Archiv nach Kategorie: ‘Call’

116 Posts; Seite 1

Call for Hosts DHd2028

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, https://digitalhumanities.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die erste Tagung fand 2014 an der Universität Passau statt, die weiteren Stationen waren 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern, […]

weiterlesen

Die HERMES-Expertbase: Austausch mit und für Expert*innen

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das Datenkompetenzzentrum HERMES hat vor kurzem seine Expertbase gelauncht. Die Expertbase ist eine Personendatenbank, die Expert*innen im Bereich der Digital Humanities listet. Sie kann genutzt werden, um passende Ansprech- und Kooperationspartner*innen für alle Fragen rund um die digitalen Geisteswissenschaften gezielt zu finden. Neben öffentlichen Informationen von ORCID werden die Daten mit Schlagwörtern der TaDiRAH-Taxonomie angereichert, um so eine detaillierte und fokussierte […]

weiterlesen

Workshops im Praxislabor 2025: Programm und Anmeldung online!

0 Veröffentlicht von Christian Wachter am

Das Komitee der AG Digitale Geschichtswissenschaft im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands freut sich, Ihnen das offizielle Programm des diesjährigen Praxislabors vorzustellen! Auf dem Historikertag in Bonn warten von Dienstag, den 16.9., bis Donnerstag, den 18.9, vielfältige praxisorientierte Workshops auf Sie. In bewährter Tradition werden damit digitale Ansätze und Methoden in ihrer Breite erfahr- […]

weiterlesen

Studie zur visuellen Erklärbarkeit von Modellen der Künstlichen Intelligenz

0 Veröffentlicht von Stefanie Schneider am

Im Rahmen des DFG-Projekts „Reflexionsbasierte künstliche Intelligenz in der Kunstgeschichte“ werden sowohl praxisorientierte – insbesondere maschinell gestützte – als auch theoretisch fundierte Ansätze zum Einsatz von Bildähnlichkeitsbewertungen in der kunsthistorischen Forschung untersucht. In diesem Zusammenhang wurde auch der folgende Fragebogen entwickelt. Er zielt darauf ab, Visualisierungstechniken zu erforschen, die die Nachvollziehbarkeit und Interpretierbarkeit KI-generierter Ergebnisse […]

weiterlesen

CfP: Barcamp „Digitale Perspektiven auf visuelle Phänomene“ (17. bis 18.09.2025)

0 Veröffentlicht von Stefanie Schneider am

Ausrichter: Institut für Digital Humanities, Georg-August-Universität Göttingen und Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenVeranstaltungsort: Carl Friedrich von Siemens Stiftung (Südliches Schloßrondell 23, 80638 München) Lange Zeit hieß es, dass Digitalität in den Geisteswissenschaften Einzug halten würde – heute ist sie vielerorts bereits gefestigter Bestandteil des methodischen Repertoires und der Forschungsperspektive. Dies gilt insbesondere für die literatur- […]

weiterlesen

Call for Applications: Travel Grants for the DARIAH Annual Event 2025 in Göttingen

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

For the DARIAH Annual Event (June 17–20, 2025) at SUB Göttingen, it is possible—thanks to the support of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF)—to award ten travel grants of €500 each to students and doctoral candidates. The Göttingen State and University Library is very pleased to host the European Annual Conference of DARIAH-EU […]

weiterlesen

Call for Posters – Text+ Plenary 2025 in Göttingen

0 Veröffentlicht von Serafina Fuchs am

Das 4. Text+ Plenary findet am 16.-17. Juni 2025 in Göttingen statt und es treffen sich das Konsortium, die Community, Vertreterinnen und Vertreter anderer NFDI-Konsortiern sowie Interessierte, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten […]

weiterlesen

Call for Contribution: QUADRIGA Jahrestagung 2025 und Barcamp „Data Literacy“

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Das Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft QUADRIGA lädt vom 19.–20. Juni 2025 zu Barcamp und Jahrestagung nach Potsdam ein. Am Nachmittag des ersten Tages starten wir mit einem Barcamp zu Data Literacy, am zweiten Tag folgt die Jahrestagung zum Thema „Stärkung von Datenkompetenz für die Forschung: Strategien, Best Practices und Outputs“. Mit einem Call for […]

weiterlesen

FORGE25: ConfTool freigeschaltet

0 Veröffentlicht von Ulrike Henny am

Die Konferenz FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – findet unter dem Motto „Daten neu denken“ vom 24. bis zum 26. September 2025 an der Universität Rostock statt. Hiermit möchten wir darüber informieren, dass das ConfTool für die Einreichung von Beiträgen zur FORGE25 nun freigeschaltet ist. Bis zum 30. April 2025 können noch Beiträge eingereicht […]

weiterlesen

„Junge Forschung“ beim Text+ Plenary 2025 (Reisekostenbeihilfen)

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Das Text+ Plenary als Communityevent  Beim 4. Text+ Plenary (17. Juni 2025) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu […]

weiterlesen