Archiv nach Kategorie: ‘Forschung’

346 Posts; Seite 27

Aufruf: Liebesbriefarchiv!

1 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

Die Korrespondenzen zweier Liebender – egal ob als Papierbrief, als Email, als SMS oder über WhatsApp – sind unmittelbare Zeugnisse privater und oft auch intimer Kommunikation. Sie unterscheiden sich häufig in vielen Aspekten von offizieller Kommunikation, z.B. in den Anredeformen, durch Formen der Informalisierung, in der Emotionalität, in der Thematisierung des Alltäglichen, in der Materialität […]

weiterlesen

International Journal of Digital Art History – Call for Manuscripts

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

gemeldet von Dr. Harald Klinke M.Sc., Institut für Kunstgeschichte, LMU München The Digital Age has revolutionized economy, society and our private lives. For decades now, digitalization has also touched most branches of the humanities. With the rising importance of the so called Digital Humanities, Art History is about to change significantly. Since the slide library […]

weiterlesen

Rat für Informationsinfrastrukturen gegründet

0 Veröffentlicht von David Wolf am

Pressemitteilung des BMBF 112/2014: Wissen digital besser erschließen Der neu gegründete Rat für Informationsinfrastrukturen hat heute seine Arbeit aufgenommen. Die 24 Ratsmitglieder – Vertreter von Wissenschaft und Gesellschaft sowie Bund und Ländern – kamen heute in Göttingen zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Der Rat hat die Aufgabe, disziplinen- und institutionsübergreifende Empfehlungen für die weitere Entwicklung […]

weiterlesen

Zweites Treffen des DARIAH-DE Stakeholdergremiums „Wissenschaftliche Sammlungen“ in Göttingen

0 Veröffentlicht von David Wolf am

Am 17.10.2014 fand an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Treffen des Stakeholdergremiums „Wissenschaftliche Sammlungen“ statt. Das Expertengremium dient als regelmäßiges Plenum des Austausches zwischen Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen, BibliothekarInnen, ArchivarInnen und InformationswissenschaftlerInnen, um fachwissenschaftliche Anforderungen an digitale wissenschaftliche Sammlungen zu artikulieren. Die beim ersten Treffen im JuIi diskutierten theoretischen, methodischen und begrifflichen Themenkomplexe […]

weiterlesen

„Eine schöne Nebenbeschäftigung“? Perspektiven einer altertumskundlich-mediävistischen Wissenschaftsgeschichte 2.0

1 Veröffentlicht von Jan Alexander van Nahl am

Nach der kürzlichen Veröffentlichung eines kleinen E-Books zur „Wissenschaftsgeschichte im digitalen Zeitalter“ (https://verlag-ripperger-kremers.de/fluechtigkeit-der-information) möchte ich – aus meiner Perspektive als literaturwissenschaftlicher Mediävist – an dieser Stelle einige Aspekte der Publikation perspektivieren und damit zur weiterführenden Diskussion einladen. Meine Überlegungen verstehe ich als Positionsbestimmung in einer disziplinübergreifenden Wissenschaftslandschaft und als Versuch einer konstruktiven Zusammenführung aktueller Diskussionspotenziale zwischen historisch […]

weiterlesen

Umfrage zum Gebrauch digitaler Werkzeuge und Dienste im geisteswissenschaftlichen Forschungsprozess

0 Veröffentlicht von Mareike Höckendorff am

Wir laden herzlich zur Teilnahme an unserer Umfrage über den Gebrauch von digitalen Werkzeugen und Diensten während des geisteswissenschaftlichen Forschungsprozesses ein. Mit dieser Umfrage wollen wir Nutzererwartungen und Nutzergewohnheiten beim forschungsbezogenen Einsatz von Software untersuchen und würden uns freuen, wenn Sie sich 15-20 min. Zeit nehmen, um den Fragebogen unter diesem Link zu beantworten. Die […]

weiterlesen

AIME – An Inquiry into Modes of Existence (B. Latour)

0 Veröffentlicht von Rainer Becker am

Einige erinnern sich vielleicht an einen sehr interessanten Vortrag im Rahmen des DH 2014-Opening Plenary  Bruno Latours – einem Soziologen und Philosophen, Schüler u.a. von Gabriel Tarde und gemeinsam mit Michel Callon und John Law prägender Kopf der ‚material-semiotischen‘ Methode der sog. Akteur-Netzwerk-Theorie (‚ANT‘). Sein Vortrag hat zumindest David M. Berry im Rahmen seines Blogs ganz […]

weiterlesen

Rotkäppchen und der böse Wolf? – Das Titelthema „Digitale Geisteswissenschaften“ in Humboldt Kosmos

1 Veröffentlicht von Christof Schöch am
Kenneth Whitley, „Once upon a time“, ca. 1939. Bildnachweis: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, http://www.loc.gov/pictures/item/98518274/.

Die Digitalen Geisteswissenschaften bleiben im Gespräch! Nach der großen Herrenhausen-Tagung der Volkswagen Stiftung im Dezember 2013, dem ausführlichen duz-Themenheft vom November 2013, das den schönen Titel „Digitale Geisteswissenschaften – Die Nerds unter den Denkern“ hatte, sowie der ersten Jahrestagung des Verbands der Digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum (DHd) in Passau mit über 350 TeilnehmerInnen, stehen […]

weiterlesen

Neuerscheinung: Facing the Future – European Research Infrastructure for the Humanities and Social Sciences

0 Veröffentlicht von David Wolf am

Die Konferenz „Facing the Future“, die im November 2013 gemeinsam vom European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI), dem Europäischen Akademienverband All European Academies (ALLEA), der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und dem Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Rat SWD) im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Bestandsaufnahme und Analyse geistes- und sozialwissenschaftlicher Grundlagenforschung an den […]

weiterlesen

CfP: Computer-based analysis of drama and its uses for literary criticism and historiography, 12-13 March 2015

0 Veröffentlicht von Katrin Dennerlein am

Over the last years, some developments paved the way for the computer-based analysis of dramatic texts. On the one hand, more and more texts are available electronically as, for example, in the collection Théâtre classique  (http://www.theatre-classique.fr) for French drama, the complete works of Shakespeare (e.g. http://www.folgerdigitaltexts.org) and a collection of German dramas and libretti (http://www.textgrid.de/). […]

weiterlesen