Archiv nach Kategorie: ‘Community’

731 Posts; Seite 1

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 29.09.2025: „Exploring Social Interactions in Letters through Social Network Analysis: The Zenon Archive as a Use Case“

0 Veröffentlicht von Lou Klappenbach am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 29. September 2025, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Fernanda Alvares Freire (BBAW, TELOTA) This presentation explores how Social Network Analysis (SNA) can be applied to study social interactions as represented in historical letter corpora. By combining […]

weiterlesen

Diese Tagungen haben unsere DHd-Stipendiat:innen besucht!

0 Veröffentlicht von Sarah Lang am

2024 schrieb der DHd-Verband erstmals Stipendien für sogenannte „DH-nahe Tagungen“ aus, d.h. Tagungen, die nicht die DHd-Verbandstagung sind, für die schon lange Stipendien vergeben wurden. Diese werden auch weiterhin unabhängig von der „Nicht-DHd-Verbandstagung“-Schiene vergeben.  Die Stipendien für DH-nahe Tagungen werden jeweils im Sommer (Ausschreibung April) und Winter (Ausschreibung November) vergeben.  Im Folgenden stellen wir eine […]

weiterlesen

Werkstattreihe Standardisierung: DeReKo

0 Veröffentlicht von Serafina Fuchs am

Wir möchten Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung unserer Werkstattreihe Standardisierung einladen: Jennifer Ecker, Pia Schwarz und Rebecca Wilm werden DeReKo vorstellen und freuen sich auf die Diskussion mit uns: https://events.gwdg.de/event/1024/. DeReKo Das IDS beheimatet viele Daten und Tools für die Forschung mit insbesondere deutschsprachige Daten. Unter anderem besteht die Möglichkeit, große, annotierte Korpora zu durchsuchen, ein […]

weiterlesen

Olá, Lisboa: DH2025 – Building Access and Accessibility, open science to all citizens

0 Veröffentlicht von Fernanda Alvares Freire am

Die diesjährige Digital Humanities Konferenz fand im schönen (wenn auch ziemlich heißen!) portugiesischen Sommer in Lissabon statt. Als Brasilianerin war ich besonders froh, die DH-Community in einem portugiesischsprachigen Umfeld zu erleben, und bin mit Unterstützung eines Reisestipendiums des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) nach Lissabon gegangen. Ich bin daher dem Dhd für die […]

weiterlesen

DH2025: Building Access and Accessibility, open science to all citizens – Meine ersten Schritte in die Forschungswelt

0 Veröffentlicht von Nadjim Noori am
Banner für Digital Humanities Konferenz DH2025 in Lissabon. Motto: 'Building access and accessibility, open science to all citizens'. Zeigt stilisierte blaue Stadtsilhouette von Lissabon.

Vom 14. bis 18. Juli 2025 fand in Lissabon die Digital Humanities Konferenz unter dem Motto „Building access and accessibility, open science to all citizens“ statt. Gemeinsam mit meiner Kommilitonin und Dozentin durfte ich unser Projekt als „Long Presentation“ vorstellen. Was als Kursprojekt begann, wurde zu meiner ersten internationalen Konferenzteilnahme und einer wichtigen Erfahrung für meine berufliche Zukunft. Besonders dankbar bin ich dem Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“, der mir über das DHd-Reisestipendium die Teilnahme ermöglicht hat. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre es mir nicht möglich gewesen, diese wertvolle Erfahrung zu sammeln.

weiterlesen

Innovative Digital Humanists Interpret the Resourceful Past in Göttingen

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Athor: Zane Šime, Affiliated Researcher, Norwegian University of Science and Technology (NTNU) CC BY Martin Liebetruth, Göttingen State and University Library The DARIAH Annual Event 2025 proved that the past is a complex and multifaceted contemporary intellectual endeavour. DARIAH transforms various facets of the past into a living and fluid present. DARIAH members and occasional […]

weiterlesen

Call for Hosts DHd2028

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, https://digitalhumanities.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die erste Tagung fand 2014 an der Universität Passau statt, die weiteren Stationen waren 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern, […]

weiterlesen

Registration for UC4B 2025 open until 1 August

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

We would like to kindly remind you of the upcoming BASE4NFDI User Conference 2025. This year’s UC4B 2025 will take place directly after CoRDI 2025 in Aachen from 28.-29. August 2025.  The interactive programme gives the basic service teams the opportunity to present themselves, promote exchange with international experts and also report on the status of the Base4NFDI project. […]

weiterlesen

Die HERMES-Expertbase: Austausch mit und für Expert*innen

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das Datenkompetenzzentrum HERMES hat vor kurzem seine Expertbase gelauncht. Die Expertbase ist eine Personendatenbank, die Expert*innen im Bereich der Digital Humanities listet. Sie kann genutzt werden, um passende Ansprech- und Kooperationspartner*innen für alle Fragen rund um die digitalen Geisteswissenschaften gezielt zu finden. Neben öffentlichen Informationen von ORCID werden die Daten mit Schlagwörtern der TaDiRAH-Taxonomie angereichert, um so eine detaillierte und fokussierte […]

weiterlesen

CfP: Empfehlungssystem R:hovono-Tipp

0 Veröffentlicht von Katrin Moeller am
Symbolbild für R:hovono-Tipp

Empfehlen Sie kontrollierte Vokabulare für vielfältige Nutzungsperspektiven in den historisch arbeitenden Disziplinen in einem Guide! Kontrollierte Vokabulare erfüllen heute zentrale Aufgaben bei der Verwendung von Large Language Models, der Anreicherung und Analyse von Massendaten und für die Visualisierung von Quellen. Dennoch sind Anwendungsfelder und Ressourcen für dieses wichtige Arbeitsgebiet der historischen Forschung häufig unbekannt. Wir […]

weiterlesen