Archiv nach Kategorie: ‘Community’

690 Posts; Seite 9

Summer School: Einführung in die digitale Editorik. Briefe mit TEI codieren und publizieren

0 Veröffentlicht von Jesko Reiling am

Regalfüllende kritische Editionen werden zunehmend durch digitale Editionen ergänzt oder gar ersetzt. Damit haben sich viele grundlegende philologische Arbeiten in den textbasierten Geisteswissenschaften verändert. Die digitale Editorik ist zu einem zentralen Anwendungsbereich der Digital Humanities geworden, und entsprechende Kenntnisse sind für angehende Geisteswissenschaftler*innen von zunehmender Bedeutung. Die Summer School der Zentralbibliothek Zürich soll in die […]

weiterlesen

Community Call DIAMAS (bis 7. Juli)

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

Liebe Community,   das europäische Projekt DIAMAS braucht Input von der deutschen Community: Gestalten Sie die Zukunft von Open-Access, indem Sie bis zum 7. Juli auf den Community Call des Projekts DIAMAS antworten. Die Antworten helfen DIAMAS dabei, Werkzeuge zu entwickeln und Ressourcen zu sammeln, um institutionelle Verlage und Dienstleister zu unterstützen.  DIAMAS (Developing Institutional […]

weiterlesen

Digitales Edieren gestern, heute und morgen

0 Veröffentlicht von Daniela Schulz am
Shareable Tagung

Wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek am 25./26.09.2023 (hybrid) Im Zentrum der Tagung, die anlässlich des 20jährigen Jubiläums der digitalen Editionstätigkeit an der HAB Wolfenbüttel stattfindet, soll die Erörterung sowohl theoretischer als auch praktischer Fragen digitaler Editorik stehen. Ziel ist eine aktuelle Standortbestimmung, die bisherige Entwicklungen miteinbezieht und diese kritisch reflektiert, sowie die Formulierung […]

weiterlesen

Call for Participation – Junge Forschung@Text+

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Verlängert bis 14. Juli
Beim 2. Text+ Plenary (28./29. September 2023) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu informieren.

weiterlesen

Einladung zum DHd Community Forum (07.07.2023, 14 Uhr)

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Liebe Interessierte, das nächste digitale Community Forum findet am Freitag, dem 7. Juli 2023 von 14–15 Uhr statt. Das von uns vorgeschlagene Thema lautet „DFG-Förderung von DH-Projekten”. Gemeinsam mit Dr. Stefan Karcher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sprechen wir über Förderangebote und Services für Forschende. Zugleich bietet das Community Forum auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches über Drittmittelprojekte. […]

weiterlesen

Einladung zum Text+ Plenary 2023: Connecting People and Data

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Am 28. und 29. September 2023 findet an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Plenary des NFDI-Konsortiums Text+ statt, zu dem die Community mit Mitarbeitenden und Delegierten aus Fachverbänden und -verbünden zusammenkommt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Tagung steht unter dem Motto „Connecting People and Data“. Als Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat Text+ zum […]

weiterlesen

Stellenangebot: Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (Bewerbungsfrist verlängert bis: 8. September 2023)

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen die Stelle als Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E13).

weiterlesen

Stellenangebot: Digitalisierungsfachkraft (Bewerbungsfrist verlängert bis: 8. September 2023)

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen eine Stelle als Digitalisierungsfachkraft (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E8).

weiterlesen