Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’
864 Posts; Seite 41
Allgemeine Informationen Im Rahmen der DFG-geförderten Symposienreihe Digitalität in den Geisteswissenschaften findet vom 13. bis 15. Februar 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Huber, Prof. Dr. Sybille Krämer und Prof. Dr. Claus Pias ein Symposium zum Thema „Begriffe“ an der Universität Bayreuth statt. Nach dem ersten Symposium im Mai 2016, das dem Status […]
weiterlesen
Aufruf zum Call for Papers für die Digital Humanities 2019 Konferenz zum Thema „Complexities“ Alliance of Digital Humanities Organizations Utrecht University (The Netherlands) Paper/Poster/Panel deadline: 11:59pm GMT 27 November 2018 Workshop/Tutorial deadline: 11:59pm GMT, 10 January 2019 Workshops: 8-9 July 2019 Conference: 9-12 July 2019 Website: http://dh2019.adho.org Twitter: @DH2019_NL Email: dh2019@adho.org I: GENERAL INFORMATION The […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 5. Oktober 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen: Redmer Kronemeijer (independent developer, linguist; RDMR) Digitale antike griechische Inschriften: Herausforderungen bei der Entwicklung einer Redaktionsumgebung für das Supplementum Epigraphicum Graecum Das Supplementum Epigraphicum Graecum sammelt […]
weiterlesen
Zum zweiten Mal fanden in diesem Jahr die Göttinger StudiDays in Digital Humanities statt. Vom 24. bis 26.09.2018 trafen sich Studierende und WissenschaftlerInnen aus den Geisteswissenschaften, der Informatik und den Digital Humanities am Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH).
weiterlesen
von Susan Flemming Digital ist in den meisten klassischen geisteswissenschaftlichen Studiengängen noch immer ein Fremdwort. Digital Humanities klingt interessant, aber was bedeutet es eigentlich? Als unbekanntes Feld lässt sich darunter bestenfalls die Gestaltung digitaler Medien und die Benutzung von digitalen Informationssystemen assoziieren. Dass sie jedoch mehr als dies umfasst, konnte ich in dem forschungsnahen Seminar […]
weiterlesen
Einladung zum Symposium Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft 2018 feiert die Österreichische Nationalbibliothek ihr 650-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt sie zu einem wissenschaftlichen Symposium: „Bibliotheken neu denken. Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft“. Nationale und internationale ExpertInnen gehen dabei in drei Themenblöcken zentralen Fragen zur Bibliothek der Zukunft nach: Wie […]
weiterlesen
Alexander von Humboldt-Tag 2018: Reisetagebücher digital Unterwegs mit Alexander von Humboldt in Amerika, England und Russland Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2018 widmet sich Reisetagebüchern und ihrer digitalen Erforschung. Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ stellt seine laufenden Editionsarbeiten zu drei großen Reisen vor: 1790 nach England mit Georg Forster, 1799 in die amerikanischen Tropen […]
weiterlesen
Infrastrukturen sind die Basis jeder Form wissenschaftlicher Forschung. Was aber bedeutet der Einsatz von digitalen Infrastrukturen für die Ermöglichung und Fortentwicklung der digitalen Geisteswissenschaften konkret? Im Rahmen der DFG-geförderten Veranstaltungsreihe „Digitalität in den Geisteswissenschaften“ (http://digitalitaet-geisteswissenschaften.de) widmet sich das Symposium „Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?“ den grundlegenden Veränderungen, […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 7. September 2018, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen: Aline Deicke (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz) Von Knoten und Kanten. Netzwerkforschung in Archäologie und Geschichtswissenschaften Während die Netzwerkanalyse in den Sozialwissenschaften seit den […]
weiterlesen
Die Nachwuchsgruppe „Computergestützte Literarische Gattungsstilistik“ (CLiGS) lädt herzlich zu der Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“ ein, die vom 27. Februar bis zum 2. März 2019 an der Universität Würzburg stattfinden wird. Digitale Stilistik ist ein Ansatz in den Geisteswissenschaften, bei dem literarischer und künstlerischer Stil, allgemeiner und Gebrauchsstil mit computerlinguistischen und statistischen […]
weiterlesen