Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1089 Posts; Seite 81

Stellenausschreibung für DoktorandInnen an der Technischen Universität Darmstadt

0 Veröffentlicht von Beata Mache am

via Anastasia Pupynina Projekt „Reading at Scale. Mixing Methods in Literary Corpus Analysis“ Prof. Dr. Thomas Weitin Stellenausschreibung für DoktorandInnen Im Rahmen des von der VolkswagenStiftung im Programm „Mixed Methods in the Humanities“ geförderten Projekts „Reading at Scale. Mixing Methods in Literary Corpus Analysis“ wird am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt […]

weiterlesen

Stellenausschreibung am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

0 Veröffentlicht von Beata Mache am

via Andreas Bihrer Am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist im Zuge der „Auslobung von bis zu 30 Dauerstellen im Bereich der Lehre“ im Rahmen des Hochschulpakts 2020 zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter/s mit überwiegender Tätigkeit in der Lehre unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der Hälfte der Arbeitszeit […]

weiterlesen

Neues Heft des „Journal for Language Technology and Computational Linguistics“ mit dem Titel „Corpora and Resources for (Historical) Low Resource Languages“ veröffentlicht

Im Februar 2016 fand an der Goethe Universität Frankfurt der Workshop “Corpora and Resources for Low Resource Languages with a Special Focus on Historical Languages” statt, organisiert in Kooperation der GSCL-Arbeitskreise Korpuslinguistik und Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft mit dem CEDIFOR der Goethe-Universität. Während für viele, vor allem für größere Sprachen mittlerweile eine gute bis sehr gute technologische […]

weiterlesen

CALL FOR PAPERS: AUGMENTED IDENTITIES

0 Veröffentlicht von Beata Mache am

    via Katja Müller Gemeinsames Symposium des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS) der JGU Mainz und des Zentrums für Interdisziplinäre Regionalstudien (ZIRS) der MLU Halle und 3. November 2017 am ZIS in Mainz; Einsendeschluss für Abstracts: 15. September 2017 Identitäten konstituieren sich aus einer Vielzahl von Bezugsquellen wie Nationalität, Ethnizität, Gender und Sexualität, Generationenbezügen […]

weiterlesen

Stellenausschreibung der Julius‐Maximilians‐Universität Würzburg

0 Veröffentlicht von Beata Mache am

via Dr. Michael Dahnke Stellenausschreibung An der Professur für deutsche Philologie, insb. Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Prof. Dr. Joachim Hamm) der Julius‐Maximilians‐Universität Würzburg ist im Rahmen des BMBF‐ geförderten Projekts „Narragonien digital“ zum 1.11.2017 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (50 % einer Vollbeschäftigung) befristet bis 30.09.2019 zu besetzen. Die […]

weiterlesen

Survey zu Herausforderungen und Förderbedarfen des Digital Cultural Heritage

0 Veröffentlicht von Sander Münster am

Unter der Schirmherrschaft von Europeana, ICCROM, NEMO und ICOMOS/ISPRS CIPA wird derzeit durch das im EU-Horizon-2020-Programm geförderte Netzwerk „Virtual Mutimodal Museum“ (CULT-COOP-8-2016) eine Umfrage zu Herausforderungen und Förderbedarfen sowie Stakeholden des Digital Cultural Heritage durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung sollen in Empfehlungen für EU-Kommission und nationale Förderer münden. Herzlich bitten, möchten wir um Ihre Teilnahme […]

weiterlesen

Universitätsbibliothek der FU Berlin sucht neue Leitung

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

    Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin sucht eine Nachfolge für ihren langjährigen Leiter, der im kommenden Sommer in den Ruhestand verabschiedet wird. Zu den Aufgaben der Direktion zählt neben der Leitung der 13 fachbereichsnahen Bibliotheken mit rd. 8,5 Mio. Bänden, rd. 600.000 E-Books, 75.000 E-Zeitschriften und 1.600 Datenbanken auch die geplante Integration des […]

weiterlesen

Call for Papers: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War

0 Veröffentlicht von Manuel Freistein am

1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War is an English-language online reference work on World War I dedicated to publishing high quality peer-reviewed content. Each article in the encyclopedia is a self-contained publication and its author receives full recognition. All articles receive a distinct URL address as well as a Digital Object Identifier (DOI) […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der BBAW

0 Veröffentlicht von Alexander Czmiel am

Die TELOTA-Initiative an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Erfahrungen in den Digital Humanities für das von der DFG geförderte Projekt „correspSearch – Briefeditionen vernetzen“. Die Stelle hat den Umfang von 50% der tariflichen Regelarbeitszeit und ist befristet auf 24 Monate. Den vollständigen […]

weiterlesen

Stellenangebot: Wiss. Ma./FH Potsdam (0,5 TV-L 13, befr.)

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie gerne auf eine Stellenausschreibung für eine/n Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) an der FH Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaften) hinweisen (0,5 TV-L 13, ab 01.11.2017, zunächst befristet bis 31.03.2020). Aus der Stellenausschreibung: „Die Stelle ist im Rahmen des BMBF-geförderten Professorinnenprogramms (https://www.bmbf.de/de/das-professorinnenprogramm-236.html) angesiedelt und dient der inhaltlichen und administrativen Unterstützung von Prof. Dr. Heike […]

weiterlesen