Archiv nach Kategorie: ‘Call’

59 Posts; Seite 5

Call for Participation: Workshop “Experiment Schwarmintelligenz”, 28. April 2021

2 Veröffentlicht von Christiane Fritze am
Ausschnitt aus Handkes Notizbuch

via Vanessa Hannesschläger Das Editionsteam des Projekts “Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition” lädt alle Interessierten ein, im Rahmen der vDHd2021 ihre TEI-Expertise bei einem virtuellen MS Teams-Workshop einzubringen: “Experiment Schwarmintelligenz: Workshop zur Lösung von TEI-Markup-Fragen in der digitalen Edition von Peter Handkes Notizbüchern”.  Dank der TEI ist die digitale Edition ein mittlerweile stark standardisiertes Format […]

weiterlesen

Survey on Citizen Science funding in the Social Sciences and Humanities

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Please answer our survey on Citizen Science funding in the social sciences and humanities: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSftQpEmsejXdiZmSOTZUX76-Pj56LyASRogy4qYT4Rqr-cSFA/viewform The COESO project, in its early stages, aims at an in-depth understanding of the landscape on Citizen Science funding in the social sciences and humanities. It seeks to thus be able to facilitate Citizen Science funding by creating tools and […]

weiterlesen

Erinnerung: Öffentliche Impulsvorträge und Diskussion zu Querschnittsthemen der NFDI bei der CLARIAH-DE-Vollversammlung

0 Veröffentlicht von Nathalie Walker am

Die CLARIAH-DE-Vollversammlung findet am 9. und 10. März in einem virtuellen Format statt. Am 9. März gibt es hierbei öffentliche Impulsvorträge und anschließende Diskussionen zu den Querschnittsthemen der NFDI. In vier Themenräumen werden die verschiedenen Querschnittsthemen mit der Community diskutiert werden. Im Anschluss daran findet eine übergreifende Diskussion mit den Teilnehmer*innen aller Themenräume statt. Interessierte […]

weiterlesen

OPEN CALL: Web Residency at ONB Labs

0 Veröffentlicht von Christiane Fritze am
Logo ONB Labs

via Christoph Steindl ONB Labs is pleased to announce our web residency programme, inviting artists to submit a proposal addressing the questions: How does data become information that we can read? What role do aesthetics play in the politics of viewership? How can papyrus scrolls, musical scores, historical postcards and other treasures buried in the ONB Labs archives be […]

weiterlesen

CLARIAH-DE-Pitch auf der vDHd2021 – Deadline auf 1.3. verlängert!

1 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Für die Einreichung von Beiträgen zum CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch auf der vDHd2021 (siehe https://dhd-blog.org/?p=14865) wurde die Deadline auf den 01.03.2021 verlängert! Neben Ruhm und Ehre winkt für den besten Beitrag zusätzlich der CLARIAH-DE-Award! CLARIAH-DE motiviert Nachwuchswissenschaftler*innen, Einblick in ihre Projekte oder Ideen mit Bezug zu Forschungsdateninfrastrukturen zu geben. Dazu gehören: Ideen für die Nutzung […]

weiterlesen

Call for papers: Datafication in the Historical Humanities: Reconsidering Traditional Understandings of Sources and Data (December 9-11, 2021)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

December 9-11, 2021 International Conference and Workshop at the GHI Conveners: German Historical Institute Washington in collaboration with Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), Chair of Digital History at Humboldt Universität zu Berlin, Consortium Initiative NFDI4Memory, Roy Rosenzweig Center for History and New Media, and Stanford University, Department of History The Fifth Annual […]

weiterlesen

vDHd2021 Reminder: Call for Publications endet am 15.02.2021

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Der vDHd2021 Call for Publications zum Thema „Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities“ endet am 15.02.2021. Weitere Informationen dazu gibt es hier:https://vdhd2021.hypotheses.org/call-for-participation/call-for-papers Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen! Herzliche Grüße,das vDHd2021-Organisationsteam ______ Kontakt Mail: vdhd2021@dig-hum.deBlog: http://vdhd2021.hypotheses.orgTwitter: https://twitter.com/vDHd2021Discord: https://discord.gg/u5hzceQ

weiterlesen

CfP: Ästhetisches Aushandeln. Normen und Praktiken in der Vormoderne

0 Veröffentlicht von Melina Schmidt am

Internationale Tagung (SFB 1391 „Andere Ästhetik“) Ästhetisches Aushandeln. Normen und Praktiken in der Vormoderne Tübingen, 11. – 13. November 2021 Der Tübinger Sonderforschungsbereich 1391 „Andere Ästhetik“ untersucht ästhetische Phänomene der Vormoderne. Dabei wird kein emphatisches Verständnis von Kunst im Sinne der Autonomieästhetik vorausgesetzt; vielmehr wird davon ausgegangen, dass vormoderne Artefakte in einem dynamischen Spannungsfeld von […]

weiterlesen

Erinnerung: CfP für die Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik“ des Deutschen Romanistentags 2021 (Abgabefrist: 29.01.2021)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Liebe Digital Humanists, gerne möchte ich an den Call for Papers für die Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik“ des Deutschen Romanistentags 2021 erinnern: https://dhd-blog.org/?p=14380 Abgabefrist für Vortragsvorschläge ist der 29.01.2021. […]

weiterlesen

Nachwuchswissenschaftler*innen gefragt: CLARIAH-DE Infrastruktur-Pitch auf der vDHd 2021

7 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Call for Contribution Nachwuchswissenschaftler*innen gefragt:CLARIAH-DE Infrastruktur-Pitchauf der vDHd2021 Forschungsdatenmanagement und -infrastrukturen wirken auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv, gerade wenn junge Forschende voller Begeisterung in ein neues Projekt starten. Deren Wichtigkeit zeigt sich aber schnell, wenn lokal gespeicherte Daten und Arbeitsversionen verloren gehen oder sinnvolle Struktur und Speicherplatz an ihre Grenzen stoßen. CLARIAH-DE ermutigt […]

weiterlesen