Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
610 Posts; Seite 47
Für die Konzeption und Implementation einer prototypischen Darstellungsumgebung für die Kritische Gesamtedition der Werke Hannah Arendts (Digital und Print) sucht das Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der FU Berlin zum nächstmöglichen Termin eine/n SystementwicklerIn für zunächst 12 Monate (TV-L 13). Grundlage bilden dabei existierende Lösungen wie TextGrid und SADE. Im Rahmen einer […]
weiterlesen
Ausschreibung verlängert! In der Abteilung Digitale Bibliothek/Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien suchen wir für ein Verbundprojekt des BMWFW im Bereich der Digital Humanities zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis 31.12.2019, eine/n qualifizierte/n Software-EntwicklerIn (38,5 h/Woche) Ihre Aufgaben Mitarbeit an der Entwicklung einer Web-Plattform zur wissenschaftlichen Bearbeitung der digitalisierten Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek Best-Practice […]
weiterlesen
Liebes Publikum, folgende Stellenausschreibung möchte ich freundlichst zur Kenntnis bringen: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mo. Euro. Für […]
weiterlesen
Gleich mehrere Bibliotheken schreiben gerade Referendariatsstellen für den wissenschaftlichen Dienst mit Schwerpunkt Digital Humanities aus, unter anderem: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Fachprofil: Alle Fachgebiete. Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement, in den Digital Humanities oder im Urheberrecht Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, Hannover Fachprofil: Theologie mit Nebenfach Geschichte Zusatzqualifikation: gute Latein- und […]
weiterlesen
via Agnes Brauer, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine der größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt ihren 60.000 aktiven Benutzerinnen und Benutzern ein umfangreiches Angebot digitaler Medien zur Verfügung. In unserer Abteilung Elektronische Dienste ist zum nächstmöglichen Zeitpunktdie Stelle der Abteilungsleitung (E15 TV-G-U bzw. A15 HBesG) […]
weiterlesen
Die Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins sucht per 1. Juni 2017 zwei Programmierer/innen (50%-Anstellung) die im Rahmen des interdisziplinären Kooperationsprojekt histHub eine digitale Forschungsinfrastruktur für geisteswissenschaftliche Daten aufbauen. Das Ziel ist Erschliessung von Daten zu historischen Personen, Sachen, Orten und Konzepten dank verschiedener Zugriffsformen, die Entwicklung von Thesauri in drei Landessprachen sowie die multilaterale Verlinkung der […]
weiterlesen
via Anastasia Pupynina, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft TU Darmstadt Im Rahmen des von der VolkswagenStiftung im Programm „Mixed Methods in the Humanities“ geförderten Projekts „Reading at Scale. Mixing Methods in Literary Corpus Analysis“ wird am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt spätestens zum 1.10.2017 befristet für die Dauer von drei Jahren […]
weiterlesen
Die Philosophische Fakultät der Universität Tübingen bietet in Kooperation mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät für ihre Studierenden in Master-Studiengängen ab Wintersemester 2017/2018 den neuen Profilbereich Digital Humanities an. Hierfür suchen wir spätestens zum 01.10.2017: Lehrkraft für besondere Aufgaben Digital Humanities (Schwerpunkt Digitale Edition und Textanalyse) (TV-L E13) Kennziffer DH/01/17 Ihre Aufgaben: Durchführung von regelmäßigen Lehrveranstaltungen […]
weiterlesen
Am Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Software-Entwicklerin / eines Software-Entwicklers (Systemarchitekt/in) im Rahmen des Editionsvorhaben „Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe“ befristet auf 1 Jahr (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) zu besetzen.
weiterlesen
via Lukas Loeffel, Universität Zürich Die Philosophische Fakultät (PhF) der Universität Zürich (UZH) betreut derzeit rund 11’000 Studierende mit insgesamt 1’125 Lehrpersonen – darunter rund 170 Professorinnen und Professoren – an 20 Instituten und Seminaren und zeichnet sich durch das schweizweit breiteste Angebot an geistes- und sozialwissenschaftlichen Studienprogrammen aus. Das Dekanat der PhF erbringt vielfältige […]
weiterlesen