Archiv nach Autor: ‘Christiane Fritze’
75 Posts; Seite 1
Software-Entwickler*in (m/w/d) (20 h/Woche)für das FWF/DFG-Projekt “Peter Handkes Notizbücher. Digitale Edition (HNB)” an der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek Ehestmöglich, befristet bis 14.02.2024 Das auf drei Jahre angelegte FWF/DFG-Joint-Project ist eine Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek Wien und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Es erarbeitet eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition der Notizbücher des […]
weiterlesen
via Vanessa Hannesschläger Das Editionsteam des Projekts “Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition” lädt alle Interessierten ein, im Rahmen der vDHd2021 ihre TEI-Expertise bei einem virtuellen MS Teams-Workshop einzubringen: “Experiment Schwarmintelligenz: Workshop zur Lösung von TEI-Markup-Fragen in der digitalen Edition von Peter Handkes Notizbüchern”. Dank der TEI ist die digitale Edition ein mittlerweile stark standardisiertes Format […]
weiterlesen
via Christoph Steindl ONB Labs is pleased to announce our web residency programme, inviting artists to submit a proposal addressing the questions: How does data become information that we can read? What role do aesthetics play in the politics of viewership? How can papyrus scrolls, musical scores, historical postcards and other treasures buried in the ONB Labs archives be […]
weiterlesen
via Kathryn Tomasek Call for Communications Officer Are you looking for a way to become more involved in the Text Encoding Initiative Consortium’s (TEI-C) community? Do you have basic communications IT skills that you could share? We’re looking for a Communications Officer to run the TEI-C’s online presence. This is a one-year post in the […]
weiterlesen
Software-EntwicklerIn (m/w/d) (20 h/Woche) für das FWF/DFG-Projekt „Peter Handkes Notizbücher. Eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition“ an der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen NationalbibliothekAb 15.02.2021, befristet bis 14.02.2024 Das auf drei Jahre angelegte FWF/DFG-Joint-Project ist eine Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek Wien und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Es erarbeitet eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition der Notizbücher […]
weiterlesen
Mitgeteilt von Sophie-Carolin Wagner Die ÖNB Labs sind eine Webplattform zum Forschen, Experimentieren und kreativen Arbeiten mit digitalen Beständen und Metadaten der Österreichischen Nationalbibliothek. Die Veranstaltung besteht aus einem Workshop mit Gene Kogan und Sofia Crespo am 12.6. (nachmittags, 15:00-18:00 Uhr) und 13.6. (vormittags, 10:00-13:00 Uhr) und einem Labs-Symposium am 13.6. nachmittags, im Anschluss an […]
weiterlesen
Einladung zum Symposium Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft 2018 feiert die Österreichische Nationalbibliothek ihr 650-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt sie zu einem wissenschaftlichen Symposium: „Bibliotheken neu denken. Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft“. Nationale und internationale ExpertInnen gehen dabei in drei Themenblöcken zentralen Fragen zur Bibliothek der Zukunft nach: Wie […]
weiterlesen
In der Abteilung Digitale Bibliothek/Forschung und Entwicklung suchen wir für ein Verbundprojekt des BMWFW im Bereich der Digital Humanities zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis 31.12.2019, eine/n qualifizierte/n Software-EntwicklerIn (38,5h/Woche) Ihre Aufgaben Entwicklung einer Web-Plattform zur wissenschaftlichen Bearbeitung der digitalisierten Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek Best-Practice Analyse und Weiterentwicklung bereits bestehender Lösungen User Interface Design und -Implementierung […]
weiterlesen
via DHA-List. Call for Contributions Das Forschungszentrum Digital Humanities der Universität Innsbruck, das Austrian Centre for Digital Humanities, sowie Digital Humanities Austria, DARIAH und CLARIN, möchte Sie herzlich einladen für die Digital Humanities Austria Konferenz in Innsbruck vom 4. Dezember bis 6. Dezember 2017 ihre Beiträge einzureichen! http://uibk.ac.at/congress/dha2017/ Willkommen sind Einreichungen aus allen Bereichen der […]
weiterlesen
Die Frist zur Einreichung von Bewerbungen auf unsere Stellenausschreibung ist bis Karfreitag, 14. April 2017 verlängert worden. Offen ist eine Stelle für eine/n Stofware-Entwickler/in im Verbundprojekt Kompetenznetzwerk Digitale Editionen (KONDE). Mehr Informationen gibt es in diesem Blog-Beitrag oder direkt im Bewerberportal der Österreichischen Nationalbibliothek.
weiterlesen