Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 5.3.2021: „Das Patristische Textarchiv (PTA): Kritische Editionen antiker christlicher Texte im 21. Jahrhundert“

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Im Rahmen des (derzeit virtuellen) DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 5. März 2021, 15 Uhr s.t. (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/ste-fyn-qz3-pfn), einladen:

Annette v. Stockhausen (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
Das Patristische Textarchiv (PTA): Kritische Editionen antiker christlicher Texte im 21. Jahrhundert

Das »Patristische Textarchiv/Patristic Text Archive (PTA)« ist die neue Plattform für die im Akademienvorhaben »Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike« erstellten kritischen Editionen von Werken fünf christlicher Autoren des 4. und 5. Jahrhunderts und damit zugleich die Fortführung bzw. vielmehr Erweiterung der altehrwürdigen Editions-Reihe »Die griechischen christlichen Schriftsteller (GCS)« im digitalen Raum.

Die im PTA publizierten Editionen liegen dabei als im TEI (P5) kodierte XML-Dateien vor, wobei ein eigenes, auf EpiDoc aufbauendes Schema verwendet wird.

Das Patristische Textarchiv unterscheidet sich von den bisher zur Verfügung stehenden digitalen Sammlungen antiker (christlicher) Texte vor allem dadurch, dass (zumindest bei den Neueditionen, prospektiv auch bei den retrodigitalisierten kritischen Editionen v.a. der GCS) der kritisch rekonstruierte Text samt den Überlieferungsvarianten dargeboten wird. Bei den Neueditionen werden zusätzlich auch die der Textrekonstruktion zugrunde liegenden Handschriftentranskriptionen zur Verfügung gestellt (prospektiv, wo vorhanden, zusammen mit Digitalisaten der Handschriften). Außerdem werden neben dem Zugang zu den Texten über ihre Autoren und Werktitel weitere Zugänge eröffnet, und zwar einerseits über Kurzkatalogisate der in den Editionen verwendeten Handschriften und andererseits über die in den Texten ausgezeichneten Entitäten wie Bibelstellen, Personen, Orte. Weitere Charakteristika des PTA sind, dass das Archiv nicht auf eine Sprache der Überlieferung begrenzt ist, dass es auch für Übersetzungen der Editionen in moderne Sprachen offen ist, und dass alle Daten im open access zur Nachnutzung jenseits der Benutzerschnittstelle des PTA vorliegen.

Im Vortrag möchte ich zum einen das PTA, seine Konzeption und seine Funktionalitäten (aber auch die zu überwindenden Hürden) vorstellen, zum anderen auf die Arbeitsabläufe bei der Erstellung der kritischen digitalen Editionen eingehen.

Weiterführende Links und Literatur

 

Die Veranstaltung findet virtuell statt, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Zum Termin ist der virtuelle Konferenzrraum über den Link https://meet.gwdg.de/b/ste-fyn-qz3-pfn zu erreichen. Wir möchten Sie bitten, bei Eintritt in den Raum Ihr Mikrofon und Kamera zu deaktivieren. Nach Beginn der Diskussion kann mit dem Aktivieren der Kamera signalisiert werden, dass man um das Wort bittet.

Im DH-Kolloquium an der BBAW werden aktuelle Themen der Digital Humanities praxisnah und anwendungsorientiert zur Diskussion gebracht, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Einsatz digitaler Methoden in der geisteswissenschaftlichen Forschung zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BBAW.

Kommentar schreiben