Archiv für: Mai, 2018
15 Posts; Seite 1
Sabine Bartsch, Luise Borek, Rotraut Fischer, Mieke Pfarr-Harfst, Andrea Rapp (TU Darmstadt) Der zweite March for Science Am 14. April 2018 fand als globales Ereignis der zweite March for Science statt, nachdem am 22. April 2017 zum ersten Mal Menschen weltweit für die Freiheit von Wissenschaft und Forschung auf die Straße gegangen waren. Anlass waren […]
weiterlesen
The DARIAH Code Sprint aims to bring together DH software engineers from all DARIAH members and the community beyond. For this event, we cordially invite you to join us in Berlin for three days of hacking on one of our four topics. The first three topics revolve around „Bibliographical metadata: Citations and References„. The tracks […]
weiterlesen
Die Deadline für die Bewerbung um DARIAH-DE DH-Award 2018 wurde bis zum 17.06.2018 verlängert. Weitere Informationen unter: de.dariah.eu/dariah-dh-award-2018-ausschreibung
weiterlesen
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internatio-nales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed) setzt sich das IEG für Open-Access-Publikationen […]
weiterlesen
Wir möchten herzlich zum nächsten Termin des DH-Kolloquiums an der BBAW am 1. Juni 2018, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr (Raum 230) einladen: „Gute“ Software entwickeln – auch im kleinen Team Hartmut Schirmacher, Beuth Hochschule für Technik Was macht gute Software aus? Wie stellt man sicher, dass man die Bedürfnisse der Benutzer und anderen Stakeholder […]
weiterlesen
DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, http://dig-hum.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die bisherigen Tagungen fanden 2014 an der Universität Passau, 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern und 2018 an Universität zu […]
weiterlesen
Bereits zum vierten Mal verleiht der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin den Berliner DH-Preis für herausragende Projekte auf dem Gebiet der Digital Humanities. Wir laden Sie herzlich ein zur Preisverleihung am 26. Juni 2018 um 17:30 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin. Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten der BBAW, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Grötschel, werden Jury-Mitglieder den bzw. die Preise verleihen. Der diesjährigen Jury gehören an: Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos (FU Berlin), Prof. Dr. Anne Baillot (Université du Mans), Prof. Dr. Gerd Graßhoff (HU Berlin / Exzellenzcluster Topoi), Prof. Dr. Claudia Müller-Birn […]
weiterlesen
Im Fachbereich Sprach- Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist an der Professur für Digital Humanities eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100% E 13 TV-L) zu vergeben. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf drei Jahre befristet, ggf. mit der Möglichkeit der Verlängerung. Ihre Aufgaben Forschungstätigkeiten im Rahmen […]
weiterlesen
via Karin Droste, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internatio- nales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- […]
weiterlesen
Trotz beträchtlicher Fortschritte liegt nach wie vor nur ein Bruchteil des in Deutschland verwahrten Kulturgutes in digitaler Form vor, so dass ein offener, medienadäquater und nachnutzbarer Zugang für große Teile nicht gegeben ist. Die Digitalisierung als ein Prozess der Transformation und damit Sicherung des Kulturgutes bleibt daher auf absehbare Zeit eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe all […]
weiterlesen