Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

864 Posts; Seite 39

11./12. März 2019: Entwickler-Workshop „ediarum“

1 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Mit ediarum entwickelt die TELOTA-Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften seit einigen Jahren eine Arbeits- und Publikationsumgebung für digitale Editionen. Im vergangenen Herbst wurden die Komponenten ediarum.DB, ediarum.BASE.edit und ediarum.REGISTER.edit, die die einfache Bearbeitung zu edierender Texte und Register in TEI-XML ermöglichen, auf GitHub veröffentlicht. Passend dazu veranstaltet TELOTA nun am 11./12. März einen Entwickler-Workshop, […]

weiterlesen

11. März 2019: Infoveranstaltung zu „ediarum“

1 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Am 11. März 2019 stellt die TELOTA-Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in einer zweistündigen Informationsveranstaltung „ediarum“, ihre digitale Arbeits- und Publikationsumgebung für Editionsvorhaben, vor und berichtet über aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler/-innen, die einen ersten Überblick über ediarum gewinnen wollen. Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zeit Montag, 11. März […]

weiterlesen

Spring School LiSeH 2019, Graz, Austria, April 23-27, 2019

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Linked Data and the Semantic Web for Humanities research Graz, Austria, April 23-27, 2019 The spring school is co-organized by the Austrian Centre for Digital Humanities at the Austrian Academy of Sciences and the Centre for Information Modelling – Austrian Centre for Digital Humanities at the University of Graz. It is part of the ‘Training […]

weiterlesen

12./13. März 2019: EURISE Workshop „Software Sustainability within Research Infrastructures“

0 Veröffentlicht von Raisa Barthauer am

  Die drei ERICs CESSDA, CLARIN und DARIAH laden für den 12. und 13. März 2019 zum EURISE Workshop unter dem Motto „Software Sustainability within Research Infrastructures“ nach Utrecht (Niederlande) ein. Themen werden unter anderem “Developer Guidelines und Best Practices”; “Software Quality Measures und Assessment”; “Infrastructure Service Management”; “Infrastructure Security”; “Business Models und Sustainability” sein. […]

weiterlesen

13. TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen

0 Veröffentlicht von Oliver Schmid am

An der Hochschule Darmstadt findet am 5. Februar 2019 das dreizehnte TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen unter dem Motto „TextGrid und andere DARIAH-Werkzeuge für Studierende“ statt. Das Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der DARIAH-Website.

weiterlesen

IDE Alumni Umfrage: Digitale Edition und 10 Jahre IDE-Schools

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Bereits seit 10 Jahren veranstaltet das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) in regelmäßigen Abständen Schools zur Digitalen Edition. Mit einer Umfrage unter den ehemaligen TeilnehmerInnen von IDE-Schools wollen wir herausfinden, inwieweit die IDE-Schools zur Verbreitung von Kompetenzen in digitalen Editionen und zur Professionalisierung der Digital Humanities beigetragen haben. Ihre Teilnahme an der Umfrage hilft […]

weiterlesen

Euro-Par Conference: DH CfP

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Philipp Wieder, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) richtet dieses Jahr Europas größte HPC-Konferenz aus, unter anderem  gibt es den spannenden Track „Algorithms and Systems for Digital Humanities“. Mehr Infos gibt es unter: Euro-Par 2019: http://2019.euro-par.org/ Topics and Chairs: http://2019.euro-par.org/contributors/topics/ Track Algorithms and Systems for Digital Humanities: […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 14.2.2019, „The Hieroglyphics Initiative: an open source digital platform for Egyptology“

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Der nächste Termin des DH-Kolloquiums an der BBAW findet nicht wie gewohnt am ersten Freitag des Monats statt, sondern am 14. Februar 2019 um 18 Uhr und wird zusammen mit dem Akademienvorhaben „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten“ veranstaltet. Gemeinsam möchten wir Sie herzlich zu folgendem Vortrag […]

weiterlesen

Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“

0 Veröffentlicht von Ulrike Henny am

Vom 27. Februar bis zum 2. März 2019 wird an der Universität Würzburg die Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“ stattfinden, die von der Nachwuchsgruppe CLiGS (Computergestützte Literarische Gattungsstilistik) organisiert und vom BMBF gefördert wird. Weitere inhaltliche und organisatorische Informationen sind auf der CLiGS-Webseite zu finden. Wir freuen uns, nun das Tagungsprogramm bekannt […]

weiterlesen

Deadline extended — Heidelberg Computational Humanities Summer School (HCH19)

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

HCH19 Heidelberg Computational Humanities Summer School — still a few open spots via Ines Rehbein, ICL Uni Heidelberg, IDS Mannheim We have extended the application deadline for this year’s Summer School of Computational Humanities at Heidelberg University until Jan 30, 2019. As we aim at achieving a balance between international, national and local participants, we […]

weiterlesen