Archiv nach Schlagworten: ‘Text+’
68 Posts; Seite 6
Montag, 28.11.2022, 9-13 Uhr, Zoom Wir laden Sie und euch herzlich ein zu unserem virtuellen Workshop “Promote Your Services! NFDI-Angebote im SSH Open Marketplace international bewerben” am 28.11.2022, 9–13 Uhr! Worum geht es? Der SSH Open Marketplace ist ein Angebot für die Sozial- und Geisteswissenschaften, die mit digitalen Ressourcen arbeiten. Hier werden Informationen […]
weiterlesen
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist zum 01. Januar 2023 eine Teilzeitstelle (50%) als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m, w, d) zu besetzen. Die Stelle ist auf 12 Monate für die Förderdauer des Projekts befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die/der wiss. Mitarbeiter:in arbeitet im Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 31. Oktober 2022, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Frederik Arnold, Benjamin Fiechter, Robert Jäschke, Steffen Martus (alle Humboldt-Universität zu Berlin)Schlüsselstellen in literarischen Texten – Verfahren, Probleme, Perspektiven Das explorativ konzipierte Projekt „Was ist wichtig? Schlüsselstellen in […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 26. September 2022, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Thierry Declerck (DFKI GmbH)About linguistic resources in the Linked Data framework In this talk I will present some aspects of the current state of the Linguistic Linked Open Data […]
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]
weiterlesen
Am 13. Juli fand der erste Workshop der AG Dissemination/Community Activities der Text+ Task Area Collections statt. Es war gleichzeitig der erste Workshop, den Text+ in Präsenz veranstalten konnte. Über 30 Text+-interne und –externe Teilnehmende folgten dem Aufruf an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) nach Frankfurt am Main und bescherten dem Workshop ein diskussionsfreudiges Publikum. Gerahmt […]
weiterlesen
Normdaten sind wichtig und bilden für einige NFDI-weit diskutierte Themen die Grundlage, auf der bspw. Knowledge Graphen oder Linked Open Data praktisch umgesetzt werden können. Ein ganz wesentlicher Baustein ist in diesem Zusammenhang die GND, die Gemeinsame Normdatei, die als etabliertes und ausgereiftes Werkzeug die Vernetzung von unterschiedlichen Datenressourcen miteinander ermöglicht. Bislang nutzen überwiegend Bibliotheken […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 27. Juni 2022, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Günter Mühlberger (Universität Innsbruck, Forschungszentrum Digital Humanities)Transkribus – Erkennung handschriftlicher Dokumente mit Deep Learning Transkribus ist eine offene Plattform für die Erkennung von handschriftlichen historischen Dokumenten. Mehr als 85.000 Nutzer […]
weiterlesen
Die Registrierung zum Workshop ist nun unter https://events.gwdg.de/event/235/ möglich. Dort finden Sie auch weitere Informationen und das genaue Programm. Programmüberblick: Zeit Titel Vortragende Moderation 09:00 – 09:10 Einführung: Das NFDI-Konsortium Text+ Lukas Weimer (SUB Göttingen) 09:10 – 10:35 Linguistisch und nicht linguistisch aufbereitete Korpora: Zeitungen und Zeitschriften Marc Kupietz (IDS Mannheim), Lisa Landes (Deutsche Digitale […]
weiterlesen
Text+ ist ein Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und hat zum Ziel, sprach- und textbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre Nutzung in der Wissenschaft zu ermöglichen. Text+ ist daher Heimat zahlreicher textlicher Korpora. Einige von diesen sind bereits in weiten Wissenschaftskreisen bekannt, andere bedienen bislang nur ein Expertenpublikum. Aus diesem Grund veranstaltet die DNB am 13. Juli […]
weiterlesen