Archiv nach Kategorie: ‘Forschungsinfrastruktur’

336 Posts; Seite 34

CfP: Joint CLARIN-D/DARIAH Workshop at Digital Humanities Conference 2012

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

      Call for Papers Service‐oriented Architectures (SOAs) for the Humanities: Solutions and Impacts Joint CLARIN-D/DARIAH Workshop at Digital Humanities Conference 2012 Motivation Large research infrastructure projects in the Humanities and Social Sciences such as Bamboo, CLARIN, DARIAH, eAqua, Metanet and Panacea increasingly offer their resources and tools as web applications or web services […]

weiterlesen

CLARIN ERIC etabliert

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

Am 29.02.2012 hat CLARIN den ERIC Status erreicht. Die Common Language Resources and Technology Infrastructure (CLARIN) ist neben DARIAH eines der fünf geistes- und kulturwissenschaftlichen Projekte auf der knapp 50 Projekte umfassenden Roadmap des European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI). Mit der Etablierung eines European Research Infrastructure Consortiums (ERIC) ist ein wesentlicher Schritt auf dem […]

weiterlesen

DARIAH-/CLARIN-Tagung in Österreich

0 Veröffentlicht von Frederike Harder am

Das Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie (ICLTT) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und das Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswiwssenschaften (ZIM-IG) der Karl Franzens Universität Graz laden vom 21. – 22.02.2012 herzlich nach Wien zur Tagung „CLARIN-AT – DARIAH-AT: Europäische Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften“ ein. Nähere Informationen zur Tagung finden Sie unter folgendem Link: http://corpus3.aac.ac.at/showcase/index.php/clarindariahworkshop. […]

weiterlesen

Forschungsverbund Digital Humanities gestartet

0 Veröffentlicht von Frederike Harder am

Der Forschungsverbund „Digital Humanities“ ist ein gemeinsames Vorhaben der im Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH) zusammengeschlossenen Fakultäten und Einrichtungen der Universität Göttingen, der Max-Planck-Gesellschaft, der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. In fächerübergreifender Kooperation werden hier neue computer- und internetbezogene Forschungsfragen und -methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften bearbeitet. […]

weiterlesen

Digital Humanities – Buchsatz – Referenzierungstraditionen

0 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

Die Digital Humanities sind auch in den Bereichen zu Hause, in denen am Ende ein Produkt entsteht, das gerne als Konkurrent des Digitalen gesehen wird: in der Produktion hochwertiger und schöner Bücher, d.h. insbesondere im Bereich Buchsatz. Schließlich werden Bücher heute in aller Regel digital gesetzt, häufig sicher mit dafür ursprünglich nicht vorgesehenen Office-Programmen. Ein […]

weiterlesen

3 Stellenangebote in Göttingen

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am

An der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) sind drei Stellen im Bereich Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement zu besetzen. Die Ausschreibungen finden Sie hier. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2012.

weiterlesen