Archiv nach Schlagworten: ‘DARIAH’
45 Posts; Seite 5
Interdisziplinäre wissenschaftliche Fachtagung, 20./21.04.2012 Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Bericht von Torsten Roeder, 24.04.2012 In der Kunsthalle zu Kiel veranstaltete die Abteilung für Regionalgeschichte des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität am 20. und 21.4.2012 die Tagung „Die Universität Kiel und ihre Professorinnen und Professoren oder: […]
weiterlesen
Vom 19.-20. März 2012 fand in Den Haag das Abschluss-Symposium von Interedition zum Thema „Scholarly Digital Editions, Tools and Infrastructure“ statt. In dem vielfältigen Programm des Symposiums wurden aktuelle und teils brandneue Entwicklungen im Bereich der Technologien rund um digitale Edition vorgestellt: von hoch flexibel interagierenden microservices über wohldefinierte Tools bis hin zu Infrastrukturprojekten mit […]
weiterlesen
Call for Papers Service‐oriented Architectures (SOAs) for the Humanities: Solutions and Impacts Joint CLARIN-D/DARIAH Workshop at Digital Humanities Conference 2012 Motivation Large research infrastructure projects in the Humanities and Social Sciences such as Bamboo, CLARIN, DARIAH, eAqua, Metanet and Panacea increasingly offer their resources and tools as web applications or web services […]
weiterlesen
Das Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie (ICLTT) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und das Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswiwssenschaften (ZIM-IG) der Karl Franzens Universität Graz laden vom 21. – 22.02.2012 herzlich nach Wien zur Tagung „CLARIN-AT – DARIAH-AT: Europäische Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften“ ein. Nähere Informationen zur Tagung finden Sie unter folgendem Link: http://corpus3.aac.ac.at/showcase/index.php/clarindariahworkshop. […]
weiterlesen
Das „Cologne Center for eHumanities“ (CCeH; Redaktion und Koordination: Patrick Sahle) und die historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung an der Universität zu Köln (Prof. Manfred Thaller) haben Ende 2011 eine Broschüre erstellt, welche über die aktuellen Studienmöglichkeiten im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften informiert. Mit eingeschlossen sind nicht nur Studiengänge (BA/MA/MSc) und andere Studienmöglichkeiten (Module, Zertifikate) innerhalb Deutschlands, sondern […]
weiterlesen