Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1058 Posts; Seite 61

International Summer School „Reflections on Code“ in Mainz

0 Veröffentlicht von Anna Neovesky am

Vom 08.-11.10.2019 richtet die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz innerhalb des Studiengangs ›Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften‹ erneut eine internationale Sommerschule im Bereich der Digital Humanities aus. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem ›Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften‹ (mainzed). Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus […]

weiterlesen

Call for Supporters: Computational Humanities Research (JCHR)

0 Veröffentlicht von Hannah Busch am

On behalf of Folgert Karsdorp (KNAW Meertens Institute) and Melvin Wevers (DHLab, KNAW Humanities Cluster). Despite the growing use of computational methods in humanities research by an increasingly wide variety of scholars, many interdisciplinary scholars (including ourselves) still feel that there is no suitable research-oriented venue to present and/or publish robust, computational work that does […]

weiterlesen

Digital Humanities “from Scratch”

1 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Ein Panel-Bericht zur DHd 2019 #DHfromScratch #dhd2019 von Torsten Roeder, Sibylle Söring, Swantje Dogunke, Frederik Elwert, Thorsten Wübbena, Harald Lordick, Fabian Cremer und Anne Klammt 1. Einleitung Immer häufiger schaffen universitäre, akademische und andere wissenschaftliche Institutionen neue Stellen, um Aktivitäten im Bereich der Digital Humanities zu koordinieren und Infrastrukturen aufzubauen. Beginnt man heute damit ganz […]

weiterlesen

DHd 2019 – Der Film!

0 Veröffentlicht von Armin Hoenen am

We proudly present the multi-medial & multimodal film of the DHd 2019. Wir präsentieren stolz den multimedialen & multimodalen Erinnerungsfilm zur DHd 2019: Hier abspielen. Zum Film gibt es das gesamte Interview mit dem Vorsitzenden des DHd Verbandes Prof. Dr. Christof Schöch als gesonderten Blog-Post hier.

weiterlesen

DHd 2019 – Das Interview

1 Veröffentlicht von Armin Hoenen am

Am Donnerstag, den 28.03.2019 hat sich Prof. Dr. Christof Schöch, Vorsitzender des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) anlässlich der Jahreskonferenz auf dieser bereit erklärt, ein kurzes Interview zur Verwertung in einem kurzen Film zur Konferenz zu geben. Da im Konferenzfilm nur Ausschnitte davon gezeigt werden, möchten wir hier das Interview als Transkript (bei […]

weiterlesen

CfP: Handbuch Resonanz (Deadline: 30.09.2019)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Die Beschäftigung mit Resonanz ist wieder neu in den Fokus des sozial- und geisteswissenschaftlichen Interesses gerückt: Waren Arbeiten zu Resonanz, Sonanz und Insonanz im 18. und 19. Jahrhundert noch ein fester Bestandteil physiologischer und naturphilosophischer Studien, so wurden sie im Zuge einer zunehmend kognitiven Ausrichtung humanwissenschaftlicher Forschungszweige im 20sten Jahrhundert vehement gemieden. Mit einem neuen […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: wiss. Mitarbeiter/in in Information Retrieval (m/w/d) (100%, TV-L 13)

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

An der Universität Trier ist im Rahmen des von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz geförderten Projektes „MiMoText – Mining and Modeling Text“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in Information Retrieval (m/w/d) (100%, TV-L 13) befristet bis zum 30. Juni 2022 zu besetzen. Die Stelle ist organisatorisch am Trier Center for Digital Humanities angesiedelt, […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Koordinator (m/w/d) für Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, E 11

0 Veröffentlicht von Katharina Heidecke am

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: IT-Bibliothekar (m/w/d) für Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, E 9

0 Veröffentlicht von Katharina Heidecke am

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden gemeinsame […]

weiterlesen