Archiv nach Schlagworten: ‘Workshop’
110 Posts; Seite 2
Ediarum.MINUTES.edit – Ein neues Basismodul in der ediarum-Entwicklung für die Edition „Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung“ Basismodul ediarum.MINUTES.edit für den Dokumenttyp „Protokoll“ Ediarum ist eine modular aufgebaute digitale Arbeits- und Publikationsumgebung für digitale Editionen, die seit 2012 von TELOTA an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entwickelt wird. Sie ermöglicht mittels einer grafischen Arbeitsoberfläche, Transkriptionen von Manuskripten […]
weiterlesen
Registration is now open for the online workshop legacy4reuse: Criteria and Methods for Upcycling Data Collections in Social and Economic History. Date and time: 23 November 2023, 9-18 hrs (CET).The workshop programme can be found here.Please register via the following link before 15 November 2023.Zoomlinks will be sent a few days before the event.We look […]
weiterlesen
As a continuation of the IDE training events on digital scholarly editing (https://www.i-d-e.de/aktivitaeten/schools/), the master class Digital Scholarly Editing (#mcdse2024) introduces state of the art techniques of digital scholarly editing practices. The master class takes place from 19th to 23rd February 2024 in Saarbrücken, at Saarland University. It was initiated by the research project “Sorores” […]
weiterlesen
Am 20. und 21. September 2023 wird an der Universität Rostock ein Online-Workshop zum Thema „Introduction to LOD: From Digital Scholarly Editions and Text Collections to the Web of Data“ stattfinden. Was ist LOD und warum ist es für digitale Editionen und Textsammlungen wichtig? Linked Open Data, kurz LOD, ist eine Menge von Verfahren und […]
weiterlesen
Politische Pressekarikaturen sind ein so populärer und selbstverständlicher Bestandteil des politischen Diskurses, dass wir kaum je über dieses Text-Bild-Format zwischen Journalismus und Kunst nachdenken. Das lohnt sich aber: Karikaturen schaffen es, in meist nur einem Bild komplexe politische Themen zu veranschaulichen, zu kommentieren und oft starke Emotionen auszulösen. Und weil sie dazu immer noch auf […]
weiterlesen
Es ist soweit! Wir öffnen unsere Türen für den ersten Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation in den Digital Humanities. Der Workshop ist offen für alle, die sich für digitale Wissenschaftskommunikation interessieren.
weiterlesen
Workshop am 20.10.2023 in Zusammenarbeit mit dem Projektteam von „Arthur Schnitzler digital“: Dr. Olivia Varwig präsentiert praxisnah das Transkriptionswerkzeug „Transcribo“. Mit dem vom Trier Center for Digital Humanities entwickelten Werkzeug „Transcribo“ können Sie produktiv und zeitsparend Texte transkribieren und dabei so intuitiv vorgehen, wie Sie es von der manuellen Transkription her gewöhnt sind. Dieses Werkzeug bietet […]
weiterlesen
Die Text+-Datendomäne Sammlungen (Collections) veranstaltet am 22. Juni 2023, 9–16 Uhr einen Workshop zum Thema Data Depositing am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die […]
weiterlesen
[English version below] Liebe Kolleg:innen, liebe DH-Interessierte, wir freuen uns, den Call for Participation für unsere 4. virtuelle Digital Academy (#DA2023) zum Thema „From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data“ bekannt zu geben. Vom 25. bis 28. September 2023 möchten wir in zwei Programmteilen verschiedene Ansätze zum Umgang mit „Uncertainty“ und digitalen Daten […]
weiterlesen
Organisation: Organisation: Prof. Dr. Werner Scheltjens, Professor of Digital History, University of Bamberg Prof. Dr. Mark Spoerer, Chair of Economic and Social History, University of Regensburg Call for Papers – Deadline 31.05.2023 New scientific findings are often based on the reuse or repurposing of existing printed, digitised or genuinely digital data collections. Disciplines such as […]
weiterlesen