Fristverlängerung bis 9. August 2020: Forschungsbereichsleitung am TCDH (TV-L E 14, 100%, unbefristet)
Für alle weiteren Hinweise zur Stellenausschreibung, siehe die ursprüngliche Meldung unter: https://dhd-blog.org/?p=13917.
weiterlesenFür alle weiteren Hinweise zur Stellenausschreibung, siehe die ursprüngliche Meldung unter: https://dhd-blog.org/?p=13917.
weiterlesenDie Sprachenfrage stellt sich innerhalb des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd-Verband) immer wieder. Das ist nicht überraschend, ist diese definitorische Frage doch schon im Namen des Verbands eingeschrieben, zumal in der komplexen Verschränkung mit einer geographischen Komponente. Dabei ist der deutschsprachige Raum keine Frage von Nationalstaaten, sondern eine sprachlich determinierte geographische Umschreibung, die […]
weiterlesenIm Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Trier Center for Digital Humanities (TCDH / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Fellowships für Doktoranden und Postdoktoranden mit einer Laufzeit von jeweils 6-12 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorgeschlagenen Projekts. Die Fellowships sind mit dem […]
weiterlesenAm Trier Center for Digital Humanities (Fachbereich II) der Universität Trier ist im Rahmen des von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz geförderten Projektes „MiMoText – Mining and Modeling Text“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Projektkoordination und Datenmodellierung (Entgeltgruppe TV-L E 13, 100%, befristet bis zum 30.6.2022) Das Trierer Kompetenzzentrum hat […]
weiterlesenDie Frist für die Bewerbungen zu Stipendien für die Distant Reading Training School der COST Action „Distant Reading for European literary History“ wurde bis zum 15. Juli 2019 verlängert. Siehe den Call: https://dhd-blog.org/?p=11847
weiterlesenAn der Universität Trier ist im Rahmen des von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz geförderten Projektes „MiMoText – Mining and Modeling Text“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in Information Retrieval (m/w/d) (100%, TV-L 13) befristet bis zum 30. Juni 2022 zu besetzen. Die Stelle ist organisatorisch am Trier Center for Digital Humanities angesiedelt, […]
weiterlesenThe COST Action Distant Reading for European Literary History is issuing a Call for Applications for its third Training School, hosted by the Centre for Digital Humanities – Eötvös Loránd University in Budapest from September 23 to 25, and co-located with the DH_Budapest 2019 conference. Note that participation is free of charge! Applicants may apply […]
weiterlesenThe Centre for Digital Humanities at Eötvös Loránd University (ELTE.DH) calls for abstracts for its second annual conference which will take place in Budapest, 25–27 September 2019 – in collaboration with the COST Action Distant Reading for European Literary History project and the DARIAH Central European Hub. While last year the conference seeked to survey […]
weiterlesenStadt: Wien Frist: 2019-01-20 Beginn: 2019-02-01 Ende: 2023-01-31 Gehalt: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Stellenumfang: 30 Std. URL: https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/bew_ausschreibung-flow;jsessionid=16B301100C7CA70B63B16437CC570CE3?_flowExecutionKey=_cDC87DF84-BA45-74B7-8B3F-D0585D6B94F6_k73A4A115-3970-ACEB-F300-857F1CD3E81D&tid=71157.28&_language=de Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik – Universität Wien (4 Jahre) Schwerpunkt: Italienische Sprachwissenschaft und Digital Humanities An der Universität Wien ist ab dem 01.02.2019 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik […]
weiterlesenLiebe Digitalen Geisteswissenschaftler/innen, Im Rahmen eines Praxisseminars des Studiengangs Digital Humanities der Universität Trier werden Stellenanzeigen aus den Bereichen Digital Humanities (DH) und Computerlinguistik (CL) mithilfe eines Webcrawlers automatisch aus dem Internet gewonnen, aufbereitet und analysiert. Zur Konfiguration des Webcrawlers werden Kompetenzen (fachbezogene und Softskills) benötigt, welche Stellenanzeigen als für den Bereich CL & DH […]
weiterlesen