Archiv nach Kategorie: ‘Community’

698 Posts; Seite 40

Umfrage zur Nutzung von TextGrid und anderen DARIAH-Werkzeugen

0 Veröffentlicht von Oliver Schmid am

Die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid wird bereits an mehreren Universitäten regelmäßig in der Lehre eingesetzt, die Nutzung weiterer von DARIAH-DE zur Verfügung gestellter Werkzeuge in Lehrveranstaltungen soll zunehmend ausgebaut werden. Um einen besseren Überblick über die Nutzung von TextGrid und anderen DARIAH-Werkzeugen in Forschung und Lehre zu erhalten, wurde von DARIAH-DE ein Fragebogen erstellt, dessen Beantwortung […]

weiterlesen

Stackoverflow für DH

0 Veröffentlicht von Klaus Thoden am

Auf der Incubator-Seite für neue Stackexchange-Seiten gibt es nun einen Vorschlag für eine Computation Social Sciences und DH Q&A-Seite. Der Vorschlag befindet sich noch in der Definitions-Phase und braucht den Input der DH-Community. Mit Beispielfragen, die Sie gerne auf einer solchen Seite stellen würden, und Ihren Votes, welche Fragen für eine solche Seite gut passen […]

weiterlesen

Vorankündigung 11. TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen

0 Veröffentlicht von Oliver Schmid am

Das elfte TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen zum Thema „TextGrid und andere DARIAH-Werkzeuge in der Lehre“ findet am 19. und 20. Februar 2018 an der Universität Stuttgart statt. Das vorläufige Programm und erste Hinweise finden Sie auf der DARIAH-Website, weitere Informationen folgen in Kürze.

weiterlesen

DARIAH-DE Repository gestartet

1 Veröffentlicht von Carsten Thiel am

Presseinformation der Georg-August-Universität Göttingen vom 06.12.2017 Unterstützung für das Management von Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften Geistes- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können ab sofort ihre Forschungsdaten dauerhaft, nachnutzbar und referenzierbar im DARIAH-DE Repository speichern. Im Rahmen von Forschungsprojekten anfallende Daten können dort von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verwaltet und selbstverantwortlich veröffentlicht werden. Das DARIAH-DE Repository […]

weiterlesen

Fedora Users Group Meeting am HZSK

0 Veröffentlicht von Daniel Jettka am

Am 07.12.2017 findet am Hamburger Zentrum für Sprachkorpora (Universität Hamburg, HZSK, Max-Brauer-Allee 60, 22765 Hamburg) ein Fedora Users Group Meeting statt. Zu dem Treffen wird David Wilcox (Fedora Product Manager) zu Gast sein und es besteht die Gelegenheit, allgemeine Erfahrungen mit Fedora auszutauschen, Fragen zu stellen, Diskussionen zu führen sowie gemeinsame Pläne zur lokalen, regionalen […]

weiterlesen

Save the date! DARIAH-DE Grand Tour 2018

0 Veröffentlicht von Canan Hastik am

Vom 19. bis zum 21. September 2018 lädt DARIAH-DE alle an digitalen Geisteswissenschaften Interessierten zu einer Grand Tour nach Darmstadt ein. Mit dieser Veranstaltung werden acht Jahre intensive und produktive Zusammenarbeit im Projekt und mit den Kooperationspartnern gewürdigt, die DARIAH-DE-Infrastruktur und ihr Angebotsportfolio präsentiert und der Entwicklungsstand im Bereich der digitalen Geistes- und Kulturwissenschaften gemeinsam […]

weiterlesen

Weiterer Schritt zur Verstetigung von DARIAH-DE

0 Veröffentlicht von Beata Mache am

Presseinformation der Georg-August-Universität Göttingen vom 10.11.2017 Max Weber Stiftung unterstützt digitale Forschungsinfrastruktur Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sagt eine weitere Unterstützung von DARIAH-DE, der digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften, zu. Dies soll ein weiterer Schritt für die Verstetigung von DARIAH-DE sein. Am 4. September 2017 trafen sich […]

weiterlesen

Kulturgutdigitalisierung: Was das Stakeholdergremium “Wissenschaftliche Sammlungen” seit einem Jahr beschäftigt

0 Veröffentlicht von Lisa Klaffki am

Das Stakeholdergremium “Wissenschaftliche Sammlungen” begleitet seit seiner Gründung 2014 die Arbeit von DARIAH-DE, der digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Das Gremium sorgt für die Anbindung des Projekts an die Fachcommunities und Gedächtnisinstitutionen, die für die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung unverzichtbare Partner sind. Neben dieser grundsätzlichen Aufgabe setzt das Gremium eigene Arbeitsschwerpunkte: Schon auf […]

weiterlesen

Workshop „Erweitertes Publizieren in den Geisteswissenschaften“

0 Veröffentlicht von Klaus Thoden am

Am 11. und 12. Oktober 2017 fand in Berlin der DARIAH-DE-Workshop „Erweitertes Publizieren in den Geisteswissenschaften“ statt. Ausgerichtet wurde er vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, das in DARIAH-DE die wissenschaftliche Begleitforschung leitet. Schwerpunkt dieser Begleitforschung ist das elektronische Publizieren in den Geisteswissenschaften und wie dort neue technische Möglichkeiten sinnvoll eingesetzt werden können. Drei grundlegende Themen wurden […]

weiterlesen