Archiv nach Schlagworten: ‘DARIAH-DE’

160 Posts; Seite 3

DARIAH-DE Workshop: ConedaKOR. Das graphbasierte Datenbanksystem für Sammlungen

1 Veröffentlicht von Thorsten Wübbena am

Einladung Die Open-Source-Software ConedaKOR dient als graphbasiertes Datenbanksystem der Verwaltung und Präsentation akademischer Objektsammlungen aus den bildbasierten Kultur- und Geisteswissenschaften. In ConedaKOR werden die Informationszusammenhänge innerhalb eines Graphen organisiert, der den Kontext ebenso wie die Beziehungen der Entitäten untereinander (Werke, Objekte, Personen, Orte etc.) darstellt, inklusive ihrer visuellen Repräsentationsformen (Abbildungen, Videos, PDFs etc.). Die Netzwerkstruktur […]

weiterlesen

Workshop: Forschungsdaten und FAIR-Prinzipien in den Geistes- und Sozialwissenschaften

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

30. Januar 2020, 10-16 Uhr, Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (Historisches Gebäude, Papendiek 14, 37073 Göttingen) Wie gehe ich mit meinen Forschungsdaten um? Welche Informationen, Werkzeuge oder Ressourcen benötige ich als ForscherIn im Umgang mit Forschungsdaten und wo kann ich diese finden? Was bedeuten für meine Forschungstätigkeiten die FAIR-Prinzipien? Diesen Fragen möchten wir in einem […]

weiterlesen

Das Cosmotool – Ein DH-Einstiegswerkzeug zum Entdecken und Visualisieren biographischer Momente

0 Veröffentlicht von Sonja Friedrichs am
Infos rund um den DH-Einstieg / #DHGoe

Geburt, Lehre, Reise, Heirat, Wirkungsstätte, Tod: Diese Lebensstationen klingen doch nach einem typischen Vortragsabschnitt über eine historische Person, richtig? Falls dir in nächster Zeit ein solcher Vortrag bevorsteht und du deiner „klassischen“, geisteswissenschaftlichen Präsentation ein bisschen DH-Glanz verleihen möchtest, dann probiere doch das DARIAH-DE Cosmotool einmal aus! Für deinen Einstieg in die Digital Humanities ist […]

weiterlesen

DH-Angebote für den Einstieg: CodiMD und DARIAH-Wiki

2 Veröffentlicht von Raisa Barthauer am
Infos rund um den DH-Einstieg / #DHGoe

Texte und Projekte erstellen, teilen und bearbeiten CodiMD Du möchtest Texte schreiben und gemeinsam mit anderen von überall aus bearbeiten, z.B. wenn du mit Kommilitonen an einem Referat arbeitest, willst deine Daten aber nicht amerikanischen Datenkraken überlassen? #dontleaveittogoogle Eine sichere Möglichkeit hierfür bietet dir der Dienst CodiMD. Über deinen Uni-Account kannst du dir sog. CodiMD-Pads […]

weiterlesen

Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities: Hilfreiche Links zum Einstieg

2 Veröffentlicht von Jan Rohden am
Infos rund um den DH-Einstieg / #DHGoe

Ein altes Sprichwort lautet: „Aller Anfang ist schwer“. Dies gilt besonders auch für das Studieren. Ob es um die Organisation des Stundenplans, die Anmeldung zu Prüfungen oder die Benutzung der örtlichen Universitätsbibliothek geht: Als Studierende bzw. Studierender wird man geradezu mit Informationen überhäuft, sodass es oft schwerfällt, den Überblick zu behalten. Da kann es schon […]

weiterlesen

Workshopbericht: DARIAH-DE Workshop Digital tools and methods for historical research, 25.09.19, Mainz

0 Veröffentlicht von Sonja Friedrichs am

Am 25. September 2019 fand am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz der DARIAH-DE Workshop Digital tools and methods for historical research statt. Hierzu waren Studierende und Forschende der Geschichtswissenschaften eingeladen. Die rund 25 TeilnehmerInnen haben Einblicke in die Forschungsarbeiten der Vortragenden des IEG erhalten anhand derer ihnen grundlegende Methoden und Möglichkeiten der Digital […]

weiterlesen

DARIAH-DE: Veranstaltungen 2019

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

DARIAH-DE unterstützt die digital Forschenden und Lehrenden Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen auf vielfältige Weise. Zu diesem Zweck richten die einzelnen Partner in DARIAH-DE unter anderem Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten des digitalen Forschens und Lehrens aus: Im Jahr 2019 bieten die Partner aus DARIAH-DE folgende Veranstaltungen an: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg): Forschungsdatenmanagement praktikabel gestalten, 20.-21.08.2019, Marburg […]

weiterlesen

5 neue DARIAH-DE Working Papers erschienen

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Wir freuen uns darüber, das Erscheinen von fünf neuen DARIAH-DE Working Papers verkünden zu können:   Stefan Dumont: „Briefe kommentieren im Semantic Web: Ein Konzept“ DARIAH-DE Working Papers Nr. 33. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-5-8 Keli Du, Katja Mellmann: „Sentimentanalyse als Instrument literaturgeschichtlicher Rezeptionsforschung“ DARIAH-DE Working Papers Nr. 32. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-4-2 Clemens […]

weiterlesen

13. TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen

0 Veröffentlicht von Oliver Schmid am

An der Hochschule Darmstadt findet am 5. Februar 2019 das dreizehnte TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen unter dem Motto „TextGrid und andere DARIAH-Werkzeuge für Studierende“ statt. Das Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der DARIAH-Website.

weiterlesen