Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1089 Posts; Seite 32

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am CCeH – FRIST VERLÄNGERT!

0 Veröffentlicht von Tessa Gengnagel am

Am Cologne Center für eHumanities (CCeH) ist zum 01.11.2022 oder später eine für drei Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50–65 %, TV-L E13) zu besetzen. Die Stelle ist im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Materi-A-Net: Material als Akteur in den transkulturellen Netzwerken zwischen Frankreich und Deutschland im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ angesiedelt. Die Projektleitung liegt bei Frau Prof. Dr. Aleksandra Lipińska (Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln). […]

weiterlesen

Text+ startet Helpdesk

0 Veröffentlicht von Sonja Friedrichs am

Ab sofort steht über https://www.text-plus.org/kontakt/ das zentrale Kontakt- und Beratungsangebot von Text+ zur Verfügung: der Text+-Helpdesk. Das auf Sprach- und Textdaten ausgerichtete NFDI-Konsortium bietet der Community hierüber individuelle Unterstützung und Beratung zu den über Text+ angebotenen Diensten und Werkzeugen sowie angrenzenden Angeboten. In allen drei Datendomänen – digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen, Editionen – ist die […]

weiterlesen

Save the Date: Workshop am 26. Oktober 2022 via Zoom

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

Liebe Kolleg:innen, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie auf eine gemeinsam von ENABLE! und OPERAS-GER organisierte Veranstaltung aufmerksam zu machen: Wie geht Open Access in Europa? Chancen und Herausforderungen gemeinsam meistern Workshop zur offenen europaweiten wissenschaftlichen Kommunikation in den Geistes- und Sozialwissenschaften von ENABLE! und OPERAS-GER. 26. Oktober 2022, 09:00 bis 14:00 […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (m/w/d) Digitale Edition an der Freien Universität Berlin

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Für seine digitale Edition sucht das DFG-geförderte Vorhaben Mapping Medieval Vienna. The Social Topography of Vienna in the 15th Century am Friedrich-Meineke-Institut der Freien Universität Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftl. Mitarbeiter*in (E13 TV-L, 100%, 24 Monate). Das Editionsvorhaben präsentiert Grundbücher aus dem Wien des 15. Jahrhunderts in einer synoptischen Ansicht. Den Nutzenden sollen vielfältige […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r IT-Mitarbeiter/in (m/w/d) an der HAB

0 Veröffentlicht von Torsten Schassan am

An der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 30.04.2025 befristete Stelle einer / eines Wissenschaftlichen IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiters (m/w/d)(0,75 Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Herzog August Bibliothek ist eine Forschungsbibliothek zur europäischen Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie besitzt eine bedeutende Handschriftensammlung und ist Mitglied in der […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Task Area „Editions“ im NFDI-Konsortium Text+ an der BBAW

0 Veröffentlicht von Alexander Czmiel am

Für die Task Area „Editions“ sucht die BBAW zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Forschungsdaten wissenschaftlicher Editionen im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Stellenumfang gegebenenfalls teilbar), befristet bis zum 30. September 2026. Aufgaben:  Analyse, Aufbau und Weiterentwicklung von Beratungsangeboten für den Umgang mit editionsspezifischen Forschungsdaten;  Entwicklung von Datenmodellen […]

weiterlesen

Podiumsdiskussion „Digitale Geisteswissenschaften als Werkzeug oder Wissenschaft?“ – Ein Veranstaltungsbericht

0 Veröffentlicht von Sina Krottmaier am

Am 23. Juni lud das ‘Zentrum für Informationsmodellierung’ der Universität Graz zu einer Podiumsdiskussion, die sich der Frage widmete, was denn Digitale Geisteswissenschaften überhaupt sind, Werkzeug oder Wissenschaft?
Eine Frage, die keineswegs neu aber dennoch brandaktuell ist, scheiden sich doch nach wie vor an dieser Frage die Geister in teils doch sehr verhärtete Fronten […]

weiterlesen

Stellenausschreibung IfL Leipzig: Koordination „Visuelle Regionale Geographien“ und Abteilungsleitung Bibliothek/Archiv

0 Veröffentlicht von Jana Moser am

Das Leibniz-Institut für Länderkunde sucht zum 1.1.2023 in Vollzeit eine/n Koordinator/in der Forschungen zu „Visuellen Regionalen Geographien“. Die Stelle ist ab dem 1.7.2024 verbunden mit der Leitung der Abteilung „Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie“. Das neu zu etablierende Querschnittsthema „Visuelle Regionale Geographien“ erweitert die derzeitigen IfL-Forschungsthemen unter Anwendung neuer digitaler Methoden um das Medium […]

weiterlesen

Calls/Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen durch das DFG Schwerpunktprogramm Computational Literary Studies

0 Veröffentlicht von Steffen Pielström am

Das DFG Schwerpunktprogramm SPP 2207 Computational Literary Studies bietet Nachwuchswissenschaftler*innen ein Start-Up-Funding zur der Vorbereitung von Projektanträgen und ein Young-Researcher-Visiting-Programme. 1. Start-up Funding Mit dem Start-up-Funding unterstützt das SPP Nachwuchswissenschaftler*innen bei der Vorbereitung von Projektanträgen aus dem Forschungsfeld der Computational Literary Studies. Ziel ist ein Antrag für ein DFG-Projekt, das später als assoziiertes Projekt mit […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Stud. oder wiss. Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Forschungsdatenmanagement, Bewerbungsfrist: 20.08.2022

0 Veröffentlicht von Raisa Barthauer am

Die Arbeitsgemeinschaft AG FDM von IT.SERVICES und Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum etabliert zentrale Dienste und Infrastrukturen zum Management von Forschungsdaten. Sie berät Forschende bezüglich der Planung des Datenmanagements, Anforderungen von Fördergebern, Speicherung, Archivierung und Publikation von Forschungsdaten. Für den Geschäftsbereich Forschungsinformation / Forschungsdatenmanagement (FDM) der Universitätsbibliothek suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für 10-19 Std./Wo […]

weiterlesen