Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1087 Posts; Seite 89

Call for Papers: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften (FORGE 2016)

0 Veröffentlicht von Kai Wörner am

Vom 14.-16. September 2016 findet an der Universität Hamburg zum zweiten Mal die Tagung Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften (FORGE 2016) statt. Call for Papers Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement bringt Anforderungen hervor, die über reines Records Management, wie es in Bibliotheken etabliert und bewährt ist, hinausgehen. Die Vielzahl der Daten- und Metadatentypen, die unterschiedlichen Aggregationsstufen oder die notwendige […]

weiterlesen

Das TextGrid Repository in neuem Glanz: Umzug in die DARIAH-DE Infrastruktur

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Mit neuer, schlanker GUI und vielen neuen Features präsentiert sich seit dieser Woche das TextGrid Repository. Das Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, neben dem TextGridLab Teil der Virtuellen Forschungsumgebung TextGrid, liefert einen umfangreichen, durchsuch- und nachnutzbaren Bestand XML/TEI-kodierter Texte, Bilder und Datenbanken. Die mit dem Relaunch einhergehende Einbettung des TextGrid Repository in die technische Infrastruktur von […]

weiterlesen

„Nicht einfach den PC anschalten“

0 Veröffentlicht von Nicole Alexander am

Auf der Tagung „Digitale Metamorphose. Digital Humanities und Editionswissenschaft“, die im November im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand, hielt Bodo Plachta den Eröffnungsvortrag. Mit dem Doyen der Editionswissenschaft sprachen wir am Rande der Tagung darüber, wie er den Einzug des Digitalen in die Editorik erlebt hat, […]

weiterlesen

Stellenausschreibung nebenberufliche Professur Digital Humanities (W2) an der Fachhochschule Potsdam

2 Veröffentlicht von Jenny Oltersdorf am

An der Fachhochschule Potsdam ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nebenberufliche Professur im Bereich Digital Humanities zu besetzen. Der Fachbereich sucht eine/n Wissenschaftler/in auf dem Gebiet der Digital Humanities, die/der sowohl in den Geisteswissenschaften als auch der Informatik ausgewiesen ist, und über nachgewiesene Erfahrungen im Bereich der Digital Humanities (DH) sowie optimaler Weise auch in der […]

weiterlesen

Perfekter Einstieg in die Digital Humanities:
DARIAH-DE Grand Tour in Göttingen, 18./19.02.2016

0 Veröffentlicht von Frank Fischer am

Bis zum 10.02.2016 kann man sich noch anmelden, zur DARIAH-DE Grand Tour, die am Do/Fr 18./19.02.2016 an der SUB Göttingen stattfindet: Die Veranstaltung richtet sich an Geistes- und InformationswissenschaftlerInnen sowie an Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften, die ihre Forschungsvorhaben mit digitalen Methoden, Verfahren und Technologien umsetzen und ihre Forschungsdaten langfristig digital zugänglich machen wollen. Die […]

weiterlesen

CfP: Illuminierte Urkunden – von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Internationale Tagung, Wien, 12.-14.September 2016. Illuminierte Urkunden, also Rechtsdokumente mit gezeichneter oder gemalter Dekoration, waren im gesamten Mittelalter ein zwar quantitativ innerhalb der Masse der gesamten Urkundenproduktion randständiges, doch häufig mit besonderer Feierlichkeit und Öffentlichkeitswirksamkeit verbundenes Phänomen von gesamteuropäischer Relevanz. Sie verlangen durch ihre ambivalente Stellung als Rechtsdokument und Kunstwerk zugleich von ihren Erforschern neben […]

weiterlesen

SUB Göttingen sucht neue Mitarbeiter (m/w, TV-L 13, 50%, befristet) im Bereich Forschungsdatenmanangement

0 Veröffentlicht von Jens Dierkes am

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek schreibt drei Stellen in der Abteilung Forschung und Entwicklung aus. Gesucht werden Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w) (TV-L 13) für die Projekte Infrastrukturprojekt Föderation biologischer Datenarchive (GfBio) und Aufbau der Göttingen eResearch Alliance, Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement, jeweils im Umfang von 19,9 Wochenstunden. Alle 3 Stellen sind angesiedelt im hochspannenden innovativen Feld des Forschungsdatenmanagements […]

weiterlesen

Fristverlängerung bis 31.1.! Medien-/Webdesigner gesucht!

0 Veröffentlicht von Hannah Busch am

Im Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mediendesigner/in / Webdesigner/in in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Entgeltgruppe 11 TV-L, 100 % bis zum 31.12.2016, 50 % bis zum 14.02.2020) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 14.02.2020; […]

weiterlesen

DARIAH-DE Grand Tour, 18./19.02.2016, SUB Göttingen: Jetzt anmelden

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

DARIAH-DE kennenlernen, sich austauschen, Fragen stellen: Am 18./19.02.2016 informiert die DARIAH-DE Grand Tour im direkten Austausch mit den „Machern“ von DARIAH-DE über die Angebote der Infrastruktur. Die Präsentation eigener, mit DARIAH-DE umgesetzter Vorhaben (Poster Session) und ein öffentlicher Abendvortrag (Prof. Friederike Fless, DAI) runden das Programm ab. Die Veranstaltung richtet sich an Geistes- und InformationswissenschaftlerInnen, […]

weiterlesen

Neue Projektwebsite „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya“

0 Veröffentlicht von Christian Prager am

Im Rahmen der 20. Europäischen Mayakonferenz in Bonn (8. – 13. Dezember 2015) hat das von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste geförderte Projekt „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya“ seine neue, dreisprachige Projektwebsite http://mayawoerterbuch.de/ in Betrieb genommen. Das Projekt ist in Bonn an der Abteilung für Altamerkanistik der Universität Bonn angesiedelt und […]

weiterlesen