TextGrid Summit Mai 2012 – Stimmungsbild, Fazit & Ausblick zum Richtfest
Stimmungsbild: Anna Spatz und Franziska Horn, TU Darmstadt
Fazit der Veranstaltung, vorgetragen am 15. Mai 2012 von Axel Horstmann, ProWiss
Photos: Sven Arce
Der TextGrid Summit 2012 am 14. und 15. Mai an der Technischen Universität Darmstadt stand unter dem Motto „Richtfest im Haus der digitalen Infrastruktur“, wobei die Nutzer der virtuellen Forschungsumgebung mit ihren Anwendungserfahrungen und -bedürfnissen in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt wurden. Zu so einem festlichen Anlass erscheinen allerlei herzliche Glückwünsche zum bisher Erreichten angebracht. Dem weiteren erfolgreichen Ausbau dienen jedoch auch Anregungen und kritische Rückmeldungen. Am zweiten Tagungstag wurden die Teilnehmer des TextGrid Summits darum gebeten, in Form eines Feedbackbogens ihre persönlichen Eindrücke zum Veranstaltungsgeschehen darzulegen. Diese sollen nun in kleiner Auswahl ein Stimmungsbild des Summits vermitteln.
Die Glückwünsche richteten sich zunächst und vor allem auf den Release von TextGrid 2.0. Bei Alina Heidfeldt, Germanistik-Studentin der TU Darmstadt, fanden zum Beispiel wesentliche Grundpfeiler der virtuellen Forschungsumgebung, wie die kostenlose Verbreitung, der Open Source-Charakter sowie die Möglichkeiten zur Langzeitarchivierung auch von größeren Datenmengen lobende Erwähnung. Darüber hinaus stießen die neu veröffentlichten Bausteine, u.a. der Noteneditor MEISE und die Integration der Digitalen Bibliothek auf viel Zuspruch. So freute sich Martina Gödel von textloop über die „gute Weiterentwicklung von TextGrid 1.0“ und Ingo Caesar vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte verdeutlichte konkrete Anwendungsmöglichkeiten der Erweiterungen mit der sich selbst gestellten Aufgabe, die „OCR-Funktion werde ich eingehend testen!“. Freudig äußerten sich auch an der Entwicklung von TextGrid beteiligte wie Marc Wilhelm Küster von der FH Worms über die Baufortschritte: „Als einer derjenigen, die bei der Grundsteinlegung mitgewirkt haben, bin ich sehr glücklich, nun den Rohbau begehen zu können“.
Dabei lässt sich der offene und förderliche Austausch zwischen den verschiedenen Fachwissenschaftlern während der als gut organisiert wahrgenommenen Veranstaltung betonen. „Mehr Interdisziplinarität (bzw. Bereitschaft zu interdisziplinären Studien) an einem Ort sowohl in den Geisteswissenschaften als auch zwischen den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften habe ich noch niemals gesehen“ – derart emphatisch beschrieb Irina Podtergera, Leiterin des Projektes SlaVaComp (Computerunterstützte Untersuchung von Variabilität im Kirchenslavischen) die vereinigende Wirkung von TextGrid, das sich auf moderne Informationstechnologien stützt und sich an Philologen, Linguisten, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker richtet.
Die beschworene Pluralität zeigte sich vor allem auch in den verschiedenen vorgestellten Projekten, die von der Hybrid-Edition der Notizbücher von Theodor Fontane bis hin zur Livedemonstration von Tesla, einer an der Universität Köln entwickelten Analysesoftware für Textdaten, reichten. Kurz und prägnant fasste Annika Rockenberger, Anwenderin von TextGrid im Rahmen der Erstellung einer digitalen Edition zu Georg Greflinger, das Präsentierte mit dem Kommentar „viele, interessante Projekte“ zusammen. Um die konkreten Nutzungsmöglichkeiten von TextGrid und den einzelnen Tools nachvollziehbarer zu gestalten, können sich einige Teilnehmende wie zum Beispiel Martina Gödel das Angebot einer Modelledition als hilfreiches Element vorstellen. Dieser Vorschlag könnte ebenso eine Möglichkeit sein, den von Ingo Caesar und Christian Stein von der TU Braunschweig angemerkten Anfangsschwierigkeiten von Neueinsteigern mit TextGrid zu begegnen. Ähnlich lässt sich die Anregung von Studentin Alina Heidfeldt einordnen, ein Forum einzurichten. Dieses könnte Nutzern und vor allem TextGrid-Neulingen die Möglichkeit zum Austausch über Erfahrungen, Hürden und Lösungsoptionen bieten.
Neben diesen neu angeregten Bausteinen wurde es von studentischer Seite ebenso als wichtig angesehen, Anwendungen, die wie TextGrid der Aufbereitung, Analyse, Sicherung von Sprachdaten dienen, verstärkt in die universitären Lehrpläne geisteswissenschaftlicher Studiengänge einziehen zu lassen. Dies würde die Chance einer weiteren Verbreitung unter Nachwuchswissenschaftlern bedeuten und dazu beitragen, TextGrid im Fundus wissenschaftlichen Arbeitens zu verankern.
Mit sicher zum Nachdenken anregendem Feedback und konstruktiven Verbesserungsvorschlägen sowie mit einer erfreulichen Zwischenbilanz begleitet von den besten Wünschen für die nächste Projektphase kann der weiteren Ausgestaltung des Hauses der digitalen Infrastruktur wohl zu Recht positiv entgegengesehen werden.
Das von Herrn Axel Horstmann zum Abschluss des Richtfests am 15. Mai gezogene Fazit fasst noch einmal die wesentlichen Diskussionsstränge des Tages zusammen und richtet den (Aus-)Blick auf die Chancen, Perspektiven und Herausforderungen für die Zukunft.
F a z i t u n d A u s b l i c k
Meine Damen und Herren – oder vielleicht besser: liebe TextGrid-Gemeinde!
Im Programm steht an dieser Stelle: „Fazit und Ausblick“ und dahinter mein Name.
Da stellt sich zunächst die Frage, ob es eigentlich Sinn macht, bei einem „Richtfest“, wie wir es ja heute erklärtermaßen feiern, schon ein „Fazit“ zu ziehen? Die für mich wesentlich schwierigere Frage ist allerdings, ob ich hier und heute ein solches Fazit überhaupt zu liefern imstande bin – und das auch noch verbunden mit einem „Ausblick“. Wie dem auch sei: Andrea Rapp hat es so gewollt, und ich habe unvorsichtigerweise zugesagt. Keine Chance also: da komme ich jetzt nicht mehr heraus – und Sie auch nicht.
Wenn man im unmittelbaren Anschluss an eine Veranstaltung deren Fazit ziehen soll, hat man eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder das Fazit schon vorher zu schreiben und zu hoffen, dass am Ende ungefähr das gesagt worden ist, was man mit mehr oder minder prophetischer Gabe erwartet hatte; oder seinem Improvisationstalent zu vertrauen, auf elaborierte Sortierungen zu verzichten und stattdessen seiner Subjektivität zu frönen, was Rezeption, Selektion und Interpretation des Gehörten betrifft – und es den Hörern zu überlassen, dazu den roten Faden zu finden.
Ich habe mich für die zweite Variante entschieden. Glücklicherweise wurde mir Hilfe zuteil – durch die Berichte der Reporter und nicht zuletzt durch die Zettel an der Pin-Wand, auf die ich immerhin noch einen schnellen Blick werfen konnte.
Bleibt die Frage, was mich persönlich denn für ein solches Resümee qualifizieren könnte. Über besondere informationswissenschaftliche Expertise, was Aufbau und Ausgestaltung einer Virtuellen Forschungsumgebung in den Geisteswisssenschaften angeht, verfüge ich jedenfalls nicht. Vielmehr bewege ich mich gerade in dieser Hinsicht allenfalls in einer „Halbdistanz“ zu TextGrid – das allerdings schon eine ganze Weile. Immerhin, ich bin – wie viele von Ihnen ja offensichtlich auch – Geisteswissenschaftler, habe Klassische Philologie und Philosophie studiert und später mehr als dreißig Jahre lang Wissenschaftsförderung betrieben. Ob das aber als Qualifizierung für „Fazit und Ausblick“ reicht? Wir werden sehen.
Soweit die Vorrede. Nun aber zu
Fazit und Ausblick
Ich beschränke mich auf sechs Punkte:
1. Resonanz
Schon die Beteiligung am Summit kann man meines Erachtens als bemerkenswerten Erfolg betrachten; Beteiligung sowohl in quantitativer als auch – angesichts der höchst unterschiedlichen fachlichen Provenienzen – in qualitativer Hinsicht. Und was ich an der Pin-Wand in der Kürze der Zeit lesen konnte: dort überwiegen ganz eindeutig die positiven Rückmeldungen – sowohl zu TextGrid selbst als auch zu dieser Veranstaltung. Erfreulich dabei auch die vielfältigen und teilweise sehr konkreten Anregungen, die die Veranstalter sicher sorgfältig auswerten und nutzen werden.
2. Richtfest
Mehrfach ist heute die „Richtfest“-Metapher bemüht worden. Und natürlich lasse auch ich mir diese Chance nicht entgehen: TextGrid als Haus mit einer Richtkrone auf dem Dach! Wie bedeutet das? Schaut man sich ein wenig um, wird klar: TextGrid ist ein derzeit noch ziemlich frei stehendes Gebäude, alllerdings kein ganz kleines, sondern eines mit mehreren Stockwerken, ein Mehrfamilienhaus sozusagen. Wann aber feiert man üblicherweise Richtfest? Wenn der Rohbau fertig ist und die Dach¬sparren montiert sind, das Dach selbst aber noch nicht gedeckt ist. Das bedeutet: in den unteren Stockwerken lässt es sich schon ganz gut aushalten; jedenfalls ist man dort zumindest vor Regen, Hagel und Schnee geschützt, nur im Dachgeschoss, da sieht es noch etwas luftig aus. Doch keine Sorge: mit TextGrid III – und hier schaue ich jetzt erwartungsvoll auf den leider schon abgereisten Herrn Kahler vom BMBF – sollte auch hier demnächst alles dicht und dauerhaft wetterfest sein.
3. Nachhaltigkeit
Stichwort „dauerhaft wetterfest“: wenn ich es richtig sehe, ist Nachhaltigkeit eines der – wenn nicht das Leitthema der heutigen Veranstaltung. Worauf aber kommt es an, damit TextGrid „nachhaltig“ wird? Was muss geschehen, damit TextGrid sich als Virtuelle Forschungsumgebung in den Geisteswissenschaften dauerhaft etabliert und behaupten kann? Was sind die wesentlichen Bedingungen und Faktoren für seine Zukunftsfähigkeit? Mindestens zwei Voraussetzungen müssen m. E. gegeben sein:
- das Team
Jemand hat das TextGrid-Team eine „verschworene Gemeinschaft“ genannt. Ich denke, das trifft es sehr gut. In der Tat bedarf es einer auf gemeinsame Ziele eingeschworenen, gut eingespielten Gemeinschaft, wenn TextGrid auch auf längere Sicht zur Erfolgsgeschichte werden soll. Allerdings – und schon wieder schaue ich in Richtung des entschwundenen Herrn Kahler – kostet ein Team dieser Güte Geld; Geld, das das BMBF bislang großzügig zur Verfügung gestellt hat und, wie wir zuversichtlich hoffen, für drei weitere Jahre bewilligen wird; für drei weitere Jahre, die TextGrid benötigt, um sich aus einem befristeten Projekt in eine auf Dauer lebensfähige Institution umzugestalten.
- die Nachfrage
Ohne die Nachfrage der Nutzerinnen und Nutzer, der bereits mit TextGrid arbeitenden und vor allem auch der künftig noch zu gewinnenden, wird sich eine solche Virtuelle Forschungsumgebung nicht dauerhaft etablieren können. Aber wie gewinnt man diese scientific community, die ja gerade in den Geisteswissenschaften nicht unbedingt vor Technik-Affinität strotzt? Die Lösung klingt simpel: die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird man gewinnen, wenn man sie davon zu überzeugen vermag, dass eine Virtuelle Forschungsumgebung wie TextGrid für ihre eigene Forschung einen substanziellen Mehrwert bietet, der sich auf andere Weise nicht erzielen lässt; dass das Forschungsresultat mithin den zusätzlichen Aufwand voll und ganz lohnt; dass TextGrid nicht nur zu neuen Antworten auf alte Fragen verhilft, sondern dass sich damit auch ganz neue Fragen stellen und bis dato ungeahnte Forschungshorizonte eröffnen lassen. Darauf wurde auch in vielen Rückmeldungen verwiesen. In einem der heutigen Beiträge war davon die Rede, dass es ein neues Datenbewusstsein zu entwickeln gelte. Mir scheint, dass sich in diesem Zusammenhang darüber hinaus auch die spannende Grundsatzfrage stellt, was in den Geisteswissenschaften denn überhaupt unter „Daten“ zu verstehen ist.
Es wird also nicht, jedenfalls nicht nur darum gehen, das Forscherleben mithilfe von TextGrid zu erleichtern, es einfacher zu machen. Der Beitrag von Herrn Stäcker zeigte ja sehr deutlich, dass beispielsweise Editionsvorhaben jetzt wesentlich komplexer und schwieriger werden und insofern auch entsprechend längere Lern- und Einarbeitungsphasen benötigen. In den Rückmeldungen findet auch das Bestätigung. Dabei steht außer Zweifel, dass Projekte, die – wie Editionen, Dokumentationen oder auch Wörterbuchvorhaben – der Sammlung, Erschließung und Aufbereitung von Quellen und Materialien dienen, von Virtuellen Forschungsumgebungen mit Sicherheit substanziell profitieren können. Ebenso ist davon auszugehen, dass sich bei dieser Gelegenheit für die Geisteswissenschaften neue Formen und Möglichkeiten produktiver Zusammenarbeit bis hin zur kooperativen Nachnutzung erhobener Daten entwickeln werden. Dabei bleibt für mich allerdings die interessante Frage, ob und inwieweit diese Effekte bis in den geisteswissenschaftlichen Kernbereich interpretierender, d.h. die erschlossenen und aufbereiteten Dokumente und Materialien auswertender Forschung ausstrahlen werden. Ich bin gespannt, welche Perspektiven TextGrid hier zu eröffnen vermag.
4. Was tun?
Was also muss jetzt konkret geschehen, damit TextGrid als Virtuelle Forschungsumgebung von der geisteswissenschaftlichen Forschung und ihren Protagonisten in steigendem Maße angenommen wird und weiter an Attraktivität gewinnt?
- „It’s all about trust“
Mit Recht wurde mehrfach betont, wie wichtig für eine Virtuelle Forschungsumgebung Vertrauen ist; Vertrauen in die Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit des Systems, insbesondere was die (Langzeit-)Speicherung der ihm anvertrauten Daten angeht. Wenn hier Zweifel aufkommen, wird es auch für TextGrid eng.
- Nutzerpflege – Nutzervernetzung – Nutzeremanzipation
„Nutzeremanzipation“ scheint mir in diesem Kontext ein bemerkenswertes Stichwort. Erst wenn es nicht mehr die Entwickler sind, die für ihre neuen Verfahren und Instrumentarien Abnehmer suchen müssen – frei nach dem Motto: wir haben eine neue Technologie, hat jemand die dazu passende Forschungsfrage? – sondern die Nutzerinnen und Nutzer selbst mit ihren eigenen Forschungsfragen die technologische Entwicklung vorantreiben – erst dann hat TextGrid den Punkt erreicht, wo sich ernsthaft von Nachhaltigkeit und von einer sich selbst tragenden Virtuellen Forschungsumgebung sprechen lässt. Bis dahin ist es noch ein beträchtliches Stück Weges, und bis dahin bedarf es – zumal gegenüber Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern – noch erheblicher Überzeugungsarbeit. Mehrfach war in diesem Zusammenhang davon die Rede, dass sich die Leistungsfähigkeit von TextGrid vor allem anhand kleinerer, in überschaubarer Frist erfolgreich abzuschließender Projekte beispielsweise im Editionsbereich besonders gut demonstrieren ließe. Mir persönlich scheint diese auch in den Rückmeldungen unterstrichene Empfehlung sehr bedenkenswert. Jedenfalls vermute ich, dass solche Vorhaben Skeptiker leichter überzeugen werden als hochelaborierte Großprojekte, deren Komplexität auf Newcomer womöglich sogar eher abschreckend wirken könnte. Und ich selbst schließe mich da durchaus ein…
5. Perspektiven
Bei aller Sympathie für Pragmatismus und kleine Schritte: ganz ohne eine Vision, wohin die Reise gehen soll, wird ein Aufbruch, wie wir ihn mit TextGrid versuchen, kaum gelingen. Denn Helmut Schmidts flapsigem Verdikt zum Trotz gilt auch hier: Wer die Menschen zum Schiffbau motivieren will, sollte ihnen nicht das Holz für die Planken zeigen, sondern die Sehnsucht nach der Ferne und dem offenen Meer einpflanzen. Was immer dies für TextGrid konkret heißen mag: man sollte diese Sehnsucht möglichst früh einpflanzen, nicht erst im Rahmen von Schulungen für etablierte Forscherinnen und Forscher – so wichtig diese auch sind –, sondern schon sehr viel früher in den Curricula geisteswissenschaftlicher Fächer. Schon in dieser Phase muss „digital literacy“ vermittelt werden – wie man es ja erfreulicherweise hier an der TU Darmstadt auch schon sehr erfolgreich praktiziert.
Andrea Rapp hat eine „Veränderung von Forschungskulturen“ angemahnt und TextGrid als dynamischen Forschungsraum apostrophiert. Gerade dies gilt es den Geisteswissenschaften zu vermitteln, dass nämlich Entwickler nicht bloße Anbieter von neuen Technologien und Nutzer nicht deren bloße Kunden, sondern dass beide Seiten Kooperationspartner in einem Prozess sind, der den Geisteswissenschaften insgesamt neue Möglichkeiten und Perspektiven erschließt. Glaubenskriege und ideologische Grabenkämpfe – „Weg mit allem Papier! Es lebe das digitale Zeitalter!“ – führen da allerdings nicht weiter, sondern allenfalls in die Irre. Denn es geht auch hier nicht um „entweder – oder“, sondern um Komplementarität, um das intelligente Zusammenwirken unterschiedlicher Instrumente, Medien und Verfahren, welches deren jeweiliges Potenzial kreativ wendet und produktiv nutzt. Und schon gar nicht geht es um die missionarische Bekehrung von ‚digital Ungläubigen‘, sondern allein um die Sogwirkung, die Virtuelle Forschungsumgebungen dann entfalten, wenn sie die Forschung erkennbar voranbringen.
Indes: wie man es auch drehen und wenden mag: soll TextGrid nachhaltig werden, bedarf es einer stabilen institutionellen Basis. In der mit TextGrid III anstehenden Übergangsphase in den Dauerbetrieb soll der Text-Grid-Verein diese Funktion übernehmen und auf Tauglichkeit getestet werden. Man wird sehen, ob diese Lösung sich bewährt oder ob eine andere gefunden werden muss. Dabei gilt es nicht nur möglichst viele der in diesem Zusammenhang wichtigen Player und Stakeholder mit ins Boot zu holen, sondern neben den Forschungs- auch die Förderkulturen der wichtigen (Dritt-)Mittelgeber entsprechend zu verändern. Denn Virtuelle Forschungsumgebungen generieren Bedarfe, die sich in traditionellen, projektbezogenen Kostenkalkulationen nur schwer unterbringen lassen – zumal wenn ein gesicherter Dauerbetrieb das Ziel ist. Hier wird es meiner Einschätzung nach ohne eine stabile Grundfinanzierung im Zusammenspiel von Bund und Ländern letztlich nicht gehen. Das ist ein ziemlich dickes und sehr hartes Brett, welches wir hier bohren müssen, und man kann nur hoffen, dass sich auch die föderalismusbedingten Hindernisse aus dem Weg räumen lassen. Im Übrigen sollten sich alle Beteiligten darüber im Klaren sein, dass leistungsfähigere Forschung ohne angemessenen Mitteleinsatz auf Dauer nicht zu haben ist.
In diesem Zusammenhang fiel mehrfach das Wort Verantwortung. Auch das zu Recht. Hier kann allerdings nicht nur die Verantwortung für TextGrid gemeint sein; denn auch TextGrid selbst trägt mittlerweile beträchtliche Verantwortung! Schließlich befinden wir uns ja längst nicht mehr im Sandkasten-Modus unverbindlicher Planspiele und bloßer Testläufe, sondern im Echtbetrieb geisteswissenschaftlicher (Groß-)Projekte. Von daher wäre ein Abbruch nicht nur eine Katastrophe für TextGrid selbst, sondern mindestens ebenso sehr für all jene Forscherinnen und Forscher, die schon jetzt damit arbeiten und auf seine dauerhafte Stabilität vertrauen. Mehr noch: es wäre auch höchst fatal für die Digital Humanities insgesamt, wenn mit TextGrid jenes Projekt unvollendet bliebe, das hier allgemein als Flaggschiff gilt. Umso mehr sollten wir im Zusammenwirken aller Beteiligten daran arbeiten, dass TextGrid wenn schon nicht, wie es in einem der Diskussionsbeiträge hieß, zum Synonym für das Internet insgesamt, so doch zum Synonym für Virtuelle Forschungsumgebungen in den Geisteswissenschaften wird. Das wäre doch eine Vision, für die man jedenfalls nicht zum Arzt müsste – um noch einmal Helmut Schmidt zu zitieren.
6. Pole Position
Der Richtspruch wurde für TextGrid schon formvollendet vorgetragen, und ich habe dem eigentlich nichts hinzuzufügen. Andererseits erwartet man am Ende eines solchen Resümees vermutlich doch etwas von dieser Art. Mir fällt da nur ein vor Jahren sehr populärer, inzwischen aus welchen Gründen auch immer etwas aus der Mode gekommener Werbespruch ein. Vielleicht erinnert sich noch jemand:
Es gibt viel zu tun. Packen wir’s an!
Packen wir es also an – gemeinsam und nach Kräften! Die Chancen stehen nicht schlecht. Denn nicht zuletzt das hat der heutige Tag eindrucksvoll gezeigt: TextGrid liegt vorn, und das sollte auch so bleiben – nach Möglichkeit auf Dauer!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
23. Mai 2012 – Hm
Kommentar schreiben