Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1053 Posts; Seite 50

CfP: „Les humanités numériques : de nouveaux récits en histoire de l’art ?“ Band 87 der Zeitschrift „revue Histoire de l’art“

0 Veröffentlicht von Anne Klammt am

Für 2021 bereitet die französischsprachige Zeitschrift „revue Histoire de l’art“ einen Band zu Digital Humanities in der Kunstgeschichte und Archäologie vor. Aufgerufen sind insbesondere Forscherinnen und Forscher in den frühen Abschnitten der beruflichen Aktivität (early PostDocs, Jun.-Profs., Promovierende) einen Beitrag zur Diskussion der  Potenziale digitaler Forschungsansätze und digitaler Vermittlungsformen in der Kunstgeschichte und der Archäologie […]

weiterlesen

Einladung zum virtuellen Digital-Humanities-Kolloquium der BBAW, 3. Juli 2020

1 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Am 3. Juli 2020 findet das erste rein virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, zu dem Marie Flüh (Universität Hamburg) und Mareike Schumacher (ebenfalls Universität Hamburg) ihr Projekt m*w (https://msternchenw.de/) sowie einige der dabei eingesetzten digitalen Methoden für die literaturwissenschaftliche Forschung vorstellen werden.  Der Vortrag, dessen Abstract unten im Anschluss zu finden ist, wird vorab aufgezeichnet […]

weiterlesen

Die IT der Deutschen Nationalbibliothek sucht Verstärkung

0 Veröffentlicht von Peter Leinen am

Die Deutsche Nationalbibliothek sucht mehrere Informationswissenschaftler mit technischem Hintergrund/ Informatiker/ Data-Scientists (m, w, d).Dabei geht es u. a. um folgende Bereiche und Aufgaben: Linked-Data-Dienst:  – Formatmodellierung,  – Datenkonversion  – Konzeption von Anwendungen, Modellierung von Geschäftsprozessen,  – Produkt- und Projektmanagement Ausbau und Pflege der IT-Verfahren zur Erschließung mit dem Schwerpunkt Gemeinsame Normdatei:  – Konzeption von Anwendungen  […]

weiterlesen

SHK-Stelle im Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 25 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen […]

weiterlesen

Virtueller CLS-Workshop zum Thema „Annotationen“

0 Veröffentlicht von Steffen Pielström am

Das DFG-Schwerpunktproramm Computational Literary Studies veranstaltet einen virtuellen Workshop mit dem Thema „Annotationen“, der in zwei Sitzungen am – Freitag, dem 19.06.2020, 14-16 Uhr und – Donnerstag, dem 25.06.2020, 10-12 Uhr via Zoom stattfinden wird. Beteiligt an der Organisation und inhaltlichen Gestaltung sind Kerstin Jung (Uni Stuttgart), Jonas Kuhn (Uni Stuttgart), Patrick Helling (Uni Köln) […]

weiterlesen

Offen, vielfältig und kreativ. Ein Bericht zum Barcamp Data Literacy #dhddatcamp20 bei der DHd 2020

5 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Übersichtsblogpost zum Barcamp „Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften“ auf der DHd 2020 in Paderborn. Autorinnen: Ulrike Wuttke, Fachhochschule Potsdam/RDMO, stv. Convenor DHd AG Datenzentren); ORCiD: https://orcid.org/0000-0002-8217-4025 Marina Lemaire (Universität Trier, Servicezentrum eSciences); ORCiD: https://orcid.org/0000-0003-4726-2481 Ressourcen: Abstract: Wuttke, Ulrike; Lemaire, Marina; Schulte, Stefan; Helling, Patrick; Blumtritt, Jonathan; Schmunk, Stefan, “Barcamp data literacy: Datenkompetenzen in […]

weiterlesen

DARIAH Annual Report 2019 veröffentlicht

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Der DARIAH 2019 Annual Report wurde veröffentlicht. Er gibt Auskunft über die Arbeiten und Ergebnisse von DARIAH-EU als geisteswissenschaftlicher Forschungsinfrastruktur für die Community in 2019. Eliza Papaki auf DARIAH-EU dazu:  More than at any other point in our annual calendar, the creation of this document each year gives us a chance to reflect on our […]

weiterlesen

Stellenangebot: Digital Scout (m/w/d), Hessisches Landesmuseum Darmstadt (HLMD)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Digital Scout (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-H) unbefristet zu besetzen. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ist eines der wenigen Museen in Deutschland, in dem Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturgeschichte unter einem Dach vereint sind. Das HLMD sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter, die/der für […]

weiterlesen

[Webinar] TextGrid: Einführung

1 Veröffentlicht von Mathias Göbel am

Termin: 8. Juni 2020, 14 Uhr bis 17:00 UhrOrt: https://meet.gwdg.de/b/mat-u6k-7maDie Session wird aufgezeichnet.Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid stellt Werkzeuge zur Erstellung Digitaler Editionen bereit und ist darauf ausgelegt XML-Dokumente (vorzugsweise TEI) und zugehörige Faksimiles zu verarbeiten. Sie bietet eine Plattform zur kollaborativen Bearbeitung der Dokumente – das TextGrid Laboratory – und […]

weiterlesen