Archiv nach Schlagworten: ‘Tools’

15 Posts; Seite 2

RIDE 11 zu „Tools and Environments for Digital Scholarly Editing“ erschienen!

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Die elfte Ausgabe der Rezensionszeitschrift RIDE – herausgegeben seit 2014 vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) – ist soeben erschienen und unter http://ride.i-d-e.de/issues/issue-11 erreichbar! Mit der neuen Ausgabe startet ein neuer Themenschwerpunkt in der RIDE-Reihe: „Tools and Environments for Digital Scholarly Editing“. Initiatorinnen und Gastherausgeberinnen der Ausgabe sind Anna-Maria Sichani und Elena Spadini. Idee […]

weiterlesen

LexMC18: Öffentlicher Abendvortrag am 4. Dezember, BBAW, Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der LexMC18, die vom 3. bis 7. Dezember an der BBAW stattfindet, hält am Dienstag, 4. Dezember, Charly Moerth (ÖAW, Wien) einen öffentlichen Abendvortrag mit dem Titel: The VICAV Dictionaries: Working on a Virtual Research Environment. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 im Konferenzraum 07W04 der […]

weiterlesen

Umfrage zur Nutzung von digitalen Werkzeugen und Diensten

0 Veröffentlicht von Klaus Thoden am

In der Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE leitet Cluster 1 die wissenschaftliche Begleitforschung und verbessert die Usability der bereitgestellten Dienste und Tools. Um die fachwissenschaftlichen Bedürfnisse der kultur- und geisteswissenschaftlichen Forschung genauer zu erfassen, befragt Cluster 1 regelmäßig FachwissenschaftlerInnen nach ihren Erwartungen und Gewohnheiten. Klaus Thoden aus Cluster 1 stellt die Umfrage vor.

weiterlesen

Explore, play, analyse your corpus with TXM

0 Veröffentlicht von Silvia Gutiérrez am

A short introduction of TXM by José Calvo Tello and Silvia Gutiérrez   On Feburary 6-7, 2014, the Department for Literary Computing, Würzburg University, organized a DARIAH-DE Workshop called „Introduction to the TXM Content Analysis Platform„. The workshop leader was Serge Heiden (ENS-Lyon) who is in charge of the conceptualizing and implementing TXM at the […]

weiterlesen

Bericht vom Interedition Symposium März 2012, oder: was Aquarien, Ozeane, Archäologen und Taucher mit digitalen Editionen zu tun haben

2 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Vom 19.-20. März 2012 fand in Den Haag das Abschluss-Symposium von Interedition zum Thema „Scholarly Digital Editions, Tools and Infrastructure“ statt. In dem vielfältigen Programm des Symposiums wurden aktuelle und teils brandneue Entwicklungen im Bereich der Technologien rund um digitale Edition vorgestellt: von hoch flexibel interagierenden microservices über wohldefinierte Tools bis hin zu Infrastrukturprojekten mit […]

weiterlesen