Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1056 Posts; Seite 60

Stellenanzeige: Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (w/m/d) an der ULB Darmstadt „Digitalisierung des Darmstädter Tagblatts (1740 – 1986)“

0 Veröffentlicht von Thomas Stäcker am

In der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Projekts „Eine Darmstädter Zeitung in drei Jahrhunderten – Digitalisierung des Darmstädter Tagblatts (1740 – 1986)“ die Stelle für eine/einen Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (w/m/d) zu besetzen. Die ausgeschriebene Stelle ist auf 24 Monate befristet. Das 1986 eingestellte Darmstädter Tagblatt ist eines […]

weiterlesen

DARIAH-DE Working Paper Nr. 36 veröffentlicht

0 Veröffentlicht von Andrea Bertino am

Ein neues DARIAH-DE Working Paper ist erschienen! Frank Grieshaber: „GODOT – Graph of Dated Objects and Texts“ DARIAH-DE Working Papers Nr. 36. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-8-6. Das Working Paper stellt einen Gazetteer für antike Kalenderdaten vor: Im Zentrum von “Graph of Dated Objects and Texts” (GODOT) steht eine graphenbasierte Modellierung chronologischer Kalenderdaten aus der klassischen […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 13.9.2019: Martin Grötschel: Digital Humanities – aus der Sicht von Mathematik und Informatik

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, 13. September 2019, 17 Uhr s.t. im Einstein-Saal der BBAW einladen: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) Digital Humanities – aus der Sicht von Mathematik und Informatik Seit der Gründung […]

weiterlesen

Ausschreibung Referentin/Referent (w/m/d) für Forschungsdaten

0 Veröffentlicht von Michael Kaiser am

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin/Referenten (w/m/d) für Forschungsdaten Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält zehn Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und […]

weiterlesen

DHd – Call for Hosts 2021 und 2022

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, http://dig-hum.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die erste Tagung fand 2014 an der Universität Passau statt, die weiteren Stationen waren 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern, […]

weiterlesen

Einfluss und Nutzbarkeit von digitalen Forschungsinfrastrukturen

0 Veröffentlicht von Malte Vogl am

Die Nutzung von Computern und digitalen Methoden ist in der täglichen Praxis der Geisteswissenschaften fest verankert. Von der Erstellung einer Sammlung, über Bildanalysen, Text-Annotierung, bis hin zu Netzwerk-Analysen für die Ideengeschichte, keiner dieser Bereiche wird heutzutage noch ohne Computer angegangen. Dies bringt Themen, die ursprünglich in der Software-Entwicklung angesiedelt waren, in den Fokus der Geistes- […]

weiterlesen

Die Rolle wissenschaftlicher SoftwareentwicklerInnen in DH Projekten

0 Veröffentlicht von Malte Vogl am

In DH Projekten arbeiten WissenschaftlerInnen mit oft unterschiedlichen Rollen und akademischen Hintergründen. Neben der geisteswissenschaftlichen Ausrichtung eines Forschungsprojekts durch Domänen-WissenschaftlerInnen, haben auch die Menschen, die technische Aspekte des Projekts umsetzen, eine wichtige Rolle für den Erfolg eines DH Projekts. Solche MitarbeiterInnen, die zum Beispiel Algorithmen, Tools oder Webseiten konzipieren und entwickeln oder Daten modellieren und […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 2.8.2019: U. Wuttke/J. Klar: How FAR is FAIR?

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 2. August 2019, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen: Dr. Ulrike Wuttke (Fachbereich Informationswissenschaften, RDMO, Fachhochschule Potsdam) und Dr. Jochen Klar (Berater und Softwareentwickler, RDMO) How FAR is FAIR? Der öffentliche Zugang zu geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten […]

weiterlesen

International Summer School „Reflections on Code“ in Mainz

0 Veröffentlicht von Anna Neovesky am

Vom 08.-11.10.2019 richtet die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz innerhalb des Studiengangs ›Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften‹ erneut eine internationale Sommerschule im Bereich der Digital Humanities aus. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem ›Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften‹ (mainzed). Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus […]

weiterlesen

Call for Supporters: Computational Humanities Research (JCHR)

0 Veröffentlicht von Hannah Busch am

On behalf of Folgert Karsdorp (KNAW Meertens Institute) and Melvin Wevers (DHLab, KNAW Humanities Cluster). Despite the growing use of computational methods in humanities research by an increasingly wide variety of scholars, many interdisciplinary scholars (including ourselves) still feel that there is no suitable research-oriented venue to present and/or publish robust, computational work that does […]

weiterlesen