Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1089 Posts; Seite 70
Das digitale Publizieren hat sich nicht zuletzt durch die Selbstverständlichkeit, mit der Wissenschaftlerinnen digitale Ressourcen nutzen, und durch die Etablierung der Digital Humanities zu einem festen Bestandteil der Wissenschaftskommunikation entwickelt. Doch längst sind noch nicht alle Formen bzw. Formate geklärt und nicht für alle Bereiche existieren Standards. Die DHd Arbeitsgruppe „Digitales Publizieren“ (https://dig-hum.de/ag-digitales-publizieren) möchte Sie […]
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, die AG Datenzentren des DHd Verbands wird während der DHd 2019 ein Panel zum Thema “Wie es Euch gefällt? Perspektiven wissenschaftsgeleiteter Organisationsformen des Datenmanagements für die Geisteswissenschaften” durchführen (Link zum Preprint des Abstracts: http://doi.org/10.5281/zenodo.2538290). Den Hintergrund des Panels bildet der NFDI-Prozess und die Frage nach wissenschaftsgeleiteten Organisationsformen des Datenmanagements aus […]
weiterlesen
An der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ist im Team für Digitale Lehre und Forschung (DLF) ab dem 01.07.2019 eine Stelle als Spezialist/in für digitale Lehre und Forschung (50%) zu besetzen. Institut, Seminar, Klinik / Institute, Department, Clinic Dekanat der Philosophischen Fakultät Abteilungsbeschreibung / Description of UZH unit Die Philosophische Fakultät (PhF) der Universität Zürich (UZH) […]
weiterlesen
An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 36 Monate befristete Stelle einer / eines Wissenschaftlichen IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiters (0,5 Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Herzog August Bibliothek ist eine Forschungsbibliothek zur europäischen Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie besitzt eine bedeutende Handschriftensammlung und ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft […]
weiterlesen
Das 13. TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen zum Thema „TextGrid und andere DARIAH-Werkzeuge für Studierende“ findet am 5. Februar 2019 an der Hochschule Darmstadt statt. Das vorläufige Programm und weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der DARIAH-Website.
weiterlesen
Am 21. Januar 2019 organisieren FOSTER und DARIAH-EU den Workshop „How to make the most of your publications in the humanities? Discover evolving trends in open access“ im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum in Berlin. In dem Workshop wird es um domänenspezifische Open Science Praktiken in den Geisteswissenschaften gehen. Ziel ist es, ein Bild von der sich verändernden Landschaft […]
weiterlesen
Am 13. und 14. Dezember 2018 findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ein „Workshop zu Forschungsdaten in der Musikwissenschaft / audio-visuelle Kulturgüter“ statt, zu dem die Gesellschaft für Musikforschung, die Landesinitiative NFDI der Digitalen Hochschule NRW, der Virtuelle Forschungsverbund Edirom und das Zentrum Musik – Edition – Medien eingeladen haben. Ziel dieses Workshops ist einerseits […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 7. Dezember 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 226), einladen: Tobias Simon (Hochschule Mainz) Don’t make me Think! Userexperience und Usability in den Digital Humanities „Don’t make me Think!“. Frei nach diesem Leitspruch des gleichnamigen Buches […]
weiterlesen
Dieser Eintrag ist die Fortsetzung des Beitrags https://dhd-blog.org/?p=8696 und dokumentiert die Ergebnisse des Workshops „Erweitertes Publizieren in den Geisteswissenschaften“, der im Oktober 2017 am MPIWG in Berlin stattfand. Der erste Teil des Workshops bestand aus Projektvorstellungen und Diskussionen. Im Anschluss daran wurden die TeilnehmerInnen gebeten, Gedanken und Kommentare dazu auf Karteikarten zu schreiben. Diese Karten […]
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der LexMC18, die vom 3. bis 7. Dezember an der BBAW stattfindet, hält am Dienstag, 4. Dezember, Charly Moerth (ÖAW, Wien) einen öffentlichen Abendvortrag mit dem Titel: The VICAV Dictionaries: Working on a Virtual Research Environment. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 im Konferenzraum 07W04 der […]
weiterlesen