Archiv nach Schlagworten: ‘Computerlinguistik’
8 Posts; Seite 1
Am Institut für Germanistik der Universität Wien wird im Arbeitsteam von Prof. Lenz u.a. im Rahmen des SFB-Projekts „Deutsch in Österreich“ eine prae-doc Forschungskraft gesucht. Dauer der Befristung: 4 Jahre Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. Ihre Aufgaben: Mitarbeit in […]
weiterlesen
Das Zentrum für digitale Lexikographie, Arbeitsstelle an derBerlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, sucht zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Computerlinguistik, in Vollzeit (ggf. teilbar), zunächst befristet bis zum 31.12.2023, E 13 TV-L Berlin. Weitere Informationen zur Stelle unter:https://www.dwds.de/static/stellenausschreibungen/AV-07-2019_ZDL_wiMi_Computerlinguistik.pdf.
weiterlesen
The Faculty of Arts of the University of Lausanne (UNIL) invites applications for a Postdoctoral Researcher (SNSF) in Computational Linguistics or Corpus Linguistics with a focus on Latin in the Department of Language and Information Sciences. Expected start date: 1st March 2019 (or to be agreed) Contract length: 4 years Activity rate: 75% Workplace: University […]
weiterlesen
Am Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur (W2) für Computerlinguistik Der/die künftige Stelleninhaber/in soll im Fachgebiet Computerlinguistik und Digital Humanities den Bereich der Computerlinguistik in Forschung und Lehre vertreten und sich in enger Zusammenarbeit mit den Digital Humanities und dem Fach Medienwissenschaft an […]
weiterlesen
Der Workshop richtet sich sowohl an Computerlinguisten als auch an Wissenschaftler im Bereich der Digital Humanities, die DH-Module – und im speziellen NLP – unterrichten. Im Workshop wechseln Vorträge und Diskussionen ab, um Erfahrungen auszutauschen, best practices zu diskutieren, Lehrkonzepte vorzustellen und bereits vorhandene Technologien zu demonstrieren. Der Workshop stellt außerdem ein Forum dar, um […]
weiterlesen
Der Workshop richtet sich sowohl an Computerlinguisten als auch an Wissenschaftler im Bereich der Digital Humanities, die DH-Module – und im speziellen NLP – unterrichten. Im Workshop wechseln Vorträge und Diskussionen ab, um Erfahrungen auszutauschen, best practices zu diskutieren, Lehrkonzepte vorzustellen und bereits vorhandene Technologien zu demonstrieren. Der Workshop stellt außerdem ein Forum dar, um […]
weiterlesen
In einem Kommentar zu meinem Kurzbericht von der GSCL 2013 hat Patrick Sahle folgendes geschrieben: Das finde ich spannend: Computerlinguistik/Sprachtechnologie ist nach diesem Beitrag KEIN “Teil” von DH, sondern macht (auch) Sachen, die für DH relevant sind. Michael, könntest Du ein paar Hinweise dazu geben, a) wieso CL/ST nicht als Teil der DH aufzufassen sind […]
weiterlesen
Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL 2013) fand vom 25. bis zum 27. September 2013 an der TU Darmstadt statt, mit Workshops am 23. September und Tutorials am 24. September. Ich berichte aus zwei Gründen hier im DHd-Blog über die GSCL 2013: Zum einen hat man mich freundlich darum gebeten, zum anderen wies GSCL 2013 eine bemerkenswerte […]
weiterlesen