Archiv nach Autor: ‘Tobias Gradl’

6 Posts; Seite 1

Stellenangebot an der Uni Bamberg: Projektmitarbeiter/in im Bereich Data Integration des NFDI-Konsortiums Text+

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Am Lehrstuhl für Medieninformatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d; 75% der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L) zunächst befristet bis Mitte 2026 zu besetzen. Die Aufgaben sind im Projekt Text+ angesiedelt. Schwerpunkte der Stelle sind die Konzeption & Implementierung von komplexen Datenmanagementsystemen im Team. […]

weiterlesen

Forschungsdatenmanagement und die DARIAH-DE Datenföderationsarchitektur – Workshop bei der DARIAH-DE Grand Tour 2018

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Die Menge der heute durch öffentliche Netzwerke verfügbaren und für die kultur- und geisteswissenschaftliche Forschung relevanten Kollektionen steigt nicht zuletzt aufgrund der Verwendung von Zugriffs- und Beschreibungsstandards stetig an und bietet Forscherinnen und Forschern einen potenziellen Zugang zu einer Vielzahl heterogener Ressourcen. Neben den durch Museen, Archive, Bibliotheken, Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bereitgestellten Sammlungen entwickeln […]

weiterlesen

Festakt zur Gründung des „Zentrums für innovative Anwendungen der Informatik (ZIAI)“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Seien es die Digitalisierung von Texteditionen in der Mediävistik, die Analyse und Visualisierung sozialer Netzwerke oder kognitive Modellierungen: Digitale Methoden leisten in den unterschiedlichsten Bereichen der Geistes-, Sozial-, Kultur- und Humanwissenschaften wertvolle Unterstützung für die qualitative Forschung. Mit dem Zentrum für innovative Anwendungen der Informatik (ZIAI) schafft die Otto-Friedrich-Universität Bamberg nun einen organisatorischen Rahmen für […]

weiterlesen

Bericht zum DARIAH-DE Methodenworkshop in Bamberg

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Unter dem Thema „Quantitative Vorauswahl und Validierung für ein qualitatives Arbeiten in den Geisteswissenschaften: Ein iterativer Prozess?“ fand am 19. und 20. November 2015 ein DARIAH-DE Methodenworkshop an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt. Ausgerichtet war die Veranstaltung primär auf fortgeschrittene Studierende und Promovierende mit Interesse an den Möglichkeiten der Unterstützung qualitativer Forschung in den Geisteswissenschaften durch […]

weiterlesen

DARIAH-DE Methodenworkshop am 19. und 20. November 2015 in Bamberg

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Herzliche Einladung zum Methodenworkshop zu Digital Humanities am 19. und 20. November 2015 in Bamberg zum Thema: Quantitative Vorauswahl und Validierung für ein qualitatives Arbeiten in den Geisteswissenschaften: Ein iterativer Prozess? Für viele qualitativen geisteswissenschaftlichen Forschungsarbeiten spielt die Auswahl relevanter Forschungsobjekte, sowie auch die quantitative Absicherung bestehender Ergebnisse (stimmt die Aussage, ist sie übertragbar bzw. […]

weiterlesen

Nachlese DHd 2014: Technische Infrastruktur

0 Veröffentlicht von Tobias Gradl am

Im Fokus von Session 4: Technische Infrastruktur standen Themen wie Basisdienste, Hosting Services und operative IT-Dienste und damit Aspekte des technischen Fundaments von DARIAH-DE, die durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Geisteswissenschaften und Rechenzentren erarbeitet werden. Geleitet wurde die Session von Tibor Kálmán (GWDG) und Peter Gietz (DAASI), die auf der Basis praktischer Anwendungsfälle […]

weiterlesen