Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1089 Posts; Seite 55
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum 1. September 2020 eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für das europäische Infrastrukturprojekt OPERAS Die Max Weber Stiftung unterhält zehn Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter […]
weiterlesen
Die Mediävistik und ihre digitalen Spielräume auf der #DHd2020 Der Mittelalterforschung wird auch heute noch nachgesagt, sie sei eher traditionell orientiert und zeige nur eine langsame Offenheit gegenüber der Anwendung neuer digitaler Methoden. Auf der diesjährigen Tagung des DHd (Paderborn 2.–6. März) zeigte die Mediävistik in der digitalen Geisteswissenschaft jedoch nicht nur eine breite wissenschaftliche […]
weiterlesen
Das Museum am Rothenbaum in Hamburg sucht für die Schaffung der Online Plattform Digital Benin – eine*n Data Engineer und – eine*n Forschungs- und Datenbankkoordinator*in Weitere Informationen finden sich hier: https://digitalbenin.org/jobs Bewerbungsfrist: 24.06.2020 Das Museum am Rothenbaum fördert die Wertschätzung für Kulturen und Künste der Welt. Es befasst sich mit gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart, in denen […]
weiterlesen
Drei Dinge, die ich durch die DHd2020 gelernt habe: – Workshops sind schnell voll – man sollte sich also früh genug anmelden. – Digital Humanities sind ein breiteres Feld, als ich vorher gedacht habe. – Postersessions sind anstrengend, aber auch bereichernd. Die meisten Besucher*innen sind ehrlich interessiert und es macht mehr Spaß, als gedacht, die […]
weiterlesen
Dear all, After all the cancellations of events due to COVID-19, we are pleased to announce that the HNR 2020 conference may be moved to 2021, but the keynotes will be delivered online this year! On June 19th, our three keynote speakers have kindly agreed to record their papers to help us all think about how network theory […]
weiterlesen
SSHOC is looking for SSH researchers willing to test the alpha release of the SSH Open Marketplace and report back on their experience at a dedicated workshop to be held during the ICTeSSH 2020 virtual conference. What’s in it for you? You will be granted privileged access to the not-yet- launched SSH Open Marketplace. […]
weiterlesen
Nachdem das Sommersemester deutschlandweit virtuell gestartet ist, werden auch Fragen der Kompetenzen im Umgang mit digitalen (Forschungs-)Infrastrukturen, aber auch allgemein der Wunsch nach Förderung der data literacy auf allen Ebenen von Lehren, Lernen und Forschen dringlicher.
weiterlesen
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur LeipzigFakultät Informatik und MedienStellenbeschreibung für die W2-Professur„Data Lifecycle Management in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen“Kenn-Nummer: 020 Zu vertreten sind die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte studiengangsübergreifend in Lehre undForschung: Data Management, Monitoring und Langzeitarchivierung, Wissensmanagement und Wissenstransfer, System- und Prozessintegration sowie Datenqualität und Datensicherheit mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen sowie entsprechenden Weiterbildungsveranstaltungen. Auf den […]
weiterlesen
For more than a year now, DARIAH has been leading the creation of the SSH Open Marketplace, a first-class research environment offering tools, services, training materials, research papers and other useful resources for digital researchers, particularly those working in the social sciences and humanities. If you missed the first development steps, this interview will be helpful. To […]
weiterlesen
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschließen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen vor fünf Jahren in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund (MWW) zusammengeschlossen. In […]
weiterlesen