Archiv nach Kategorie: ‘Konferenz’

212 Posts; Seite 8

Erinnerung: CfP für die Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik“ des Deutschen Romanistentags 2021 (Abgabefrist: 29.01.2021)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Liebe Digital Humanists, gerne möchte ich an den Call for Papers für die Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik“ des Deutschen Romanistentags 2021 erinnern: https://dhd-blog.org/?p=14380 Abgabefrist für Vortragsvorschläge ist der 29.01.2021. […]

weiterlesen

Nachwuchswissenschaftler*innen gefragt: CLARIAH-DE Infrastruktur-Pitch auf der vDHd 2021

7 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Call for Contribution Nachwuchswissenschaftler*innen gefragt:CLARIAH-DE Infrastruktur-Pitchauf der vDHd2021 Forschungsdatenmanagement und -infrastrukturen wirken auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv, gerade wenn junge Forschende voller Begeisterung in ein neues Projekt starten. Deren Wichtigkeit zeigt sich aber schnell, wenn lokal gespeicherte Daten und Arbeitsversionen verloren gehen oder sinnvolle Struktur und Speicherplatz an ihre Grenzen stoßen. CLARIAH-DE ermutigt […]

weiterlesen

Call for Papers: What’s Past is Prologue – The NewsEye International Conference

0 Veröffentlicht von Sarah Oberbichler am

Submissions are now being accepted for the NewsEye International Conference, which will be hosted online by the Bibliothèque nationale de France (National Library of France) on 16-17 March 2021. To propose an individual paper or a collective panel, please send the following information in English to newseyeconference@gmail.com by 19 January 2021 at midnight CET: The […]

weiterlesen

DHd2021 – DHd2022: neuer Termin

0 Veröffentlicht von Anna Busch am

Die ursprünglich für März 2021 geplante, aufgrund der COVID-19-Pandemie verschobene 8. Jahrestagung des Verbandes »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« (DHd) in Potsdam hat einen neuen Termin: Die DHd2022 wird, weiterhin unter dem Thema »Kulturen des digitalen Gedächtnisses«, vom 7. März bis zum 11. März 2022 stattfinden. Die lokalen Organisator*innen an der Universität Potsdam und […]

weiterlesen

Digitale Quellenkritik: Quellenkritik 1.1 oder besser 2.0?

0 Veröffentlicht von Jonathan D. Geiger am

Zusammenfassung der Session 3.1 “Digitale Quellenkritik” des Barcamps “Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften“ auf der DHd2020 in Paderborn, ausgerichtet von der AG Datenzentren des DHd. Übersichtsblogpost zum Barcamp: Ulrike Wuttke, Marina Lemaire: “Offen, vielfältig und kreativ. Ein Bericht zum Barcamp Data Literacy #dhddatcamp20 bei der DHd 2020“, 08.06.2020, DHd Blog. Autor:innen: Aline Deicke, […]

weiterlesen

Jetzt für Coding da Vinci anmelden!

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Ab sofort kannst du dich für Coding da Vinci – Deutschlands ersten Kultur-Hackathon – anmelden. Der Platz ist begrenzt, darum beeil dich. Du bist Entwickler*in, Designer*in, Künstler*in, Spieleentwickler*in, Hardware-Hacker*in, Wissenschaftler*in oder einfach Daten-Nerd und hast Lust, gemeinsam mit großen und kleinen Kulturinstitutionen Apps, Websites, VR/AR-Umsetzungen, Installationen, Spiele oder ähnliches zu entwickeln und dadurch den digitalen […]

weiterlesen

OPERAS Conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, November 2–4

0 Veröffentlicht von Judith Schulte am
OPERAS Conference

The OPERAS reseach infrastructure invites to the conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, that will be fully digital this year and will take place from 2–4 November 2020. Open Science is gaining momentum in Europe with the creation of the European Open Science Cloud (EOSC). In the EOSC […]

weiterlesen

DARIAH Virtual Annual Event 2020: Registration open

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Registration to the DARIAH Virtual Annual Event 2020 is now open!  We are pleased to announce that the registration to the DARIAH Virtual Annual Event is now open. We kindly ask you to register for each session that you wish to attend. All meetings will take place via Zoom and the Zoom links will be distributed to […]

weiterlesen

CLARIAH-DE bei der Konferenz „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“

0 Veröffentlicht von Antonina Werthmann am

Am 25. und 26. August 2020 fand die digitale Konferenz “Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ statt. In 25 Vorträgen wurde aus verschiedenen Perspektiven reflektiert, wie die durch die Covid-19-Pandemie bedingte Umstellung der Präsenzlehre auf digitale Lehr- und Lernformate und Lernen im Fach bewältigt wurde. Diskutiert wurden dabei Strategien und Tools für […]

weiterlesen

CfP: Romanistentag 2021, Section Digital, global, transdisciplinary: Impulses for a transdisciplinary Digital Romance Studies

2 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Conception of the section: WG Digital Romance Studies Section organizers: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisation is considered as one central buzzwords of recent decades. The term refers to the increasing international networking of various actors in different fields, which in recent years has led to an unprecedented mobility of […]

weiterlesen