Archiv nach Kategorie: ‘Vortrag’
103 Posts; Seite 7
Am 25. und 26. August 2020 fand die digitale Konferenz “Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ statt. In 25 Vorträgen wurde aus verschiedenen Perspektiven reflektiert, wie die durch die Covid-19-Pandemie bedingte Umstellung der Präsenzlehre auf digitale Lehr- und Lernformate und Lernen im Fach bewältigt wurde. Diskutiert wurden dabei Strategien und Tools für […]
weiterlesen
Am 11. September 2020 findet eine weitere Ausgabe des virtuellen DH-Kolloquiums der BBAW statt. Diesmal wird Franziska Klemstein von der Bauhaus-Universität Weimar einen Ansatz vorstellen, mit dem sie der Diversität der Denkmalpflege mit digitalen Werkzeugen auf die Spur kommen möchte. Der Vortrag, dessen Abstract unten im Anschluss zu finden ist, wird vorab aufgezeichnet und vor […]
weiterlesen
BOLSA: Die Bonner Längsschnittstudie des Alterns Feierliche Eröffnung des Daten- und Tonarchivs „Bonner Längsschnittstudie des Alterns“ am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt Die BOLSA ist online … da jedoch Corona den festlichen Start des BOLSA-Portals verhinderte, wagen wir uns jetzt an eine digitale Feier: Sie sind herzlich eingeladen, am 7. Juli 2020 ab 11:00 Uhr mit uns […]
weiterlesen
Am 3. Juli 2020 findet das erste rein virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, zu dem Marie Flüh (Universität Hamburg) und Mareike Schumacher (ebenfalls Universität Hamburg) ihr Projekt m*w (https://msternchenw.de/) sowie einige der dabei eingesetzten digitalen Methoden für die literaturwissenschaftliche Forschung vorstellen werden. Der Vortrag, dessen Abstract unten im Anschluss zu finden ist, wird vorab aufgezeichnet […]
weiterlesen
The first ACDH-CH lecture of 2020 is moving online! We make the best of the situation and continue the series online this year with Laurent Romary, Inria (France), introducing us to the topic “TEI guidelines: born to be open”. Open science has never been so high on the research agendas, and this is true in […]
weiterlesen
Dear all, After all the cancellations of events due to COVID-19, we are pleased to announce that the HNR 2020 conference may be moved to 2021, but the keynotes will be delivered online this year! On June 19th, our three keynote speakers have kindly agreed to record their papers to help us all think about how network theory […]
weiterlesen
Tagung Halle (Saale), 3.-5.4.2020 Ort: Steintorcampus – Emil-Abderhalden-Str. 25-27, 06108 Halle Beschreibung Die Tagung an der Universität Halle wird anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der größten bürgerwissenschaftlichen Vereinigung im Bereich der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft angeboten, des Vereins für Computergenealogie, sowie des zehn- bzw. fünfjährigen Bestehens der Online-Kirchenbuchportale des überkonfessionellen Archivverbunds Icarus (Matricula) und der Evangelischen Kirche (Archion). […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 6. Dezember 2019, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr, einladen. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum 1 (1. Stock) der BBAW, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um Anmeldung per […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, dem 11. Oktober 2019, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen: Prof. Dr. Noah Bubenhofer (Deutsches Seminar der Universität Zürich, Deutsche Sprachwissenschaft): „Word Embeddings – Diskurslinguistische Perspektiven auf distributionelle Semantik“
weiterlesen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Aus der digitalen Werkstatt. Zu Theorie und Praxis der Digitalisierung» findet am Mittwoch, 30. Oktober 2019, 16:15 Uhr, der Vortrag von Hans van Dormolen mit dem Titel «The present and future use of the Metamorfoze Preservation Imaging Guidelines» in der Zentralbibliothek Zürich im Hermann-Escher-Saal statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen […]
weiterlesen