiederholt und somit weitergetragen werden? Welche Potentiale hat wiederum die quantitative Betrachtung solcher Gruppen im Gegensatz zu einem rein qualitativen Vorgehen? Im Vortrag sollen diese Ansätze zur Untersuchung sowie Ideen zum Umgang mit den genannten Herausforderungen vorgestellt und diskutiert werden. Kontakt: Dr. Claudia Bamberg und Prof. Dr. Claudine Moulin

Am 3. Juli 2024 stellt Elena Suárez Cronauer das DFG-Projekt „Korrespondenzen der Frühromantik” vor und berichtet, wie mit geschlechtsspezifischen Herausforderungen bei der quantitativen Untersuchung von Frauen im Netzwerk umgegangen werden kann. Die Jenaer (und Berliner) Frühromantik gilt als die herausragende intellektuelle Revolution junger deutscher Autor*innen und Gelehrter an der Epochenschwelle um 1800. Innerhalb ihres Briefnetzwerks, […]

weiterlesen

Fehlerdokumentation des Book of Abstracts DHd 2024

0 Veröffentlicht von Patrick Helling am

Für diese automatisierte Erstellung des Book of Abstracts sowie von Einzelpublikationen zu den Jahreskonferenzen des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. werden eingereichte TEI-XML-Versionen der Beiträge verwendet. In der Regel sind die TEI-XML-Versionen der Beiträge unsauber und können Fehler aufweisen, die händisch korrigiert werden müssen. Mit diesem Beitrag sollen jene Fehler exemplarisch für die DHd Jahreskonferenz 2024 dokumentiert werden.

weiterlesen

27.06.: Online-Vorträge von Tatiana Bessonova (Trier) und Vivien Wolter (Trier) im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Am 27.06.2024 finden im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums erneut zwei Vorträge statt: Tatiana Bessonova (Trier): „Lügen Sie bewusst oder haben Sie nicht recherchiert?“: eine Analyse der Reaktionen auf die Beiträge öffentlich-rechtlicher Medien zum Thema Verschwörungstheorien.Vivien Wolter (Trier): Die (virtuellen) Bretter, die die Welt bedeuten: Digitale Theaterforschung trifft auf Inszenierungen von Schirachs ‚Terror‘. Im Sommersemester 2024 setzen wir unsere Vortragsreihe […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 24.06.2024: „Vom anderen Geschlecht zu anderen Geschlechtern. Jenseits der Binarität – Über die literaturwissenschaftliche Genderanalyse in historischen und modernen Klassikern.“

0 Veröffentlicht von Lou Klappenbach am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 24. Juni 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Marie Flüh (Uni Hamburg) und Mareike Schumacher (Uni Stuttgart) In unserem Vortrag zeigen wir anhand von zwei Fallstudien, wie die Klassifikation von Genderaspekten in literarischen Texten mithilfe der […]

weiterlesen

10 Jahre RIDE – still enjoying the ride

1 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

An automatically translated English version of the blog post is available on the IDE website. *** Genau vor 10 Jahren, am 20. Juni 2014, erschien die erste Ausgabe der Rezensionszeitschrift RIDE – A Review Journal for Digital Editions and Resources, herausgegeben vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE). Während wir den 10ten Geburtstag auf Mastodon […]

weiterlesen

Einladung an die DHd-Mitglieder zum Community Forum 05.07.2024

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Liebe Mitglieder des DHd-Verbandes und Interessierte, für unsere interdisziplinäre Community ist ein offener Austausch von großer Bedeutung. Während die jährliche Mitgliederversammlung bereits eine wichtige Rolle für unsere communityinterne Verständigung übernimmt, unterstützen wir als Vorstand weitere partizipative Angebote. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen sowie Themenvorschläge (info@dig-hum.de) einzureichen. Das […]

weiterlesen

Anmeldung zur Tagung „Digital History & Citizen Science“ und zum 2. Community Forum NFDI4Memory eröffnet

0 Veröffentlicht von Katrin Moeller am
Symbolbild Tagung

Steintorcampus Halle (Saale), 18. sowie 19. bis 22. September 2024https://www.geschichte.uni-halle.de/struktur/hist-data/dh_cs/ Die Tagung widmet sich mit einem reichhaltigen Programm wissenschaftlicher Vorträge und Diskussionsforen vielen Themen der Digitalen Geschichtswissenschaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Citizen Science und Public History. Dabei spielen die Fragen des gemeinsamen Zugangs zu Quellen, methodischen Ansätzen und Fragestellungen ebenso eine Rolle wie […]

weiterlesen

CfP »Linked Open Data and Literary Studies« (19./20. November 2024, FU Berlin)

0 Veröffentlicht von Frank Fischer am

Die internationale Konferenz »Linked Open Data and Literary Studies« bietet Wissenschaftler*innen eine Plattform für den Austausch von Erkenntnissen, Methoden und bewährten Verfahren zur Nutzung von LOD-Technologien in der Literaturwissenschaft. Immer mehr Institutionen, darunter Archive, Bibliotheken und Universitäten, reichern ihre Datensätze mit Metadaten an und veröffentlichen sie als Linked Open Data (LOD) im semantischen Web. Dieser […]

weiterlesen

Wissenschaft auf die Ohren – Workshop zu Formaten und Etablierung von Wissenschaftspodcasts

0 Veröffentlicht von Jacqueline Klusik-Eckert am
Ein Poster für einen Workshop mit dem Titel „Wissenschaft auf die Ohren“. Der Workshop zu Formaten und Etablierung von Wissenschaftspodcasts findet am 18.-19. Juli 2024 statt. Das Poster ist farbenfroh gestaltet, mit Abschnitten in Pink, Grün, Gelb und Schwarz. Es zeigt Bilder von Mikrofonen, einer Schallplatte und Menschen, die Audioausrüstung benutzen. Organisiert wird der Workshop von Dr. Jacqueline Klusik-Eckert und Prof. Dr. Ulrike Wuttke von der Fachhochschule Potsdam.

18.-19. Juli 2024 an der Fachhochschule Potsdam Organisation und Konzeption: Dr. Jacqueline Klusik-Eckert, Prof. Dr. Ulrike Wuttke Podcasts haben sich in den letzten Jahren als dynamisches Medium für die Wissenschaftskommunikation erwiesen. Sie bieten Wissenschaftler*innen, Projekten und Forschungsinstitutionen eine direkte, flexible und persönliche Methode, um komplexe Themen sowohl einem breiten Publikum als auch der eigenen Fachcommunity zugänglich […]

weiterlesen