Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1058 Posts; Seite 83

Stellenausschreibung für 2 Doktorand_innen

0 Veröffentlicht von Nils Reiter am

Im Rahmen des von der VW-Stiftung geförderten Mixed-Methods-Projekts QuaDramA: Quantitative Drama Analytics sind an der Universität Stuttgart zwei Stellen für maximal drei Jahre zu besetzen: — 1 computerlinguistische Promotionsstelle (65%, TV-L 13), am Institut für maschinelle Sprachverarbeitung (IMS), sowie — 1 literaturwissenschaftliche Promotionsstelle in der Germanistik (65%, TV-L 13), am Institut für Literaturwissenschaft (ILW)

weiterlesen

Bericht zum DARIAH-DE Workshop „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften. Lizenzen und Best Practice“

0 Veröffentlicht von Matteo Romanello am

Während der Open Access Week, in der freier Zugang zu wissenschaftlicher Literatur in verschiedenen Formen und durch mehrere Veranstaltungen gefeiert wurde, fand am 24. und 25. Oktober der Workshop „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften. Lizenzen und Best Practice“ am Deutschen Archäologischen Institut in Berlin (DAI) statt. Am Montag standen Vorträge zu rechtlichen Aspekten und der „Best […]

weiterlesen

Forschungsverbund MWW schreibt Stipendien „Digital Humanities“ aus

0 Veröffentlicht von Nicole Alexander am

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschließen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden drei […]

weiterlesen

if|DH|b: Berliner DH-Jahresbericht 2015/2016 veröffentlicht

Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b, www.ifdhberlin.de) wurde von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung für zunächst drei Jahre bis zum 30. Juni 2016 gefördert. Nach erfolgreicher Evaluierung im Frühjahr 2016 wird die Förderung des Verbundes für weitere zwei Jahre vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 fortgesetzt. Die Geschäftsstelle des […]

weiterlesen

Reisekostenzuschüsse für NachwuchswissenschaftlerInnen zur DHd 2017

0 Veröffentlicht von Stefan Schmunk am

Zur DHd 2017 vergeben der DHd-Verband, CLARIN-D und DARIAH-DE neun Reise­kosten­zuschüsse in Höhe von jeweils bis zu 450,00 EUR an Nachwuchs­wissen­schaft­lerInnen, die an der DHd Jahrestagung vom 13. bis 17. Februar 2017 in Bern teilnehmen. Als digitale Forschungs­infrastrukturen, die im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozial­wissen­schaften engagiert sind, unterstützen CLARIN-D und DARIAH-DE den DHd-Verband dabei, wissen­schaft­lichem Nachwuchs […]

weiterlesen

Ausschreibung: Leitung der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

0 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

Die Technische Universität Darmstadt sucht für die Leitung der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) zum 1. Oktober 2017 eine/einen Leitende Bibliotheksdirektorin/Leitenden Bibliotheksdirektor Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität mit etwa 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und versorgt Studierende, Lehrende und andere Beschäftigte der Universität sowie die Bevölkerung von Stadt und Region […]

weiterlesen

CfP – Joint event: Research and Education in Urban History in the Age of Digital Libraries & Digital Encounters with Cultural Heritage – Dresden, Germany – 30-31 March 2017

0 Veröffentlicht von Sander Münster am

Joint Event: Conference on Digital Encounters with Cultural Heritage Workshop on Research and Education in Urban History in the Age of Digital Libraries March 30-31, 2017, Saxon State and University Library Dresden (SLUB), Dresden, Germany CALL FOR PAPERS Submission deadline for extended abstracts (1500-1700 words): January 15th 2017 Event information: http://www.visualhumanities.org/cfp2017 Abstract Submission: https://easychair.org/conferences/?conf=uhdl2017 We […]

weiterlesen

Neue Online-Quellenedition „Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte“

0 Veröffentlicht von Nina Zellerhoff am

Anlässlich des diesjährigen Historikertages in Hamburg wurde Ende September die vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) realisierte Online-Quellenedition „Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte“ freigeschaltet und der Öffentlichkeit präsentiert. Die Online-Quellenedition wirft am Beispiel von ausgewählten Quellen, sogenannten Schlüsseldokumenten, thematische Schlaglichter auf zentrale Aspekte der jüdischen Geschichte Hamburgs von der frühen Neuzeit bis […]

weiterlesen

WikiLibrary Barcamp 2016 – Bibliotheken im Netz – Digitale Allmende!?

0 Veröffentlicht von Maiken Hagemeister am

Am 3. Dezember 2016 findet in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) das WikiLibrary Barcamp 2016 „Bibliotheken im Netz – Digitale Allmende“ zum Thema Wikipedia und Bibliotheken statt. Veranstaltet wird das Barcamp von Wikimedia Deutschland e. V., der SLUB Dresden und der Kampagne Netzwerk Bibliothek des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv). Das […]

weiterlesen

2 neue DH-Stellenangebote an der Universitätsbibliothek Würzburg

0 Veröffentlicht von Jonathan Gaede am

Das Digitalisierungszentrum der Universitätsbibliothek Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine/einen Leiterin/Leiter der Abteilung Digitalisierungszentrum – Digital-Humanities-Zentrum sowie eine/einen wissenschaftliche/wissenschaftlichen Mitarbeiter/Mitarbeiterin zur Vermittlung von Digitalisierungskompetenz. Weitere Informationen zu beiden Stellen finden Sie hier.

weiterlesen