Archiv nach Kategorie: ‘Forschung’
350 Posts; Seite 22
via Sander Münster, Technische Universität Dresden Anliegen des Buches ist es, einen aktuellen Forschungsstand, Praktiken und innovative Ansätze im Bereich der digitalen, interpretativen 3D-Rekonstruktionen umfassend zu beleuchten: „This book reflects a current state of the art and future perspectives of Digital Heritage focusing on not interpretative reconstruction and including as well as bridging practical and […]
weiterlesen
Wir laden dazu ein, Beiträge zu einem shared/unshared Task Workshop einzureichen, der im Rahmen der DHd 2017 in Bern (CH) stattfindet.
weiterlesen
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet kultur- und geistesgeschichtlicher Grundlagenforschung mit mehr als zwanzig Forschungsprojekten und rund 210 Mitarbeitern. Für die Heidelberger Forschungsstelle „Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)“ suchen wir zum 1. Januar 2017 oder zum darauf folgend nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Doktorandin/Doktorand Zu den […]
weiterlesen
Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll vom 9. bis 13. Oktober 2017 in der Villa Vigoni ein internationales literaturwissenschaftliches DFG-Symposion zum Thema „Digitale Literaturwissenschaft“ stattfinden. Es folgt organisatorisch dem Muster der Germanistischen Symposien der DFG, wie sie seit den 1970er Jahren durchgeführt wurden. Die Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch, wobei alle Teilnehmer in der Lage […]
weiterlesen
The On_Culture Editorial Board would like to announce a special guest issue entitled “Law Undone: De-humanizing, Queering, and Dis-abling the Law – Further Arguments for Law’s Pluralities”, which will be edited by the guest editors Greta Olson (Giessen) and Sonja Schillings (Giessen). The third issue will be released in spring 2017.
weiterlesen
via Paul Vierkant, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro (ORCID iD: http://orcid.org/0000-0003-4448-3844) Das Projekt “Open Researcher and Contributor ID” (ORCID DE) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Technische Informationsbibliothek (TIB) unterzeichnen Memorandum of Understanding zum Aufbau und Betrieb eines ORCID-Konsortiums für wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland. Die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu den von ihnen geschaffenen […]
weiterlesen
via Sander Münster, TU Dresden zur Verstärkung einer interdisziplinären Nachwuchsgruppe an der TU Dresden suchen wir einen wiss. Mitarbeiter (50% VZÄ, befristet zunächst bis 6/2020). https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/4638 Die Vision der durch das BMBF-geförderten Nachwuchsgruppe HistStadt4D ist, am Beispiel des historischen Dresdens die inzwischen vielfältigen digitalen Wissensbestände zur Stadtgeschichte zusammenzuführen und damit deren Vermittlung und Erforschung zu […]
weiterlesen
The On_Culture Editorial Board would like to draw your attention to the Call for Abstracts for the second issue: “The Nonhuman: Concepts, Concerns, and Challenges in the Study of Culture”.
weiterlesen
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Langzeitprojekt Bibliothek der Neologie. Kommentierte kritische Auswahledition in zehn Bänden hat auf seinem Portal eine Modelledition veröffentlicht, mit der ein Einblick in die fachwissenschaftliche Aufbereitung, die editorische Umsetzung sowie die informationstechnologische Entwicklung ermöglicht werden soll. Die Modelledition ist ein Auszug aus Johann August Nösselts Anweisung zur Bildung angehender […]
weiterlesen
Die neue Open Access-Zeitschrift „Cultural Analytics“ ist vor kurzem mit einigen hochkarätigen Beiträgen gestartet. Schwerpunkt der ersten Ausgabe ist die Analyse großer Datensammlungen: The Life Cycles of Genres, Ted Underwood The Science of Culture? Social Computing, Digital Humanities and Cultural Analytics, Lev Manovich Fiction and History: Polarity and Stylistic Gradience in Late Imperial Chinese Literature, […]
weiterlesen