Archiv nach Kategorie: ‘Call’

100 Posts; Seite 6

CFP: Digital Classicist Seminar Berlin 2022

0 Veröffentlicht von Markus Schnöpf am

Wir freuen uns, hiermit den Call for Papers für die achte Reihe des Digital Classicist Seminar Berlin im Wintersemester 2022/23 bekannt geben zu können. Diese Seminarreihe wird vom Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Berliner Antike-Kolleg durchgeführt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, Beiträge einzureichen, welche die innovative […]

weiterlesen

Task Force: “Ausführbare Publikationen” (Call-for-Participation)

0 Veröffentlicht von Niels-Oliver Walkowski am

Ausführbare Publikationen sind ein aktuelles und innovatives Thema an der Schnittstelle von digitalem Publizieren und Informatik. Viele damit verbundenen Initiativen und Aktivitäten fanden den Weg in die Öffentlichkeit; nicht zuletzt auch im Bereich der (deutschsprachigen) Digital Humanities. Jüngere Beispiele sind der Start des Journal for Digital History, oder die Sektion Code Experimente im Begleitband zur vDHd’21. Dennoch ist […]

weiterlesen

Call for Papers: Konferenz „Digital Diplomatics 2022: From Digital to Distant Diplomatics“, Graz, 28.-30.9.2022

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Das ERC Advanced Grant Projekt “From Digital to Distant Diplomatics” möchte eine Bestandsaufnahme des aktuellen Stands im Bereich der “digitalen Diplomatik“ machen und damit die Reihe der Konferenzen zum Thema 2007, 2011 und 2013 wieder aufgreifen. Diese Konferenz wird unter dem Titel “Digital Diplomatics 2022: From Digital to Distant Diplomatics?” i Graz, 28–30 September 2022 […]

weiterlesen

Call for Participation: Das SPK Lab sucht Partner*innen zur Mitgestaltung!

0 Veröffentlicht von Felix F. Schäfer am

Das SPK Lab ist auf der Suche nach Nutzer*innen von Kulturerbe-Daten, die uns helfen neue Formate zur Förderung der kreativen und (nicht-)wissenschaftlichen Nachnutzung unserer digitalen Bestände zu entwerfen und umzusetzen. Möchten Sie uns unterstützen, die besten Wege zur Bereitstellung unserer Daten zu finden? Wollen Sie sich für die Öffnung von Daten aus Kulturerbe-Sammlungen stark machen […]

weiterlesen

Text+ und RIDE: Gemeinsamer „Call for Reviews“ 

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Das Konsortium Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) laden Autor/innen ein, Rezensionen digitaler wissenschaftlicher Editionen für die Zeitschrift RIDE einzureichen. Die Rezensionen sollten sich einerseits am Kriterienkatalog zur Besprechung digitaler Editionen des IDEs orientieren und darüber hinaus insbesondere die Anwendung der FAIR-Prinzipien in den Blick nehmen. Kooperation und […]

weiterlesen

Henkel Fellow in Digital History at GHI Washington and Roy Rosenzweig Center for History and New Media at the George Mason University Call for Applications (2022-23 academic year)

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

https://www.ghi-dc.org/programs/henkel-fellowship-in-digital-history   With the generous support of the Gerda Henkel Foundation, the German Historical Institute (GHI) and the Roy Rosenzweig Center for History and New Media at the George Mason University (RRCHNM) invite applications from postdoctoral scholars and advanced doctoral students based in Europe for a 12-month fellowship in digital history. This fellowship aims to […]

weiterlesen

Call for Hosts, DH2024

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

The Conference Coordinating Committee of the Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) invites proposals to host the Digital Humanities Conference in 2024. Digital Humanities (DH) is ADHO’s annual international conference. ADHO’s constituent organizations are the European Association for Digital Humanities (EADH); the Association for Computers and the Humanities (ACH); the Canadian Society for Digital Humanities / Société canadienne des humanités numériques (CSDH/SCHN); the Australasian […]

weiterlesen

Coding da Vinci Ost³

0 Veröffentlicht von Juliane Flade am

Liebe Kultur- und IT-Begeisterte, ab sofort ist die Anmeldung für Coding da Vinci – Deutschlands ersten Kultur-Hackathon – freigeschaltet! Du bist Entwickler*in, Designer*in, Künstler*in, Spieleentwickler*in, Hardware-Hacker*in, Wissenschaftler*in, einfach Daten-Nerd? Oder du hast einfach Lust, neue Erfahrungen zwischen Technik und Kultur, zwischen Deutschland, Polen und Tschechien zu sammeln und gemeinsam mit großen und kleinen Kulturinstitutionen Apps, […]

weiterlesen

Second Call for volunteers: ADHO Anti-Racism Task Force

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) is extending its call for participants in a new Anti-Racism Task Force. We have received a number of expressions of interest and are hoping to receive a few more before forming the Task Force. We have made an important change this new call: all members of the Task Force […]

weiterlesen

ZBIW: Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement 2022/23 – Anmeldung bis 29. April 2022 möglich

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Anmeldung für den Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ ist ab sofort bis 29. April 2022 möglich. Der gemeinsam von ZBIW, TH Köln, Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften entwickelte Zertifikatskurs startet damit ab August 2022 in die zweite Runde. Der Kurs richtet sich an Beschäftigte aus NRW, die in wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen sowie in […]

weiterlesen