Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1058 Posts; Seite 89
In der Reihe „Perspektiven der Digital Humanities“ berichten WissenschaftlerInnen über ihren Projektalltag und aktuelle Fragen im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften. Dr. Kurt Fendt ist Principal Research Scientist und Direktor des Zentrums für Digital Humanities – HyperStudio am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Seine Forschungsgebiete liegen im Bereich der Kultur- und Literaturwissenschaften mit besonderem Schwerpunkt auf Theorie, […]
weiterlesen
Seit heute liegen der DARIAH-DE Geo-Browser und der Datasheet Editor als Release in Version 1 vor. Der DARIAH-DE Geo-Browser ermöglicht eine vergleichende Visualisierung mehrerer Anfragen und unterstützt die Darstellung von Daten und deren Visualisierung in einer Korrelation von geographischen Raumverhältnissen zu entsprechenden Zeitpunkten und -abläufen. Hierdurch können Forscher Raum-Zeit-Relationen von Daten- und Quellensammlungen analysieren und […]
weiterlesen
Am 1. Oktober endet die Anmeldefrist zur Tagung „Key Ideas and Concepts of Digital Humanities“, die vom 26. bis zum 28. Oktober 2015 an der Technischen Universität Darmstadt stattfindet und von der DFG gefördert wird. Das Anmeldeformular sowie das aktualisierte Programm und Abstracts sind verfügbar unter: http://www.dh-concepts.tu-darmstadt.de/
weiterlesen
Während wir das Handbuch Digital Humanities in erster Fassung abschließen, konnten wir Matthias Kiesselbach und Christoph Kümmel (DFG) für ein kurzes Interview gewinnen. In ihrem lesenwerten Beitrag gehen sie auf Entwicklungen der digitalen Geisteswissenschaften und Fördermöglichkeiten für DH-Projekte ein: „Die große Frage ist, was in der Zukunft von den digitalen Geisteswissenschaften zu erwarten ist. Werden die digitalen Technologien sich weiterhin […]
weiterlesen
Das Programm der DFG-geförderten Tagung „Key Ideas and Concepts of Digital Humanities“, die vom 26. bis zum 28. Oktober 2015 an der Technischen Universität Darmstadt stattfindet, steht größtenteils fest. Alle DH-Interessierten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. Oktober unter: http://www.dh-concepts.tu-darmstadt.de Programm „Key Ideas and Concepts of Digital […]
weiterlesen
Die pagina GmbH in Tübingen schreibt folgende Stelle aus: Im Bereich der computergestützten Editorik ist die pagina seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner der Geisteswissenschaften und Verlage. Zur Unterstützung unseres wachsenden Geschäftsbereichs „Digital Humanities“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n WEB-ENTWICKLER/IN für Digitale Editionen Sie haben solide Programmierkenntnisse und -erfahrung in JavaScript sowie einem leistungsfähigen […]
weiterlesen
Noch wenige freie Plätze bietet der von DARIAH-DE veranstaltete Workshop „Veröffentlichung und Vernetzung digitaler wissenschaftlicher Forschungsdatensammlungen in den Geisteswissenschaften“, der forschungsdatenbezogene Empfehlungen und Werkzeuge speziell für GeisteswissenschaftlerInnen zum Gegenstand hat. Im Rahmen des halbtägigen Workshops werden Tools und Services vorgestellt, die den Ansprüchen an die zeitgemäße Veröffentlichung und Vernetzung von Forschungsdaten gerecht werden. TeilnehmerInnen haben […]
weiterlesen
Seit kurzem ist die TextGrid-Webseite in neuer Version verfügbar! https://textgrid.de Ziel des Relaunches war es, neben einer frischeren Anmutung vor allem die Menüführung weiter zu vereinfachen, so dass häufig nachgefragte Inhalte noch leichter auffindbar sind. Neben den „drei Säulen“ von TextGrid ´Laboratory´, ´Repository´ und ´Community´ wurde ein neuer Hauptmenüpunkt ´Support´ eingerichtet, unter dem übersichtlich Onlinehilfen […]
weiterlesen
Vom 26. bis zum 28. Oktober 2015 findet an der Technischen Universität Darmstadt die DFG-geförderte Tagung „Key Ideas and Concepts of Digital Humanities“ statt. Alle DH-Interessierten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung für diese Tagung ist ab jetzt möglich unter: http://www.dh-concepts.tu-darmstadt.de. Gastgeber sind Michael Sperberg-McQueen, der im Sommersemester 2015 im Rahmen des […]
weiterlesen
Im Fachbereich 2 am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau ist am Institut für Germanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur (W1) für Integrierte Germanistik mit Tenure-Track-Option zu besetzen. Mit dem Leitbild einer integrierten Germanistik hat sich das Koblenzer Institut zum Ziel gesetzt, in einer disziplinübergreifenden Konzeption linguistische und literaturwissenschaftliche Zugriffe auf sprachliche, literarische und mediale Phänomene […]
weiterlesen