Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1087 Posts; Seite 90

Tagung: „Maschinen und Manuskripte III – Forschung mit Schriftquellen im digitalen Zeitalter“ am 22./23.02.2016 in Darmstadt

0 Veröffentlicht von Oliver Schmid am

Am 22. und 23. Februar 2016 wird die Technische Universität Darmstadt im Georg Christoph Lichtenberg-Haus eine internationale Konferenz zur „Forschung mit Schriftquellen im digitalen Zeitalter“ ausrichten. Die dritte Tagung wird die Reihe „Maschinen und Manuskripte“ abschließen, die im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes eCodicology veranstaltet wurde. Wichtige Schwerpunkte der Veranstaltung werden die Nachnutzung von elektronischen Katalogen […]

weiterlesen

DARIAH-DE Grand Tour am 18./19.02.2016 an der SUB Göttingen

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

DARIAH-DE kennenlernen, sich austauschen, informieren, Fragen stellen: Am 18./19.02.2016 findet an der SUB Göttingen eine DARIAH-DE Grand Tour statt, die im direkten Austausch mit den „Machern“ von DARIAH-DE über die Angebote der Infrastruktur informiert und die Möglichkeit gibt, eigene, mit DARIAH-DE umgesetzte Vorhaben zu präsentieren. Ein öffentlicher Abendvortrag (Prof. Friederike Fless, DAI) rundet das Programm […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Medien-/WebdesignerIn am Trier Center for Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Hannah Busch am

Im Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mediendesigner/in / Webdesigner/in in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Entgeltgruppe 11 TV-L, 100 % bis zum 31.12.2016, 50 % bis zum 14.02.2020) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 14.02.2020; […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: DiXiT Experienced Researcher @ZIM-Uni Graz

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Die folgende Ausschreibung einer Experienced Researcher Position bzw. Post-Doktorand/inn/enstelle zu Kanonischen Referenzen in digitalen wissenschaftlichen Editionen mag für den einen oder die andere hier von Interesse sein: Zur Ausschreibung auf der ZIM-Webseite Neben einer Einbindung in das Marie Curie Netzwerk DiXiT, hat die Kandidatin/der Kandidat die Chance, am Zentrum für Informationmodellierung in einem aktiven DH-Umfeld […]

weiterlesen

Bericht zum DARIAH-DE Methodenworkshop in Bamberg

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Unter dem Thema „Quantitative Vorauswahl und Validierung für ein qualitatives Arbeiten in den Geisteswissenschaften: Ein iterativer Prozess?“ fand am 19. und 20. November 2015 ein DARIAH-DE Methodenworkshop an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt. Ausgerichtet war die Veranstaltung primär auf fortgeschrittene Studierende und Promovierende mit Interesse an den Möglichkeiten der Unterstützung qualitativer Forschung in den Geisteswissenschaften durch […]

weiterlesen

<philtag n=“13″/>

0 Veröffentlicht von Jonathan Gaede am

Am 25. und 26. Februar 2016 findet unter der Leitung von KALLIMACHOS, dem Zentrum für digitale Edition und quantitative Analyse der  Universitätsbibliothek Würzburg, der 13. Workshop der Reihe <philtag/> statt. Die etablierte Würzburger Tagungsreihe zum Einsatz digitaler Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neuen Trends, Projekte und Technologien […]

weiterlesen

Noch einmal: Was sind geisteswissenschaftliche Forschungsdaten?

0 Veröffentlicht von Thomas Stäcker am

Der von Peter Andorfer in den Dariah Working Papers erschienene Beitrag zu Forschungsdaten in den (digitalen) Geisteswissenschaften (2015) hat einmal mehr gezeigt, dass der Begriff der „Forschungsdaten“ in den Geisteswissenschaften ein Fremdkörper zu sein scheint und dass Bemühungen, ihm eine ähnlich gelagerte Prägnanz wie in den Natur- und Technikwissenschaften zu geben, bislang zumindest nicht in […]

weiterlesen

Vortrag „Beyond Micro and Macro: Reassembling the History of the Novel“

0 Veröffentlicht von Stefan Pernes am

Der Lehrstuhl für Computerphilologie und die Nachwuchsgruppe Computergestützte literarische Gattungsstilistik (CLIGS) an der Universität Würzburg laden herzlich ein zu folgendem Abendvortrag am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 18 Uhr c.t.: Allen Riddell Dartmouth College Beyond Micro and Macro: Reassembling the History of the Novel Veranstaltungsort: Raum 2.013 im Zentralen Seminar- und Hörsaalgebäude, Am Hubland, 97074 Würzburg […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter an der BBAW

0 Veröffentlicht von Alexander Czmiel am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht ab dem 1. Januar 2016 für die Initiative TELOTA  eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Erfahrungen in den Digital Humanities für das DFG-Projekt „Digitaler Wissensspeicher“. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Konzeptionelle Weiterentwicklung und Dokumentation des Metadatenschemas für digitale geisteswissenschaftliche Ressourcen, die Entwicklung und Dokumentation der […]

weiterlesen

Workshop „Wissenschaftsgeschichte und Digital Humanities in Forschung und Lehre“ vom 7. bis 9. April in Göttingen

0 Veröffentlicht von Heiko Weber am

Call for Papers Workshop „Wissenschaftsgeschichte und Digital Humanities in Forschung und Lehre“ Ein Workshop des Fachverbands Wissenschaftsgeschichte (FVWG), in Kooperation mit dem Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ) und dem Göttingen Center for Digital Humanities (GCDH) Organisiert von Prof. Dr. Klaus Hentschel (GNT, Univ. Stuttgart) und Dr. Heiko Weber (Blumenbach-Projekt, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen) Ort: Georg-August-Universität Göttingen […]

weiterlesen