Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

863 Posts; Seite 85

Bericht vom Interedition Symposium März 2012, oder: was Aquarien, Ozeane, Archäologen und Taucher mit digitalen Editionen zu tun haben

2 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Vom 19.-20. März 2012 fand in Den Haag das Abschluss-Symposium von Interedition zum Thema „Scholarly Digital Editions, Tools and Infrastructure“ statt. In dem vielfältigen Programm des Symposiums wurden aktuelle und teils brandneue Entwicklungen im Bereich der Technologien rund um digitale Edition vorgestellt: von hoch flexibel interagierenden microservices über wohldefinierte Tools bis hin zu Infrastrukturprojekten mit […]

weiterlesen

Expertengespräch „Urkundendigitalisierung und Mittelalterforschung“

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Expertengespräch zur Begleitung des DFG-Projekts „Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk (VdU)“ in Marburg Mehr Informationen 25.05.2012 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Die Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur zu den wichtigsten archivischen Quellengruppen, ohne die eine Erforschung der europäischen Vergangenheit kaum denkbar wäre. Als in der Regel einblättrige Stücke eignen sie sich auch […]

weiterlesen

Konferenz des BMBF „Wechselwirkungen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften“

0 Veröffentlicht von Armin Volkmann am

Abschlusskonferenz des BMBF am 03.-04. Mai 2012 im Wissenschaftszentrum in Bonn zum Förderschwerpunkt „Wechselwirkungen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften“ in der Förderlinie Archäologie/Altertumswissenschaften Infos unter: http://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/tagung-zu-wechselwirkungen-zwischen-natur-und-geisteswissenschaften-20616/ Flyer: http://pt-dlr-gsk.de/_media/Flyer_2012_05_03.pdf Anmeldung bis zum 20.4.2012 http://pt-dlr-gsk.de/de/1098.php

weiterlesen

Knowledge Organization and Data Modeling in the Humanities

0 Veröffentlicht von Markus Schnöpf am

Vom 14.3. bis 16.3.2012 findet in der Brown University (Providence, Rhode Island) ein DFG-NEH finanzierter Workshop statt, der sich hauptsächlich mit Datenmodellierung beschäftigt. An dem Workshop nehmen gleichberechtigt deutsche und amerikanische WissenschaftlerInnen aus dem Feld der Digital Humanities teil. Der Workshop kann auch hier verfolgt werden, da es einen Webcast von der Veranstaltung gibt: http://www.brown.edu/web/livestream/ […]

weiterlesen

CfP: Joint CLARIN-D/DARIAH Workshop at Digital Humanities Conference 2012

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

      Call for Papers Service‐oriented Architectures (SOAs) for the Humanities: Solutions and Impacts Joint CLARIN-D/DARIAH Workshop at Digital Humanities Conference 2012 Motivation Large research infrastructure projects in the Humanities and Social Sciences such as Bamboo, CLARIN, DARIAH, eAqua, Metanet and Panacea increasingly offer their resources and tools as web applications or web services […]

weiterlesen

Day in the life of the Digital Humanities 2012

0 Veröffentlicht von Markus Schnöpf am

Seit 2009 findet einmal im Jahr der Tag im Leben der Digital Humanities statt. An diesem Tag bloggen weltweit Personen, die sich zum Feld der Digital Humanities zählen, aus ihrem Arbeitsalltag. Leider haben sich in der Vergangenheit kaum Personen aus dem deutschsprachigen Raum daran beteiligt. Dies soll dieses Jahr anders werden. Deshalb, meldet euch hier […]

weiterlesen

3. Europäische Sommeruniversität ESU „Kulturen & Technologien“

4 Veröffentlicht von Frederike Harder am

Vom 23.–31.07.2012 findet an der Universität Leipzig die 3. Europäische Sommeruniversität „Kulturen & Technologien“ statt. Es erwarten Sie Workshops, Vorlesungen, Projektpräsentationen, eine Podiumsdiskussion und eine Diskussion um DH(Sommer-)Schulen. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Universität Leipzig: http://www.culingtec.uni-leipzig.de/ESU/.

weiterlesen