Archiv für: November, 2013

18 Posts; Seite 1

Creative Commons Version 4.0

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Die Version 4.0 der Creative Commons Lizenzen wurde letzten Montag vorgestellt. Was sich mit der neuen Version ändert, erklärt CC-Rechtschef John Weitzmann in seinem Blogeintrag auf irights.info. Neu sind die Lizenzierung von Datenbankrechten, der Umgang mit Data Mining und Text Mining, das ausdrücklich keine Bearbeitung darstellt und eine Umschreibung so genannter verwandter Schutzrechte (wie beispielsweise […]

weiterlesen

App fontes: neue web-basierte Applikation für Historiker

1 Veröffentlicht von Peter Dängeli am

Mit App fontes wurde gestern eine neue mobile hilfswissenschaftliche Anwendung veröffentlicht, die das bewährte Ad fontes Lernangebot der Universität Zürich ergänzt. Wie Ad Fontes umfasst App Fontes eine Auswahl an wichtigen wissenschaftlichen Hilfsmitteln und Übungen für den Umgang mit historischen Schriftquellen in lateinischer und deutscher Sprache. Ergänzend zum Angebot auf Ad fontes wurden didaktisch neuartige […]

weiterlesen

EHRI Newsletter November 2013

0 Veröffentlicht von Kepa Joseba Rodriguez am

Der EHRI Newsletter November 2013 ist online mit folgenden Themen: Aktuelle Arbeiten zum EHRI Portal Forschung der EHRI Kollegin Katja Happe über die Verfolgung der niederländischen Juden Folgen Sie EHRI auf Twitter @EHRIproject Leute in EHRI: Kepa Joseba Rodriguez 80. Jubiläum der Wiener Library (London): Ausstellung „The Endurance of Truth“ Ausstellung Mémorial de la Shoah […]

weiterlesen

„Was sind eigentlich Digital Humanities?“

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

…fragt Caroline Sporleder, Professorin für Computerlinguistik und Digital Humanities an der Universität Trier und gibt in Ihrem Artikel auf academics.de auch gleich Antworten anhand zahlreicher Beispiele. Dabei streift sie die Anfänge der Digital Humanities, stellt verschiedene Disziplinen vor, in denen Methoden der Digital Humanities verwendet werden und spannt anschließend den Bogen von der Digitalisierung unterschiedlicher […]

weiterlesen

Konferenz zum Einsatz naturwissenschaftlicher und technischer Methoden in der Handschriftenforschung

0 Veröffentlicht von Philipp Hegel am

Vom 4. bis zum 6. Dezember veranstaltet der Sonderforschungsbereich „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“ (Centre for the Study of Manuscript Cultures) an der Universität Hamburg eine Tagung, bei der die Unterstützung handschriftenbezogener Forschung mit Methoden aus den Naturwissenschaften und der Technik thematisiert werden soll. Auf dem Programm stehen unter anderem Arbeiten zur Bild- und […]

weiterlesen

Die Zukunft der DFG: „Drittmittel-Druck und Antragsflut“

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bilanziert in ihrem Dossier die aktuellen Entwicklungen im deutschen Wissenschaftssystem. Die Hochschulen stünden immer stärker vor dem Problem der ausreichenden Finanzierung, sodass der Druck zur Drittmitteleinwerbung und die Konkurrenz um Fördergelder erhöht werde. So müsse die DFG immer öfter wissenschaftlich sehr überzeugende Anträge ablehnen. Die „Erosion der Grundfinanzierung der Universitäten“ hat inzwischen […]

weiterlesen

Methodenworkshop »Techniken der digitalen Edition für die historisch arbeitenden Textwissenschaften«

1 Veröffentlicht von Michael Piotrowski am

Veranstalter: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG, http://www.ieg-mainz.de/) und DARIAH-DE (http://de.dariah.eu) Ort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz Beginn: 29. Januar 2014, 14.00 Uhr Ende: 30. Januar, 13.00 Uhr Die Vorrangstellung der Informationsstrukturierung und -vermittlung in Form gedruckter Bücher hat durch den Übergang von traditionellen hin zu neuen, digitalen Formen der Erschließung und Repräsentation von Texten an Bedeutung […]

weiterlesen

Nachlese: DARIAH-AT Workshop und Tagung Digitale Bibliothek

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Am 20.11.2013 fand in Graz der DARIAH-AT Workshop „Digitale Geisteswissenschaften in Österreich: Nationale Kooperationen und europäische Perspektiven“ statt. Auf Einladung des ZIM-ACDH kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Digital Humanities aus Österreich zu der Veranstaltung. Dabei stand neben der Vorstellung der bisherigen nationalen DARIAH-Aktivitäten auch das Networking der einzelnen Institutionen und Projekte untereinander im Vordergrund. […]

weiterlesen

Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Dass das kulturelle Erbe erhalten und somit auch langfristig zugänglich sein muss, ist gesellschaftlicher Konsens. Heute wird unser Wissen zunehmend elektronisch gespeichert und über elektronische Medien verbreitet. Leider wird dennoch zu wenig in die digitale Langzeitarchivierung investiert, sodass die dauerhafte Verfügbarkeit des digital gespeicherten Kulturerbes nicht gesichert ist. Deshalb haben die Initiative Nachhaltigkeit in der Digitalen […]

weiterlesen

Europeana Cloud Bericht „Digital research practices, tools and scholarly content use“

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Das Projekt Europeana Cloud: Unlocking Europe’s Research via The Cloud hat heute seinen Bericht zu digitalen Forschungsmethoden und Werkzeugen sowie dem wissenschaftlichem Umgang mit Inhalten in den Geistes- und Sozialwissenschaften veröffentlicht. Die Analyse zeigt in drei aufeinander folgenden Kapiteln jeweils den aktuellen Stand zu den Themen digitaler Content (Bilder, Text, Video und Ton), digitale Methoden (z.B. […]

weiterlesen