Archiv nach Schlagworten: ‘Digital Humanities’
205 Posts; Seite 10
Im Rahmen des DFG-geförderten Projektes „Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt, Teil IV“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (0,5 Entgeltgruppe 13 TV-L) für den Zeitraum bis zum 30.09.2024 zu besetzen. Nähere Infos dazu finden Sie unter: https://hab.de/jobs
weiterlesen
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich die Stelle eines/einer Referent:in Digitale Forschungsdienste zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und nach TV-L E13 vergütet. Als Referent:in Digitale Forschungsdienste sind sie verantwortlich für Konzeption und Betrieb innovativer digitaler Services für Forschung und Lehre, speziell der Digital Humanities Entwicklung von Angeboten für die Digital Humanities im […]
weiterlesen
Das Sorbische Institut in Bautzen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Informatik/Digital Humanities. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (50 %). Eine Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit sowie zur Verlängerung der Anstellung stehen bei Eignung und Interesse in Aussicht. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L (E13). Mobiles Arbeiten ist möglich. Aufgaben sind unter anderen die Entwicklung von Datenmodellen und Einrichtung von Digital-Asset-Management-Systemen für kulturwissenschaftliche Forschungsdaten.
weiterlesen
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zwei Jahre mit der Option auf Verstetigung eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) 100% für den Aufbau der Digitalen Bibliothek der Max Weber Stiftung. Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und […]
weiterlesen
Online-Konferenz | Online Conference Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter – 2022 | The Art Museum in the Digital Age – 2022 Mo, 17.01.2022 – Fr, 21.01.2022 Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort. Während der pandemiebedingten Lockdowns stellten digitale Formate nicht mehr bloß eine […]
weiterlesen
OPERAS ist eine europäische Forschungsinfrastruktur zum offenen wissenschaftlichen Austausch in den Sozial- und Geisteswissenschaften und arbeitet an der Umsetzung von Services, wie einem Discovery Service und einem Certification Service (in DOAB). OPERAS ist darüber hinaus Teil der ESFRI Roadmap (Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen). Als National Node von OPERAS vertritt OPERAS-GER die Infrastruktur in Deutschland und […]
weiterlesen
Die Frage, warum wir Projektmanagement in den Digital Humanities benötigen, scheint sich aus der Forschungspraxis selbst zu beantworten: Projekte im Verbund, interdisziplinäre Herangehensweise und heterogene Fachkultur fordern Planungs-, Koordinierungs- und Steuerungsmaßnahmen. Die Vernetzung innerhalb der DH-Community auf einer disziplinären Ebene ist bereits weit fortgeschritten, auch der fächerübergreifende Prozess einer Theoriebildung nahm in den letzten Jahren […]
weiterlesen
The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne is looking for an SNSF postdoctoral researcher (postdoc) in digital humanities Job information Expected start date: February 1st, 2022 Contract length: 4 years, not renewable Activity rate: 100% Workplace: Lausanne-Dorigny Application deadline: November 15, 2021 Your responsibilities In […]
weiterlesen
The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne is looking for a PhD candidate (SNSF) in digital humanities Job information Expected start date: February 1st, 2022 Contract length: 1 year, renewable for 3 years, total maximum of 4 years Activity rate: 100% Workplace: Lausanne-Dorigny Application deadline: […]
weiterlesen
From: Alan Liu, Urszula Pawlicka-Deger, and James Smithies Dear all, We are pleased to invite proposals for contributions to the Critical Infrastructure Studies & Digital Humanities book we are editing for the Debates in the Digital Humanities Series (University of Minnesota Press). (See our full, more detailed CFP.) Critical Infrastructure Studies & Digital Humanities aims […]
weiterlesen