Archiv nach Kategorie: ‘Publizieren’
33 Posts; Seite 2
Liebe Community, das europäische Projekt DIAMAS braucht Input von der deutschen Community: Gestalten Sie die Zukunft von Open-Access, indem Sie bis zum 7. Juli auf den Community Call des Projekts DIAMAS antworten. Die Antworten helfen DIAMAS dabei, Werkzeuge zu entwickeln und Ressourcen zu sammeln, um institutionelle Verlage und Dienstleister zu unterstützen. DIAMAS (Developing Institutional […]
weiterlesen
Die Digitale Hochschule NRW und das Ministerium für Kultur undWissenschaft fördern die Landesinitiative openaccess.nrw, die voneinem Projektkonsortium aus Hochschulen und Universitäten sowiedem Hochschulbibliothekszentrum des Landes (hbz) getragen wird.Die Landesinitiative unterstützt die Hochschulen mit Beratung,Vernetzung und Infrastrukturservices beim Aufbau von Open-Access-Angeboten für die Wissenschaft. Das Hochschulbibliothekszentrum setzt als Infrastrukturanbieter imZuge des Projekts eine umfassende Plattform zur […]
weiterlesen
verfasst von: Aleksander Marcic (ORCID), Daniel Jettka (ORCID), Felix Bach (ORCID), Lisa Dieckmann (ORCID), Daniel Röwenstrunk (ORCID), Martin Albrecht-Hohmaier (ORCID), Anne Ferger (ORCID), Franziska Fritzsche (ORCID) Einführung Das NFDI4Culture Expert:innen Forum zum Thema Nachhaltige Softwareentwicklung kam am 22 November 2022 zu seinem vierten virtuellen Treffen zusammen. Eingeladene Expert:innen und NFDI4Culture-Mitarbeiter:innen diskutierten im Rahmen des Forums, […]
weiterlesen
Mit diesem Blogbeitrag möchten wir als Task Force „DHd Abstracts“ den Einreichungsprozess zu DHd-Jahreskonferenzen dokumentieren und mit einer kritischen Betrachtung nachvollziehbarer, transparenter und einfacher gestalten.
weiterlesen
Hiermit möchten wir auf die kürzlich erschienene Aktualisierung des Best-Practice-Guide für das Metadatenschema DataCite aufmerksam machen, die in Zusammenarbeit des Projekts „eHumanities – interdisziplinär“ mit weiteren Institutionen entstanden ist: https://doi.org/10.5281/zenodo.7040047. Der Guide, der unter Beteiligung der IT-Gruppe Geisteswissenschaften der LMU, des Leibniz-Rechenzentrums der BAdW, der Max Weber Stiftung Bonn, der Universitätsbibliothek der FAU und der […]
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]
weiterlesen
Ausführbare Publikationen sind ein aktuelles und innovatives Thema an der Schnittstelle von digitalem Publizieren und Informatik. Viele damit verbundenen Initiativen und Aktivitäten fanden den Weg in die Öffentlichkeit; nicht zuletzt auch im Bereich der (deutschsprachigen) Digital Humanities. Jüngere Beispiele sind der Start des Journal for Digital History, oder die Sektion Code Experimente im Begleitband zur vDHd’21. Dennoch ist […]
weiterlesen
Die DARIAH-DE Working Papers erhalten jetzt Crossref DOIs und werden im Service Göttingen Research Online (GRO.publications) nachgewiesen. Den Anfang machen zwei neue DARIAH-DE Working Papers: Nils Reiter, Leonard Konle. Messverfahren zum Inter-annotator-agreement. DARIAH-DE Working Papers. Göttingen: DARIAH-DE Nr. 44. Göttingen: DARIAH-DE, 2022. DOI: 10.47952/gro-publ-103 Sonja Friedrichs, Melina Jander, Nanette Rißler-Pipka. User Studies zur digitalen Forschungsinfrastruktur […]
weiterlesen
verfasst von: Aleksander Marcic, Daniel Jettka (ORCID), Lisa Dieckmann (ORCID), Daniel Röwenstrunk (ORCID), Anne Ferger (ORCID) und Franziska Fritzsche (ORCID) Das NFDI4Culture Expert:innenforum zum Thema Nachhaltige Softwareentwicklung kam am 27. April 2022 zu seinem dritten virtuellen Treffen zusammen. Das Treffen wird in halbjährlichem Rhythmus organisiert vom Arbeitsbereich „Research Tools and Data Services“ des NFDI4Culture-Konsortiums. Die […]
weiterlesen
Mittwoch, 11. Mai 2022 um 12:30 Uhr Eine Veranstaltungreihe der Universitätsbibliothek Hildesheim. Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton bereitgestellt: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-i2r-z5l-fc8 Wann? ab 12:30 Uhr Thema: Institutionelle Infrastrukturen für offene Wissenschaft an der Universität Heidelberg Referent: Dr. Jochen Apel (UB Heidelberg)
weiterlesen