Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1089 Posts; Seite 67

So war’s auf der #DHd2019 in Mainz und Frankfurt: Berichte der Reisestipendiat*innen

0 Veröffentlicht von Mareike König am

Auch dieses Jahr sind neun Nachwuchswissenschaftler*innen wieder in den Genuss eines Reisestipendiums gekommen, die der DHd-Verband gemeinsam mit CLARIN-D und DARIAH-DE ausloben und die Forschenden mit herausragenden Beiträgen die Teilnahme an den jährlichen Digital Humanities-Tagungen im deutschsprachigen Raum ermöglichen. Eine Übersicht mit den Namen der diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten ist hier publiziert: https://dhd-blog.org/?p=11339 Zu den […]

weiterlesen

DHd 2019: Multimedial – Multimodal – Multilokal

1 Veröffentlicht von Svenja Guhr am

Spannende Workshops und Vorträge abgerundet durch eine entschleunigende Schifffahrt Vom 24. bis zum 29.03.2019 durfte ich als Reisestipendiatin an der 6. Jahrestagung der DHd in Mainz und Frankfurt teilnehmen.Am größten war die Vorfreude auf die in Mainz stattfindenden Workshops. Abwechslungsreich hatte ich meine Auswahl getroffen und wurde nicht enttäuscht: Im ersten Workshop, angeleitet von Wissenschaftlern […]

weiterlesen

Call for Papers: Digital Methods and Research Data Management in the Humanities and Social Sciences, Workshop, 7-8 October 2019, Moscow

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Call for Papers: Digital Methods and Research Data Management in the Humanities and Social Sciences Workshop, 7-8 October 2019, at the German Historical Institute in Moscow (DHI Moskau) organized by the Discuss Data project, the DHI Moskau and the Centre for Digital Humanities at the National Research University Higher School of Economics. Deadline for Applications: […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (13 TV-L, 100%) im Bereich Digital Humanities an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Am Interdisziplinären Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ist zur Unterstützung der Lehre und Forschung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (13 TV-L, 100%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30. September 2020 befristet. Wir suchen eine selbstständige Forscherpersönlichkeit, die in einer interdisziplinären und international vernetzten Digital Humanities Gruppe ihre fortgeschrittenen technischen […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: wiss. Mitarbeiter/in Koordination OCR-D, HAB Wolfenbüttel

0 Veröffentlicht von Lisa Klaffki am

An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren für die Optical-Character-Recognition“ (OCR-D) die auf 12 Monate befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Förderinitiative hat zum Ziel, einerseits Verfahren und Richtlinien für einen optimalen […]

weiterlesen

Lou Burnard eröffnet Ringvorlesung „Wissensmodellierung durch Markup“

0 Veröffentlicht von Joachim Veit am

Am Dienstag, den 9. April 2019, um 16 Uhr eröffnet Lou Burnard (Oxford) mit einem Vortrag zu Modelling meaning: a short history of text markup die diessemestrige DH-Ringvorlesung im Hörsaal H7 an der Universität Paderborn, die unter dem Titel Wissensmodellierung durch Markup steht und von Peter Stadler (ViFE/WeGA) und Daniel Röwenstrunk (ZenMEM) organisiert wird. Weitere […]

weiterlesen

CfP: DH Budapest 2019: „Distant Rading“

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

The Centre for Digital Humanities at Eötvös Loránd University (ELTE.DH) calls for abstracts for its second annual conference which will take place in Budapest, 25–27 September 2019 – in collaboration with the COST Action Distant Reading for European Literary History project and the DARIAH Central European Hub. While last year the conference seeked to survey […]

weiterlesen

<philtag n=“16″/>

3 Veröffentlicht von Jonathan Gaede am

Am 2. Mai 2019 findet in Würzburg der 16. Workshop der DH-Tagungsreihe <philtag> statt, auch diesmal wieder im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung. Die etablierte Würzburger Tagungsreihe zum Einsatz digitaler Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neuen Trends, Projekte und Technologien im Bereich der Digital Humanities zu informieren und […]

weiterlesen

Wo ist die Schweiz?

5 Veröffentlicht von Michael Piotrowski am

Seit Jahren nun beobachten die statistischen Auswertungen der DHd-Tagung eine Unterrepräsentation der Schweiz. Henny-Krahmer und Sahle stellten im Nachgang zur DHd 2018 fest: Auffällig ist hier die enorme Unterrepräsentanz der Schweiz. Diese war aber auch schon für die Tagung 2016 in Leipzig von José Calvo Tello festgestellt worden. Rechnet man auf Einwohnerzahlen um, dann ergeben […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Leiter (m/w/d) des Regionalreferats und der Digitalisierung (A 13/14 LBesO) der Badischen Landesbibliothek

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Die Badische Landesbibliothek sucht zum 1. Oktober 2019 einen Wissenschaftlichen Leiter (m/w/d) des Regionalreferats und der Digitalisierung (A 13/14 LBesO) Ihre Aufgaben Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Landeskunde und Landesbibliographie, Projekte und Marketing für landeskundliche Datenbestände, Networking und Publikationstätigkeit Leitung und forschungsnahe Weiterentwicklung des Bereiches Digitalisierung, Planung und Umsetzung von Digital Humanities-Projekten, Erarbeitung von […]

weiterlesen